Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Simplicity ermöglicht Smart Contracts mit Bitcoin

Kai Schiller von Kai Schiller
12. März 2019
in Wissen
4 Minuten Lesezeit
Bitcoin Blockchain

Bitcoin Blockchain

Bitcoin ermöglicht es zunächst einmal, Zahlungen innerhalb eines Netzwerks durchzuführen. Diese Transaktionen finden zwischen „Adressen“ statt. Für das Ausführen von Verträgen hingegen wurden andere Kryptowährungen wie Ethereum benötigt. Doch die neue Programmiersprache von Simplicity erlaubt das Einsetzen von Smart Contracts auch mit Bitcoin.

Bitcoin Blockchain
Bitcoin Blockchain

Inhalt

  • 1 Bisherige Grenzen von Bitcoin
  • 2 Smart Contracts mit Bitcoin
  • 3 Was ist Simplicity?
  • 4 Simplicity setzt verschiedene Verträge um

Bisherige Grenzen von Bitcoin

Die Währung Bitcoin ist eine schnelle und relativ einfache Möglichkeit, den „Wert“ innerhalb des Blockchain-Netzwerks von A nach B zu übertragen. Die Entwickler der Bitcoin haben in den letzten Jahren sehr hart gearbeitet, um die Bitcoin zu einer soliden Zahlungseinheit zu machen. Auch die Sicherheit der Transaktionen wurde deutlich verbessert. Aber was ist, wenn Nutzer nicht nur den Wert von einer Adresse auf eine andere übertragen wollen, sondern eine Transaktion initiieren wollen, die z.B. von einem Vertrag begleitet wird?

Solche Smart Contracts sind ein „Wertstrom„, in den Regeln und Vorschriften integriert sind. Die Technologie steht erst am Anfang ihrer Entwicklung, aber die Kombination von Kryptowährungen, Smart Contracts und sogar künstlicher Intelligenz wird bereits exploriert. Entwickler dieser Art von Verträgen stehen vor enormen Herausforderungen, denn das Bitcoin-Protokoll war dafür bisher dafür noch nicht ausreichend entwickelt.

Smart Contracts mit Bitcoin

Die Skriptsprache von Bitcoin ist auf bestimmte Kombinationen von Signaturprüfungen, Hashblocks und Timelocks beschränkt. Aber Second-Layer-Lösungen können das Etablieren von Verträgen erleichtern – wie Simplicity. Simplicity könnte in der Lage sein, eine Vielzahl von Berechnungen zu ermöglichen und die Sicherheit sowie Kosten intelligenter Verträge zu prüfen. Die Programmiersprache soll es sogar erlauben, die Aussagekraft und Zuverlässigkeit miteinander zu vereinen. Bisher konnten Entwickler die Smart Contracts entweder einfach halten, dafür waren diese aber unzuverlässig, oder sie schufen zuverlässige Varianten, die aber sehr komplex wurden.

Was ist Simplicity?

Simplicity ist eine typografische, kombinatorische, funktionale Sprache ohne Schleifen und Rekursivität, die für die monetäre Kryptographie und Blockchain-Anwendungen (Was ist Blockchain?) entwickelt wurde. Ziel ist es, bestehende Kryptosprachen wie das Bitcoin Script zu verbessern und gleichzeitig einige der Probleme zu vermeiden. Die Programmiersprache wird von einer formalen Denotationssemantik begleitet, die in Coq, einer bewährten Allzweck-Software, definiert ist. Zu Simplicity gehört auch die Betriebssemantik, die mit einer abstrakten Maschine definiert wird, die als Bit Machine bezeichnet wird. Diese kann Werkzeug verwendet werden, um den Rechenraum und die Zeitressourcen zu messen, die zur Auswertung von Simplicity-Programmen benötigt werden.

Simplicity ist:

  • eine ausdrucksstarke Sprache, die den Benutzern die Werkzeuge zur Verfügung stellt, die sie benötigen, um neuartige Programme und intelligente Verträge zu erstellen
  • eine Möglichkeit zur statischen Analyse, die nützliche Obergrenzen für die erforderliche Menge an Berechnungen bietet
  • eine Chance, die Bandbreite und den Speicherbedarf zu erhöhen
  • eine Verbesserung der die Privatsphäre, weil unbenutzter Code zum Zeitpunkt der Einlösung entfernt werden kann

Simplicity setzt verschiedene Verträge um

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Kategorien von Smart Contracts, die sich auf die Kryptowährung beziehen. Die deterministischen Smart Contracts und die nicht-deterministischen Varianten. Der große Unterschied zwischen diesen Verträgen besteht darin, wie bestimmte notwendige Informationen beschafft werden. Die Frage ist, ob das Netzwerk selbst über ausreichende Informationen verfügt, um das Ergebnis zu bestimmen, oder ob externe Informationen notwendig sind – Informationen, die mit Hilfe der sogenannten Orakel gewonnen werden können. In beiden Fällen geht es darum, einen zentralen Dienst zu dezentralisieren, um die Transparenz zu erhöhen, den Bedarf an Vertrauen zu verringern und wirtschaftliche Effizienz zu erreichen – das setzt Simplicity um.

Tipp: Sie können diese Implementierung von Simplicity in Ihrem Browser ausprobieren und den vollständigen Code auf rept.it einsehen.

Verweis: PDF „Simplicity: A New Language of Blockchains“.

Tags: Bitcoin NewsSmart Contracts
Vorheriger Artikel

WWF mit Blockchain-Tool OpenSC zur Lebensmittel Nachverfolgung

Nächster Artikel

Transmute veröffentlicht dezentrale Plattform für den Einsatz von DLT

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

CBDC Blockchain digitaler Euro
Wissen

CBDC – Blockchain und der digitale Euro

von Stefanie Herrnberger
17. Januar 2021
0

Digitales Zentralbankgeld, CBDC für Central Bank Digital Currency, ist ein aktuelles Thema rund um digitalen Euro und die Blockchain. CBDC...

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Nächster Artikel
Transmute Logo

Transmute veröffentlicht dezentrale Plattform für den Einsatz von DLT


Bitcoin Kryptowährung

30.991,51 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.