Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Payburner Plug-in und Wallet für XRP

Beta Version der P2P-Zahlungsplattform veröffentlicht. Mit PayID XRP senden, empfangen, online bezahlen und spenden.

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
27. Juli 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Payburner

Payburner – was zunächst wie eine neue Art der Geldverbrennung klingt, entpuppt sich aber als die Beta-Version einer Peer-to-Peer Zahlungsplattform für die Kryptowährung Ripple XRP. Darin angeschlossen ist eine praktische 1-Klick Bezahlfunktion für noch mehr Spaß beim Online-Shopping. Als Browser-Extension kann die Payburner Wallet ganz einfach beispielsweise über Chrome geladen werden. Dann stehen alle Funktionen zur Verfügung, jedoch derzeit nur in Englisch.

Inhalt

  • 1 Payburner Wallet für XRP-Finanztransaktionen
  • 2 PayID erstellt ID für Kontonummern
  • 3 Auch für Wallets außerhalb von Payburner
  • 4 1-Klick Payment für E-Commerce

Payburner Wallet für XRP-Finanztransaktionen

Die Ökonomie der Zukunft bauen, so der Slogan von Payburner. Denn mit der Anwendung ist nicht nur das Kaufen und Verkaufen möglich, sondern auch das Bezahlen und das Spenden von Ripple-Token. Über den Pay-Button kann der Nutzer diese Funktionen aber nicht nur im E-Commerce, sondern auf jeder Webseite nutzen. Die Krypto-Commerce-Plattform Payburner ist auch als mobile App verfügbar und bietet Anwendern ein Schlüsseldepot, einen sicheren Login und die Token-Brieftasche in nur einem Tool.

PayID Logo
PayID Logo

Erst wenige Tage zuvor war bekannt geworden, dass sich Ripple der Open Payments Coalition angeschlossen hat. Mit der freien und Open-Source verfügbaren PayID gibt es eine universelle Zahlungskennung, die Interoperabilität zwischen Zahlungsnetzwerken ermöglicht. PayID soll Ripples bisheriges Problem der Interoperabilität lösen. Die eigenen Zahlungslösung RippleNET funktioniert zwar gut, kann aber bisher nicht den Austausch von Geld und Währungen über unterschiedlichste Zahlungsmärkte abwickeln.f

PayID erstellt ID für Kontonummern

Mit PayID lassen sich nun auch komplexe Kontonummern durch einfache Namen ersetzen. Das ermöglicht den Einsatz zwischen jedem Zahlungsnetzwerk, unabhängig von der Währung und auch davon, ob Fiatgeld oder Kryptowährungen zum Einsatz kommen.

PayID sieht man bei Ripple gar als die Geburtsstunde der dezentralen Transaktionsabwicklung. Und Payburner soll sich als hervorragende, nachhaltige Zahlungsplattform etablieren, bei der digitale Assets Einzelpersonen und Unternehmen Freiheiten bringen, von denen sie bisher nicht mal etwas ahnten. Die Funktionalität der Wallet ist hoch.

Sie bietet die Fähigkeit Transaktionen anzuweisen und kann eine Zahlungsanforderung absenden. Aber auch das Online-Bezahlen geht damit kinderleicht.

Introducing the beta for a new P2P Payments Platform on #xrp! https://t.co/SdLqbac6ue is now live.

Check out the new browser extension! https://t.co/fcxgEppF1j

— Craig DeWitt (@CryptoCwby) July 25, 2020

Neben PayID wurden auch die Funktion „Request for Payment“ und die PayID-Netzwerksuche implementiert. Die Wallet ist eine sogenannte Non-Custodial Wallet, bei der die Private Keys beim Benutzer verbleiben. Das Hauptquartier von Payburner hat folglich keinen Zugriff auf die Passwörter. Es gibt also kein Sicherheitsnetz, wenn die Private Keys verloren gehen. Jeder Benutzer muss für die Nutzung der Payburner Wallet aber eine .json-Kontodatei sicher auf seinem Rechner abspeichern.

Auch für Wallets außerhalb von Payburner

Wer Zahlungen außerhalb des Payburner-Ökosystems tätigen will, verwendet einfach die PayID. Bei Anmeldung in der Wallet wird diese von jedem Benutzer selbst festgelegt. Die PayID ersetzt komplexe Kontonummern durch eine einfache ID. Durch das Teilen der PayID mit anderen Nutzern, können diese Zahlungen von jeder Wallet aus senden, die PayID unterstützt.

Das Empfangen und Senden über PayID steuert der Benutzer vom Plug-in Menü der Wallet aus. Über die Option „Zahlung senden“ und das Eingeben der PayID des Empfängers sowie die Menge der zu sendenden XRP wird anschließend die Transaktion ausgelöst.

Die Zahlungsanfrage nutzt das bestehende und wachsende Netzwerk der Payburner-Wallet. Damit können Benutzer Zahlungen von anderen Nutzern anfordern. Das Unternehmen will zukünftig diese Anforderungsfunktion weiter ausbauen, um über Payburner hinaus alle PayID Nutzer einzubinden.

Derzeit beschränkt sich die Funktion „Zahlungen empfangen“ laut Webseite des Anbieters ausschließlich auf die PayID-Nutzer im Payburner-Ökosystem. Verschlüsselt werden die Anfragen mit der vom XRP-Ledger genutzten Infrastruktur auf Peer-to-Peer-Basis. Payburner versichert dabei, diese Anfragen nicht lesen zu können.

Mit der Netzwerkoption können Benutzer Personen auf Payburner finden. Auch hier will der Entwickler zeitnah nachlegen und den Umfang der Teilnehmer, die mit PayID erreichbar sind, auf Twitter-Konten erweitern. Im Moment ist das Suchen nach Teilnehmern auf die Senden- und Empfangen-Funktion von Zahlungen beschränkt.

Payburner Kartoffeln gegen XRP

1-Klick Payment für E-Commerce

Mit der Checkout-Funktion können Zahlungen von jeder XRP-Adresse getätigt werden. Diese Funktion ist dabei nicht auf Payburner-Benutzer begrenzt. Die einzige Voraussetzung ist lediglich, dass der Händler über ein Payburner-Konto verfügt. Mit einem einzigen Mausklick auf den Paybutton geschieht das Auschecken auf jeder Webseite.

Wer das testen möchte, kann Kartoffeln online kaufen. Ja wirklich, es sind die schönsten Idaho Russet Kartoffeln und sie können mit XRP über die Payburner Extension einfach und schnell in Ripple bezahlt werden. Leider derzeit nur in den USA möglich, aber eine schöne Idee von Payburner, um die 1-Klick Funktion live zu testen. Hier geht es zu den Kartoffeln.

Für Online-Händler besonders interessant ist vor allem die Integration von Payburner in WordPress mit WooCommerce. Weitere Integrationen will das Unternehmen zeitnah nachliefern, aber so sind schon mal rund 450.000.000 Online-Shops für Payburner vorbereitet. Für die Nutzung der Bezahloption müssen die Händler allerdings geringe Gebühren zahlen. Über diese finanziert sich das Unternehmen eigenen Aussagen nach. Zahlungsanforderungen und Transaktionen innerhalb vom Payburner-Netzwerk sind dagegen gebührenfrei.

Tags: P2PPayburnerPayIDRipple kaufen
Vorheriger Artikel

Konsortiale Blockchains 2021 im Fokus

Nächster Artikel

Die Bitwala Debitkarte – die Karte für Krypto-Anleger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger ist seit 3 Jahren als freiberufliche Autorin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Industrie 4.0, Automation und Mobilität bieten ihr den perfekten Background, um über Anwendungsfälle der Distributed-Ledger-Technologie in Industrie und Wirtschaft zu berichten.

Ähnliche Posts

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Nächster Artikel
Bitwala Debitkarte im Vergleich

Die Bitwala Debitkarte – die Karte für Krypto-Anleger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.570,23 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.