Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

XRP Checks könnten den Weg in die Produktivumgebung schaffen

Nach mehr als zwei Jahren könnten nun die XRP Checks kommen

Sebastian Rau von Sebastian Rau
9. Juni 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
XRP Checks Bezahlmethode

Distributed-Ledger-Technologien sind vergleichsweise neu und haben das Potenzial gesamte Märkte zu disruptieren. Vor allem Ripple, welches auf dem XRP Ledger basiert, arbeitet an der Transformation des Finanzwesens. Um Fehler zu beheben und neue Versionen zu entwickeln, befindet sich die Ripple Blockchain permanent in der Entwicklung. Nachdem Schecks – das entsprechende Amendment im Ripple-Netzwerk heißt Checks – nun fast die benötigten Zustimmungen der Nutzer erhalten hat.

Inhalt

  • 1 Ripple könnte XRP Checks einführen
  • 2 Was sind die XRP Checks eigentlich?
  • 3 Ein wichtiger Schritt aus für die Compliance
  • 4 Fazit: XRP Checks Potenzial im Zahlungsverkehr

Ripple könnte XRP Checks einführen

Die Entwicklung neuer Funktionen in den XRP Ledger (XRPL) erfolgt auf Basis von Abstimmungen. Bevor eine Funktion – bei Ripple heißen diese Amendments – eingeplant wird, müssen mindestens 80 Prozent der Validatoren dieser Änderung über einem Zeitraum von zwei Wochen zustimmen. Mit diesem Ansatz demokratisieren die Entwickler die Anpassungen im Netzwerk und schaffen somit eine optimale Priorisierung der neuen Funktionalitäten.

In der Vergangenheit konnte Ripple auf diese Weise zahlreiche neue Funktionen in den XRPL implementieren. Eine dieser Anpassungen war beispielsweise Escrow, welches löschbare Accounts und die Sperre von 55 Milliarden XRP auf monatlicher Basis eingeführt hat.

Da die Entwicklung neuer Funktionalitäten demokratisch funktioniert, befinden sich einige Programme bereits seit längerer Zeit im Backlog der Entwickler. Zu diesen Neuerungen gehört auch Checks. Bisher konnte Checks noch nicht die notwendige Mehrheit erreichen. Allerdings hat ein UNL Validator sein Veto aufgehoben, sodass lediglich eine weitere Stimme fehlt, um diese Mehrheit zu erreichen.

I will be removing my veto for the “checks” amendment today. With that, it will be one short of majority. @rippleitinNZ @XRPL_rabbit @peerisland @Ripple @nbougalis @JoelKatz

— Alloy Networks (@alloynetworks) June 3, 2020

Was sind die XRP Checks eigentlich?

Bei Checks handelt es sich um eine Scheckfunktion für den XRP Ledger. Mit diesen XRP-Schecks haben Nutzer die Möglichkeit Zahlungen zu erstellen, welche die Empfänger stornieren oder einlösen können.

Auch bei diesen digitalen Schecks muss der Absender einen Betrag und den Betrag des Schecks vermerken. Mit der Einlösung dieses digitalen Schecks sorgt der Empfänger dafür, dass die Zahlung auf der Wallet des Absenders zum Einzug geht und an die eigene Wallet fließt. Die Transaktion findet erst mit dem Einlösen des XRP-Check statt.

Wie bei einem regulären Scheck erfolgt bei der Ausstellung ebenfalls keine Rückstellung, sodass die angeforderte Lastschrift zu einem späteren Zeitpunkt scheitern kann. Ein XRP-Check besitzt eine definierte Laufzeit – erfolgt die Einlösung nach dem Ende der Laufzeit, dann ist dies nicht mehr möglich. Das Objekt verbleibt im XRPL und muss manuell von einer anderen Person storniert werden. Die Stornobuchung muss nicht von einem Validator ausgeführt werden. Soll ein Storno während der Laufzeit stattfinden, dass können dies nur der Sender und der Empfänger der Zahlung veranlassen.

Zwar ähneln die avisierten Checks Escrow und Zahlungskanälen, weisen jedoch einige grundlegende Unterschiede auf. So können Nutzer mit Schecks die ausgestellte Währung versenden, während Escrow und die Zahlungskanäle nur XRP-Transaktionen zulassen. Zudem erfolgt durch einen Scheck keine Bindung von Kapital. Stattdessen lassen sich die XRP erst ausgeben, wenn ein Anspruch geltend gemacht wird. Schlussendlich ist es bei XRP Checks nicht möglich, dass Nutzer Transaktionen an sich selbst veranlassen.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Ein wichtiger Schritt aus für die Compliance

Die XRP Checks ähneln stark dem analogen Pendant und sind zudem eine sehr gute Möglichkeit, um Gelder asynchron auf dem Netzwerk zu tauschen. Dafür achten die Entwickler auf eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Währungspaaren. Auch aus Sicht der Finanzindustrie ist der asynchrone Tausch von Währungen ein wichtiger und akzeptierter Vorgang, der heute ein wichtiger Bestandteil der entwickelten Finanzwelt ist.

So ist es beispielsweise nicht möglich, eingehende Transaktionen nur bei Bedarf abzulehnen. Stattdessen erfolgt per Definition die rigorose Ablehnung von Transaktionen, wenn diese nicht den Prüfkriterien entsprechen. Durch die Einführung von Checks ließe sich dieser Status Quo fundamental verändern. Immerhin können die Zahlungsempfänger durch diese neue Transaktionsmethode eigenständig entscheiden, ob eine Transaktion zugelassen wird. Insbesondere bei der Einhaltung von Regularien und Vorschriften könnte dies ein sinnvolles Feature sein. Insbesondere Unternehmen, die den Ursprung der Zahlung kennen müssen, profitieren hier maßgeblich.

Fazit: XRP Checks Potenzial im Zahlungsverkehr

Grundsätzlich sind Schecks aus heutiger Sicht ein antiquiert wirkendes Zahlungsmittel. Immerhin sind diese direkt bei der Bank einzulösen. Allerding bietet die Implementierung von Schecks auf einen verteilten Ledger einige Vorteile. So ist die Zahlungsmethode weiterhin komplett digital. Außerdem gehen Schecks nicht unmittelbar zur Einlösung.

Vielmehr spricht der Absender ein Recht zur Einlösung der Transaktion aus. Nun kann der Empfänger prüfen, ob diese Transaktion eingelöst werden soll. Falls es sich um eine Zahlung handelt, die nicht den regulatorischen Anforderungen im jeweiligen Land entspricht, kann es zur Ablehnung kommen. Hierdurch laufen die beteiligten Unternehmen nicht Gefahr, die Gesetze im jeweiligen Land zu verletzen.

Aus meiner Sicht ist Checks eine sinnvolle Erweiterung, die insbesondere im internationalen Transaktionsverkehr einen Mehrwert bietet. Vor allem Unternehmen können auf diese Weise profitieren und die Einhaltung der Geldwäschegesetze gewährleisten.

Tags: Blockchain AnwendungenBlockchain-TechnologieDigitalisierungDistributed-Ledger-TechnologieRipple News
Vorheriger Artikel

Hongkongs FinTech-Szene wächst rasant

Nächster Artikel

BTCE – Bitcoin-Derivat kommt in den Xetra-Handel

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel
BTCE – das Bitcoin Derivat

BTCE – Bitcoin-Derivat kommt in den Xetra-Handel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

40.168,64 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN