Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Arizonas Blockchain-Entwurf wird zum Gesetz

Redaktion von Redaktion
14. August 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Arizona

Arizona

Arizona konnte sich jüngst im Ranking der Blockchain-freundlichen Bundesstaaten verbessern. Unternehmen sollen dazu bewegt werden, alle Daten über die Distributed-Ledger-Technologie einzureichen.

Arizona
Arizona

Inhalt

  • 1 Arizonas Gouverneur unterschreibt den Gesetzesentwurf
  • 2 Abgeordneter Weninger treibt Blockchain-Technologie voran
  • 3 Die Relevanz von Fintechs in Arizona

Arizonas Gouverneur unterschreibt den Gesetzesentwurf

Der Gouverneur des US-amerikanischen Bundesstaates Arizona, Doug Ducey, hat den Gesetzesentwurf „House Bill 2603“ (HB 2603) unterschrieben. Bereits zuvor hat der Bundesstaat Signaturen und Aufzeichnungen, welche durch die Blockchain-Technologie und Smart Contacts ermöglicht werden, unterstützt. Durch das neue Gesetz werden Daten, die von Unternehmen gespeichert und geteilt werden, automatisch verifiziert.

Der Blockchain-Gesetzesentwurf wurde erstmalig im Februar vorgestellt und konnte binnen weniger Wochen durch die Gesetzgebung des Staates abgesegnet werden. Die HB 2603 erhielt bereits zu Beginn eine starke Unterstützung von den Abgeordneten und wurde sogar einstimmig vom Senat beschlossen. Wenige Abgeordnete stimmten gegen den Entwurf, sodass der Gesetzesentwurf gegen Ende März 2018 an den Gouverneur des Bundesstaates weitergereicht wurde. Doug Ducey unterschrieb den Entwurf schlussendlich am 3. April, sodass dieser nun als Gesetz des Staats verabschiedet wurde.

Abgeordneter Weninger treibt Blockchain-Technologie voran

Laut Jeff Weninger, einem Abgeordneten des Staates, soll das Gesetz den technologischen Fortschritt des Landes voranbringen und Unternehmen die Möglichkeit bieten, deren Aufzeichnungen über die Blockchain (Was ist Blockchain?) einzureichen. Weninger gilt als der eigentliche Sponsor des Gesetzesentwurfs und möchte den Bundesstaat durch eine Blockchain-freundliche Politik voranbringen.

Bereits im letzten Jahr sorgte Weninger für die Einführung der digitalen Signaturen und Smart Contracts. Dieser Schritt sorgte dafür, dass die Innovationen der Blockchain auch in der Politik ankamen. Zudem legt diese Entwicklung den Grundstein für zukünftige Innovationen in Arizona. Im nächsten Schritt soll ein Gesetz etabliert werden, welches es Städten des Landes untersagt, Bürgern das Mining oder die Funktion als Node zu verbieten. Laut Weninger sollte dies jedoch keine Entscheidung sein, die ausschließlich für Arizona gelte, sondern für das gesamte Land.

Die Relevanz von Fintechs in Arizona

Mittlerweile nimmt der Staat aus dem Südwesten der USA eine Vorreiterrolle im Rahmen der Blockchain-Technologie ein. Doch die aktuelle Position des Staates soll noch weiter verbessert werden, sodass zum aktuellen Zeitpunkt ein Gesetzesentwurf erstellt wird, der es ermöglichen soll, dass Steuerzahlungen per Bitcoin (Was ist Bitcoin?) geleistet werden. Der Gesetzesentwurf ist etwas umstrittener als die vorherigen. Sollte dieser jedoch in die Gesetzgebung übernommen werden, so könnten auch andere Bundesstaaten nachziehen.

Als Grund für die technologieorientierte Gesetzgebung gilt die Attraktivität gegenüber Fintechs. Diese soll die Wirtschaft des Bundesstaates auf ein neues Level bringen. Im Rahmen der neuartigen Gesetzgebung sollen Entrepreneure die Möglichkeit haben, neue Geschäftsmodelle zu etablieren, ohne das ein besonderes Augenmerk auf hinderliche Gesetze und daraus resultierende Kosten gelegt werden muss.

Tags: BankenBitcoin NewsSmart Contracts
Vorheriger Artikel

Bitcoin Gold (BTG) | Wallet, Mining und Prognose

Nächster Artikel

Trinity Protokoll: NEO Offchain Skalierung

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Nächster Artikel
Trinity Protokoll - NEO Offchain Skalierung

Trinity Protokoll: NEO Offchain Skalierung


Bitcoin Kryptowährung

27.314,19 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.