Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Uniswap Prognose 2021 – 2025: setzt sich der Trend fort?

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
12. Februar 2021
in News
9 Minuten Lesezeit
Uniswap Prognose
uni Uniswap (UNI)
$ 23.64 -2.84%

Zur Handelsplattform

Haftungsausschluss: 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

An Uniswap (UNI) führte in der jüngeren Vergangenheit kein Weg in der Krypto-Welt vorbei. Die dezentrale Börse machte sich vor allem im Zuge des Hypes um dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) im Jahr 2020 einen Namen. Uniswap ist dabei kein eigenständiges Projekt auf einer eigenen Blockchain, vielmehr ist es eine dezentrale Anwendung (dApp) auf der Ethereum-Plattform. Im Kern versteht sich Uniswap als eine dezentrale Handelsplattform, welche den Tausch von Ether (ETH) in eine Vielzahl von ERC-20 Token ermöglicht. Während viele andere DEX (Decentralized Exchanges) damit kämpfen, nicht benutzerfreundlich, teuer und risikoreich zu sein, konnte Uniswap all diese Probleme im Keim ersticken.

Im September 2020 ging schließlich auch der native Governance Token UNI an den Start, welcher für Furore sorgte. Der Token der dezentralen Börse ist seit jeher ein beliebtes Spekulationsobjekt, da er unmittelbar mit dem Erfolg der Börse im Einklang steht. Daher widmen wir uns in unserer Uniswap Prognose 2021 bis 2025 der historischen und zukünftigen Wertentwicklung des Tokens. Zu diesem Zweck werten wir unter anderem die Prognosen führender Experten für langfristige Preisvorhersagen aus.

Das bewegt den UNI-Kurs im Februar

Aktuelle Kursentwicklung

Der Start des Jahres 2021 verlief für UNI äußerst erfolgreich. Die Bullen konnten den Token aus einem Korridor befreien, in dem der Kurs bereits seit mehreren Monaten feststeckte. Erste Anzeichen für einen anstehenden Kursanstieg zeigte UNI bereits zum Jahreswechsel. Dort stieg der Wert des Tokens erstmalig nach längerer Zeit schlagartig von 3,50 auf über 6 US-Dollar an. In der Folge verzeichnete UNI weitere Kurszuwächse. Vor allem zur Mitte des Januars 2021, nachdem die Bullen erstmals die psychologisch wichtige Hürde von 10 US-Dollar knackten. Im Februar fiel schließlich auch der Widerstand von 20 US-Dollar und UNI verzeichnete ein neues All Time High.

Uniswap Prognose
UNI im 3-Monats-Chart (Quelle)

Uniswap auf Rekordkurs

Uniswap jagt weiter von einem Rekord zum nächsten. Mittlerweile ist die dezentrale Börse der viertgrößte Spot-Händler für Kryptowährungen. Im Bereich der dezentralen Börsen ist Uniswap bereits mit großen Abstand die Nummer 1. Im Dezember 2020 verzeichnete die Börse über 300.000 eindeutige aktive Adressen. Uniswap ist das Ziel von etwa 20 Prozent aller Ether-Tranaktionen, was die Bedeutung der Börse auf der Ethereum-Plattform verdeutlicht. Die durchschnittliche Größe der Handelspositionen liegt im Gegenwert bei 1.200 US-Dollar. Derzeit stellen etwa 70.000 Nutzer Liquidität auf der Plattform bereit. Nach eigener Aussage ist das Protokoll der Börse in 200 Anwendungen integriert.

1/

Some highlights from our latest report on @ournetwork https://t.co/0BRKXHD67W

— Uniswap Protocol 🦄 (@Uniswap) January 22, 2021

Das steckt hinter Uniswap (UNI)

Uniswap ist eine der größten dezentralen Anwendungen auf der Ethereum Blockchain. Die Vorteile, welche Uniswap in Rekordzeit zum Siegeszug verhalfen, sind schnell erzählt. Benutzerfreundliche Bedienung und Integration eines externen Wallets (zum Beispiel MetaMask), volle Kontrolle über die eigenen privaten Schlüssel, geringe Gebühren und vergleichsweise hohe Liquidität (im Gegensatz zu vielen anderen DEX). Uniswap gilt zudem als ein Vorzeigeprojekt, denn bereits nach kurzer Entwicklungszeit stand ein fertiges und voll funktionsfähiges Endprodukt. Die Entwicklungszeit betrug gerade einmal ein halbes Jahr und verschlang lediglich 100.000 US-Dollar an Investitionskapital. Dennoch machte der geringe Zeit- und Kosteneinsatz Uniswap schnell zu der beliebtesten und zuverlässigsten dezentralen Börse.

Die nach wie vor steigende Beliebt erklärt sich aus dem implementierten Anreizsystem in den Smart Contracts, welche die Tauschvorgänge abbilden – aber dazu später mehr. Als dezentrale Handelsplattform wird eine dritte Partei, welche bei zentralisierten Börsen als Vermittler fungiert, aus der Gleichung gestrichen. Bei einem Handel tauscht ein Nutzer stets seine Token mit einem Smart Contract, welcher den Tausch abwickelt und den jeweiligen Kurs vorgibt. Diese Einfachheit macht Uniswap daher so beliebt und ein Tauschvorgang erfordert lediglich die Auswahl einer Währung und eines Betrags. Die erworbenen Token lassen sich automatisch dem verbundenen (MetaMask-)Wallet hinzufügen. Der Nutzer hat darüber vollen Zugriff auf seine privaten Schlüssel und ist eigenverantwortlich für die Sicherheit. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber zentralen Handelsplätzen, welche die Private Keys einbehalten und jederzeit die Gefahr eines Hacks besteht.

Die grundsätzliche Funktion von Uniswap ist damit klar. Doch woher kommt eigentlich die Liquidität der Börse und welche Funktion besitzt der UNI Token eigentlich? Diese Fragen beantworten wollen wir nachfolgend beantworten.

Uniswap: Rendite durch Bereitstellen von Liquidität

Als aller erstes gilt es zu verstehen, dass die zum Tausch angebotenen Token nicht etwa von Uniswap selbst, sondern von anderen Nutzern kommen. Jeder kann seine Token in einen sogenannten Liquiditätspool einzahlen. Doch welchen Vorteil hätte das? Die Handelsplattform gewährt jedem, der einen Teil zur Liquidität beiträgt 0,3 % der Transaktionskosten als Rendite. Ein solcher Liquiditätspool ist als eine Art Topf zu verstehen, welcher die Einlagen der Nutzer bündelt. Abhängig von dem eingelagerten Vermögen teilt Uniswap die entstandenen Transaktionsgebühren unter den Liquiditätsbereitstellern auf. Wer also ETH oder andere ERC-20 Token hält, die er für eine gewisse Zeit nicht braucht, kann diese auf Uniswap einlagern und erhält im Gegenzug eine Rendite.

Das gebundenen Krypto-Vermögen lässt sich jederzeit wieder aus den Liquiditätspools entnehmen, sollte der Halter die Token benötigen. Die vermögensabhängige steht in Korrelation mit der vorhandenen Liquidität eines Handelspaars. Daher lässt sich nicht pauschal sagen, wie viel Rendite ein Handelspaar abwirft. Aus verschiedenen Quellen lassen sich dagegen jederzeit aktuelle Informationen entnehmen, mit welcher Rendite Anleger für ein bestimmtes Handelspaar rechnen können. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass ein Liquiditätsgeber während der Einlagerung auf mögliche Kursgewinne verzichtet. Sinkt der Wert eines Tokens beispielsweise dramatisch ab, gleicht die generierte Rendite eventuell nicht die entstandenen Kursverluste aus, wodurch sich insgesamt keine lohnende Investition ergibt.

UNI – das steckt hinter dem Token von Uniswap

Mitte September 2020 feierte der UNI Token seine weltweite Einführung. Schnell entwickelte sich ein wahrer Hype um den Governance Token. Das lag vor allem daran, weil die dezentrale Börse seine bestehenden Nutzer und Liquiditätsgeber mit dem neuen Token belohnte. Wer die Börse bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzte, erhielt eine gewisse Menge des UNI Token gutgeschrieben. Bereits wenige Tage nach Veröffentlichung stieg der Token bis in die Top 40 der nach Marktkapitalisierung größten Coins auf. Nutzer, die durch den UNI Token Liquidität auf der Handelsplattform bereitstellen, können zusätzliche Token verdienen und somit Liquidity Mining betreiben.

Grundsätzlich ist der Token jedoch ein reiner Governance Token. Die Stimmrechte sind abhängig vom gehaltenen UNI-Vermögen. Der Token ermöglicht die Teilnahme an grundlegenden Entwicklungsentscheidungen. Auf lange Sicht zieht sich das Uniswap-Team vollständig aus den Entscheidungsprozessen zurück und sämtliche Abstimmungen werden von der Community allein getroffen. UNI lässt sich an verschiedenen Börsen handeln. Bereits zum Start waren große Börsen, wie Binance Übersicht Börse , Huobi, Bitfinex und KuCoin, mit dabei. Aktuell (Stand: 02/2021) befindet sich UNI auf Platz 15 der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährungen im Ranking von Coinmarketcap.

Uniswap Prognose: so entwickelte sich der UNI Token

Wie bereits erwähnt feierte UNI bereits kurz nach der Veröffentlichung große Erfolge. Viele Nutzer der Plattform erfreuten sich über 400 UNI Token, die sie völlig kostenlos für die Verwendung der dezentralen Börse erhielten. Der Kurs des Tokens schoss schnell in die Höhe und bereits einen Tag nach der Veröffentlichung erreichte der Preis ein All Time High, welches fast 5 Monate Gültigkeit hatte. Im Januar 2021 konnte der Kurs erstmals das Kurshoch aus September 2020 übertreffen. Zwischen Januar und Februar 2021 stieg der Kurs um über 350 %. Das zum Zeitpunkt dieses Artikels gültige Allzeithoch liegt bei 22,36 US-Dollar vom 10. Februar 2021.

Uniswap Prognose
UNI im historischen Chart (Quelle)

Uniswap Prognose 2021 bis 2025: das sagen die Experten

 Obwohl der Governance Token der dezentralen Börse noch recht jung ist, zieht er bereits viel Aufmerksamkeit auf sich. Grund genug einen genaueren Blick auf die Uniswap Prognosen der führenden Experten auf dem Gebiet langfristiger Preisvorhersagen anzuschauen. Diese Prognosen sind aufgrund der volatilen Krypto-Märkte jedoch mit Vorsicht zu genießen. Die Preisvorhersagen dienen der Meinungsbildung und sollten kein alleiniges Kaufkriterium sein.

Digitalcoinprice: UNI im Jahr 2025 dreimal so viel wert

Die Experten von Digitalcoinprice halten UNI für ein erfolgreiches Investment. Langfristig gehen sie davon aus, dass der Kurs sich verdreifachen könnte. Bereits für das Jahr 2021 erwarten sie einen Kursanstieg auf etwa 30 US-Dollar. In den beiden Folgejahren setzt sich dieser Trend fort und der Wert des Tokens steigt um 40 Prozent. Im Jahr 2024 prognostiziert Digitalcoinprice einen Preis von 52,47 US-Dollar. Im letzten Jahr der Prognose hat UNI schließlich seinen Wert mit einem Kurs von 62 US-Dollar mehr als verdreifacht.

Walletinvestor: UNI mit Kursexplosion in der Zukunft

Walletinvestor hält selbst den Kursanstieg während des Bullenmarktes im Frühjahr 2021 nur für einen Tropfen auf dem heißen Stein. Bereits für das Jahr 2021 erwarten sie eine Verdopplung des Kurses auf über 40 US-Dollar. Im Folgejahr könnte der Wert des Tokens den Trend aus dem Vorjahr wiederholen und sich erneut verdoppeln. Im Jahr 2023 prognostiziert Walletinvestor dann einen verhältnismäßig gemächlichen Anstieg auf knapp über 100 US-Dollar. Ein Jahr später folgt ein Kursanstieg um 28,5 %, was in einem Preis von etwa 135 US-Dollar gipfelt. Im letzten Jahr der Uniswap Prognose prophezeien die Experten schließlich einen Kurs von 166,04 US-Dollar.

CoinPedia: bullishe Aussichten für UNI

CoinPedia vergleicht die Prognosen anderer Experten mit eigenen Analysen und bildet schließlich eine Preisvorhersage. Die Experten erwarten, dass der UNI Token stark im Wert steigen könnte. Für das Jahr 2021 sieht CoinPedia einen Preis von etwa 35 US-Dollar, was den Erwartungen der zuvor genannten Analysten gleicht. In den Folgejahren wird ein stetiger Kursanstieg vorhergesagt, der jedoch nicht ganz so stark ist, wie beispielsweise von Walletinvestor prognostiziert. Zu einem nicht näher in der Zukunft genannten Zeitpunkt sagt CoinPedia einen Kurs von 75 US-Dollar voraus. Damit wäre UNI für langfristige Investoren ein sehr gutes Investment.

Zusammenfassung: Uniswaps Erfolg könnte den UNI-Kurs beflügeln

Uniswap ist einer der Shooting Stars des Jahres 2020. Die dezentrale Börse feierte große Erfolge und konnte zu Hochphasen den großen, zentralen Geschwistern im täglichen Handelsvolumen Konkurrenz machen. Im September veröffentlichte die Handelsplattform seinen Governance Token UNI, der an Nutzer der Plattform ausgeschüttet wurde. Schnell stieg der Kurs des Tokens an, konnte das anfängliche Allzeithoch jedoch lange Zeit nicht überwinden. Dies änderte sich schließlich im Jahr 2021 als der Wert des Tokens während des Bullenmarktes anstieg.

Viele Experten sehen in UNI auch langfristig ein rentables Investment. Jede der von uns ausgewerteten Uniswap Prognosen erwartet mindestens eine Verdreifachung des Kurses. Auf alle Fälle ist der Erfolg des Tokens eng an die zukünftige Entwicklung der dezentralen Plattform gebunden. Setzt sich der positive Trend auch in Zukunft fort, könnte UNI tatsächlich ein starkes Investment sein.

Glauben Sie an die Zukunft von UNI?

Zur Krypto-Kaufanleitung Zur UNI Handelsplattform

Vorheriger Artikel

Charles Hoskinson: Cardano kann Ethereum 2.0 outperformen

Nächster Artikel

Milliardenschwerer Finanzdienstleister BNY Mellon plant Einstieg in den Krypto-Markt

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel
BNY Mellon

Milliardenschwerer Finanzdienstleister BNY Mellon plant Einstieg in den Krypto-Markt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

38.265,43 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN