Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Bank of America mit Patent zur Sicherung von Private Keys

Sebastian Rau von Sebastian Rau
15. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Bank of America Logo

Bank of America

Die Bank of America gilt als eine der aktivsten Großbanken bei der Beantragung von Blockchain-basierten Patenten. Nun hat das Unternehmen ein weiteres Patent in Verbindung mit Kryptowährungen zugesprochen bekommen. Dieses dient zur Absicherung von Private Keys. Mit diesen Patenten möchte die Bank of America vor allem der zukünftigen Entwicklung des Finanzmarktes begegnen.

Bank of America Logo
Bank of America

Bank of America reicht neues Blockchain-bezogenes Patent ein

Am 30. Oktober bestätigte das US-amerikanische Patent- und Markenamt der Bank of America ein weiteres Blockchain-bezogenes Patent. Die Bank of America reichte in der Vergangenheit zahlreiche Patente ein und möchte somit die zukünftige Entwicklung des Marktes antizipieren. Das neue Patent, welches sich nun in die Reihe der gewährten Blockchain- und Krypto-Patente einreiht, befasst sich mit den Sicherungsmöglichkeiten für Private Keys. Demnach sind vor allem aktuelle Standards als unsicher und ungenügend einzustufen.

Vor allem aktuelle Geräte zeigen, dass es zwar möglich ist einen unerlaubten Zugriff zu dokumentieren und somit Beweise für eine unerlaubte Handlung aufzunehmen. Diese unerlaubten Zugriffe können sowohl physischer, als auch nicht-physischer Natur sein und das Gerät oder die gespeicherten Daten auf dem Gerät betreffen. Dabei reagieren diese Geräte aber nicht in Echtzeit, sodass ein nachhaltiger Schutz der Private Keys nicht gewährleistet werden kann. Im Zuge des Patents hebt die Bank of America hervor, dass es einen grundlegenden Bedarf zur Sicherung von Private Keys gäbe. Dabei soll diese Speicherung das Risiko zur unerlaubten Benutzung reduzieren und sämtliche gespeicherte Keys sicher aufbewahren. Dabei könnte die Speicherung der Private Keys innerhalb einer Blockchain-Node stattfinden. Als Voraussetzung müsste diese permanent oder regelmäßig durch die Nutzung eines öffentlichen Netzwerks, etwa dem Internet, abrufbar sein.

Bank of America legt den Fokus auf die Blockchain-Technologie

Bereits in den vergangenen Monaten hat die Bank of America einen Fokus auf die Blockchain-Technologie gelegt und zahlreiche Patente beim US-amerikanischen Patent- und Markenamt eingereicht. Vor allem die externe Validierung und die Sicherung von Daten erhielten hierbei eine tragende Rolle. Aus diesem Grund erhielt das Finanzinstitut am 17. Juli ein Patent zur externen Verifikation von Daten. Im Zuge des beschriebenen Systems nutzt die Bank of America die Blockchain-Technologie zur Nachverfolgung von Informationen. Dabei soll das System vor allem zur Einschätzung der Bonität eines Nutzers beitragen und sämtliche externe Daten einbeziehen.

Des Weiteren reichte die Bank of America bereits im Oktober 2016 ein Patent für ein Blockchain-basiertes Speichersystem ein. Die Besonderheit dieses Systems ist die automatisierte Authentifizierung der gespeicherten Daten. Zudem bietet das System einen Mechanismus, der einen sicheren Zugriff auf diese Daten gewährleistet. Das System soll insbesondere die Herausforderungen bei der Transferierung und Nachverfolgung von Daten in ein Speichersystem lösen und greift aus diesem Grund auf kryptografische Schlüssel zurück.

Obwohl die Bank of America intensive Forschungen im Bereich der Distrubuted-Ledger-Technologie betreibt, zeigen sich zahlreiche Führungskräfte als besonders skeptisch bei der Adaption von Kryptowährungen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen die eigenen Kreditkarten zum Erwerb von Bitcoin gesperrt. Im Juni äußerte sich die CTO der Bank of America, Catherine Bessant, dass die aktuelle Patentflut des Unternehmens dazu beitragen soll, dass sich das Finanzinstitut auch in Zukunft behaupten kann. Insgesamt konnte das Finanzinstitut mehr als 50 Patente aus dem Krypto- und Blockchain-Bereich gewinnen.

Tags: BankenKryptowährungen News
Vorheriger Artikel

Siemens plant Blockchain und Technologie-Innovationscampus in Berlin

Nächster Artikel

Deloitte und Attest Inc. entwickeln Blockchain Identitätsmanagement

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Deloitte

Deloitte und Attest Inc. entwickeln Blockchain Identitätsmanagement


Bitcoin Kryptowährung

26.757,69 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.