Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Zcash Hardfork ermöglicht privates Mining

Shielded Coinbase und Flyclient durch "Heartwood" Hardfork

Patrick Heintz von Patrick Heintz
23. Juli 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Zcash Hardfork 2020

Zcash ermöglicht privates Mining

Das Mining von Kryptowährungen ist eine schnell wachsende Branche und ermöglicht passives Einkommen, indem man zur Sicherung des Netzwerkes beiträgt. Dabei schafft es Zcash durch das letzte Update im Netzwerk, die Rewards für das Mining direkt an eine private Adresse zu senden. Die Hardfork fand wie geplant am 16. Juli 2020 um 10:58 UTC bei Block 903.000 statt.

Inhalt

  • 1 Was ist Zcash?
  • 2 Privates Mining durch „Heartwood“ Hardfork
  • 3 Zcash als treibende Kraft für private Transaktionen
  • 4 Fazit: Zcash könnte in den kommenden Jahren weiter wachsen

Was ist Zcash?

Bei Zcash (ZEC) handelt es sich um eine Kryptowährung, welche vollkommen anonym verwendet werden kann. Dabei beruht das Prinzip auf der „Zero Knowledge“ Kryptografie, wodurch der Nutzer selbst entscheiden kann, ob eine Transaktion anonym oder öffentlich stattfinden soll. Das Projekt besteht bereits seit dem Jahr 2016 und wird maßgeblich von der Zcash Foundation und der Electric Coin Company (ECC) vorangetrieben.

Wie bei Bitcoin beträgt die maximale Umlaufversorgung 21 Millionen Stück, wodurch das Angebot der Währung streng limitiert ist. Da es ich um eine sehr populäre Währung handelt, ist sie auch auf den meisten seriösen Börsen handelbar.

Für das Mining kommt der Algorithmus Equihash zum Einsatz, welcher für eine asymmetrische Blockchain sorgt. Das Mining kann mit einem gewöhnlichen PC ab 2 GB Arbeitsspeicher erfolgen, jedoch erhält man die maximale Rentabilität mit einem ASIC Miner oder einer Nvidia Grafikkarte.

Privates Mining durch „Heartwood“ Hardfork

Die Hardfork beinhaltet zwei wesentliche Änderungen am Protokoll von Zcash (Zcash Improvement Proposals/ ZIP). Zum ersten das langersehnte private Mining namens Shielded Coinbase (ZIP 213) und zum zweiten die Möglichkeit von Lightweight Clients namens Flyclient (ZIP221).

Shielded Coinbase ermöglicht von nun an, eine Coinbase-Transaktion auch ohne transparenten Output an eine private Adresse zu senden. Coinbase-Transaktionen enthalten die Rewards, welche durch das Mining ausgezahlt werden und demnach keinen vorherigen Besitzer haben. Bei privaten Adressen (Shielded Adresses) können Informationen wie die Anzahl der Coins, Sender und Empfänger und Memos nicht öffentlich eingesehen werden.

Dadurch grenzt sich Zcash von den meisten anderen Kryptowährungen ab und schafft komplette Anonymität beim Schürfen der Coins. Im Fall von Bitcoin ist diese Verschleierung nicht gegeben und die Empfänger der Mining Rewards sind unter Umständen leicht zu ermitteln.

Die zweite Neuerung im Protokoll von Zcash namens Flyclient ermöglicht es den Nutzern, eine Transaktion mit einer minimalen Menge an  Informationen zu verifizieren. Ähnlich wie Bitcoin Simplified Payment Verification (SPV) benötigt man zum Verifizieren einer Transaktion nicht die Information aus dem gesamten Block. Lediglich die Metadaten aus dem Header-Bereich genügen, um eine Transaktion zu bestätigen.

Da es sich um eine Hardfork handelt, sind die Implementierungen nicht rückwärts kompatibel. Demnach müssen alle Nodes mit der neuen Software synchronisieren, um weiterhin am Netzwerk teilnehmen zu können. Es entsteht jedoch kein neuer Coin durch diese Hardfork, wie es beispielsweise bei Bitcoin Cash der Fall war.

Zcash als treibende Kraft für private Transaktionen

Dabei handelt es sich bei Heartwood bereits um die vierte Hardfork seit der Entstehung im Jahr 2016. Die letzte erfolgte im Jahr 2019 unter dem Namen Blossom. Die Möglichkeit, Rewards aus dem Mining direkt an eine private Adresse zu senden, stand bereits seit der Entstehung des Projektes auf der Roadmap und konnte nun endlich implementiert werden.

Entwickler und Nutzer von Zcash befürworten diesen Schritt sehr, da die Anonymität im Netzwerk erneut gestiegen ist. Nach eigenen Angaben der Zcash Foundation soll Zcash jedoch keineswegs eine Währung sein, welche illegale Aktivitäten im Internet fördern und unterstützen möchte. Zcash zählt somit neben Monero zu den führenden Kryptowährungen in Bezug auf die Anonymität der Nutzer. Dies ist nicht zuletzt auf die eingesetzte Technologie zk-SNARKs (Zero-Knowledge Succinct Non-Interactive Argument of Knowledge) zurückzuführen. Diese erlauben beispielsweise den Besitz von Private Keys zu beweisen, ohne diese selbst offenbaren zu müssen.

Laut Prognosen vieler Experten im Bereich der Internetsicherheit nimmt die Beliebtheit und Notwendigkeit von Privacy Coins in den nächsten Jahren weiterhin stark zu. Im Rahmen der Digitalisierung und der Umstellung von Bargeld auf digitales Geld wäre somit eine gewisse Privatsphäre für Anwender weiterhin gegeben. Dies kann beispielsweise bei Spenden oder anderen sensiblen Überweisungen der Fall sein.

Fazit: Zcash könnte in den kommenden Jahren weiter wachsen

Die letzte Neuerung im Protokoll von Zcash stellt einen bedeutenden Schritt im Mining von Kryptowährungen dar. Durch das Senden von Rewards an private Adressen, könnten zahlreiche neue Anwender auf Zcash aufmerksam werden. Ebenso könnten sich andere Projekte daran ein Beispiel nehmen und ähnliche Neuerungen in das eigene Netzwerk integrieren.

Das stetige Aufkommen von neuen und erfolgreichen privaten Kryptowährungen ist zudem ein positives Indiz. Privacy Coins könnten auch in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen, wodurch dieser Sektor weiterhin Innovationen hervorbringen wird.

Andere vielversprechende Kryptowährungen mit Fokus auf die Anonymität und Privatsphäre sind  beispielsweise Monero (XMR), Dash (DASH), Verge (XVG), Loki (LOKI), Zcoin (XZC), Bytecoin (BCN) und Daps (DAPS). Ebenso bietet die wenig erforschte Technologie hinter Mimble Wimble, wie zum Beispiel Grin (GRIN) und Mimble Wimble Coin (MWC), ein neuen Ansatz zur Umsetzung von privaten Transaktionen.

Tags: Kryptowährungen News
Vorheriger Artikel

AVAX Token in 4 Stunden 33 Minuten verkauft

Nächster Artikel

STM32Cube mit IOTA von STMicroelectronics

Patrick Heintz

Patrick Heintz

Patrick beschäftigt sich seit 2017 mit der Blockchain und den damit verbundenen Möglichkeiten. Besonders das Konzept der Dezentralität sieht er als vielversprechende Neuerung mit großem Potenzial.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
IoT Sensor

STM32Cube mit IOTA von STMicroelectronics

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

27.665,20 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.