Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

World Bee Project und Oracle setzen auf Blockchain in der Supply Chain

Sebastian Rau von Sebastian Rau
7. Juli 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
WBP Logo @WorldBeeProject.org

WBP Logo @WorldBeeProject.org

Oracle und das World Bee Project (WBP) kooperieren bei der Einführung der Blockchain-Technologie in der Honig Supply Chain. Demnach unterstützt der US-Konzern das Projekt bei der Entwicklung eines eigenen Labels, welches zur Identifizierung eines ökologischen und nachhaltigen Anbaus dient. Jeder Teilnehmer der neuen Honig Supply Chain soll demnach Informationen in die vorhandene Distributed Ledger Technologie hochladen – diese soll auf der Blockchain-Plattform von Oracle basieren. 

WBP Logo @WorldBeeProject.org
WBP Logo @WorldBeeProject.org

Disruption des Honigmarktes durch den Einsatz der Blockchain

Am 5. Juli 2019 veröffentlichte Ledgerinsights einen Bericht, in dem eine Kooperation zwischen WBP und Oracle thematisiert wird. Beide Kooperationspartner arbeiten an der Disruption der Supply Chain des Honigmarktes. Durch die Einführung eines Labels namens „Bee Mark“ soll eine Garantie für nachhaltigen und ökologisch erzeugten Honig entstehen. Dem Bericht zur Folge sollen alle Teilnehmer des Liefernetzes Informationen in ein DLT-System – der Oracle Blockchain Plattform – hochladen. Die dort gespeicherten Daten sind unveränderbar. Zudem stellt die Plattform sicher, dass sich der Honig bis an den Ursprung zurückverfolgen lässt. 

Video

Des Weiteren dient BeeMark auch als eine Quelle zur Datenanalyse. Dementsprechend ermögliche die gespeicherten Daten einen Rückschluss zur Biodiversität der angebauten Pflanzen zu. Hierbei handelt es sich allerdings um einen umfassenderen Teil des Projekts, welcher sich mit dem Rückgang der Bienenpopulation auseinandersetzt. Dementsprechend sollen die erhobenen Daten zur Ableitung Lösungsansätzen dienen und ein effektives Populationsmanagement ermöglichen. Insbesondere der Rückgang der globalen Bienenpopulation gibt Anlass zur Sorge. Immerhin sind die meisten Pflanzen auf eine Bestäubung durch Insekten angewiesen, um Früchte zu tragen. 

WWorld Bee Project untersucht das Aussterben der Bienenpopulation 

🍃🤖 Quand la technologie s'invite dans la protection de notre écosystème !

Le @LeMagIT est venu sur notre stand à #AIParis et a souhaité revenir sur le World Bee Project. 🐝

Lire l'article : https://t.co/fblIng916x
⚡#Cloud #IA #IoT #Analytics #TechForGood pic.twitter.com/yNDSuqSNOO

— Oracle France (@Oracle_France) June 27, 2019

Insbesondere die Populationen klassischer Honigbienen sinken rapide. Allein in Europa gibt es einen Rückgang um 25 Prozent seit 1999. In den USA beträgt die Reduktion der gezählten Bienenstämme 40 Prozent – als Vergleichszeitraum dient das Jahr 2008. Vor allem für das bestehende Agrarsystem ist dies ein Risiko, denn Bienen fungieren als primärer Bestäuber. 

Neben der reinen Entwicklung von BeeMark hat Oracle angekündigt, dass eine besondere, in Bienenstöcken installierte, Technologie das Verhalten und die Gesundheit der Bienen überwachen soll. So ermöglichen beispielsweise akustische Signale eine frühzeitige Identifizierung von Problemen. Laut Oracle haben die Imker somit bereits 21 Tage vor dem offensichtlichen Eintritt eines Problems die Möglichkeit zu reagieren. Das World Bee Project und Oracle haben zudem in der Vergangenheit ein Projekt positiv gestaltet. Hierbei griffen die Kooperationspartner auf Informationen der Lieferanten zurück, welche auf der Blockchain bereitstanden. Da sich nun die Echtheit des Honigs sicherstellen lässt, gehen die Partner nun zur nächsten Projektphase über. Diese dient zur Absicherung der Nachhaltigkeit sowie der ökologischen Herkunft des Honigs. 

Die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln spielt eine besonders wichtige Rolle, um die Nachhaltigkeit nachweisen zu können. Diese Relevanz hat auch der Schweizer Lebensmittelhersteller Nestlé erkannt und sich als erster großer Lebensmittelhersteller der WWF Open Supply Chain (WWF OpenSC) angeschlossen. Durch die Teilnahme an der an diesem Netzwerk möchte der Lebensmittelkonzern die Rückverfolgbarkeit der eigenen Produkte sicherstellen. Bei OpenSC handelt es sich um eine DLT-Plattform, die vor allem zur Überprüfbarkeit der Nachhaltigkeit dient. Dementsprechend basiert OpenSC auf der Blockchain-Technologie (Was ist Blockchain?) und ermöglicht den Kunden die Überprüfung der Herkunft eines Nahrungsmittel. 

Tags: Blockchain AnwendungenLogistik
Vorheriger Artikel

Waves Platform – Schnellste offene Blockchain der Welt?

Nächster Artikel

Blockchain in Transport Alliance (BiTA): Kommerzielle Blockchain-Allianz

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Blockchain in Transport Alliance (BiTA) Logo

Blockchain in Transport Alliance (BiTA): Kommerzielle Blockchain-Allianz


Bitcoin Kryptowährung

27.708,74 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.