Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

OVO Energy erwirbt Beteiligung an Blockchain-Startup Electron

Sebastian Rau von Sebastian Rau
14. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
OVO Energy Logo

OVO Energy Logo

Der führende britische Energieversorger OVO hat in das Blockchain-Unternehmen Electron investiert. Das Investment wurde durch die jüngst gegründete Technologiesparte Kaluza getätigt. Die Beteiligung wurde am 12. März 2019 in einem offiziellen Blogbeitrag durch OVO bestätigt. 

OVO Energy Logo
OVO Energy Logo

Kaluza investiert in Electron

Kaluza, ein Tochterunternehmen des britischen Energieversorgers OVO, hat eine Investition in das Londoner Energietechnologie Unternehmen Electron getätigt – die Bestätigung erfolgte in einer entsprechenden Pressemitteilung am. Bei Kaluza handelt es sich um die jüngst gegründete Technologiesparte von OVO, die sich vor allem mit intelligenten Stromnetzwerken auseinandersetzt und entsprechende Soft- und Hardware für den Energiesektor entwickelt. Durch das Investment soll vor allem die verteilte Energiehandelsplattform, welche von Electron entwickelt wird, in den Markt eingeführt werden. 

Der Meldung entsprechend wird Electron das investierte Kapital nutzen, um die Entwicklung der Plattform und der Systeme voranzutreiben – zusätzlich auch der verteilte Marktplatz verbessert werden. Des Weiteren hebt die Mitteilung hervor, dass die Entwicklung des verteilten Electron-Registers einen maßgeblichen Einfluss auf das Geschäftsmodell von Kaluza sowie den Aufbau eines CO2-neutralen Energienetzwerks haben wird. Auch für OVO ist dieses Investment eine Besonderheit, denn es handelt sich um die erste Investition, nachdem Mitsubishi rund 20 Prozent der Firmenanteile erworben hat. 

Video

Die steigende Relevanz der Blockchain-Technologie im Energiesektor

Ein Blick auf die globalen Trends verdeutlicht, dass immer mehr Unternehmen aus dem Energiebereich die Blockchain-Technologie implementieren. Bereits im März hat der thailändische Mineralölförderer Bangchak Corporation Public Co. Limited (BCP) mit dem Test einer Blockchain-basierten Energiehandelsplattform sowie eines kommerziellen Energienetzes begonnen. Die neue Plattform soll dabei den grundlegenden Energiebedarf einer BCP-Tankstelle befriedigen und die Generation, Verteilung und Speicherung von Energie für eine naheliegende Einkaufsmall sicherstellen. 

Auch der japanische Energiekonzern Kyocera arbeitet am dezentralisierten Energiemarkt. Hierfür hat das Unternehmen, welches insbesondere im Bereich der Solarzellenproduktion aktiv ist, eine Kooperation mit LO3 Energy geschlossen. Beide Unternehmen wollen Blockchain-basierte Virtual Power Plants (VPP) für die Energiebreitstellung nutzen. Im Grunde soll der erste Test nun klären, ob VPPs die Reduktion von CO2-Emissionen reduzieren können – die VPPs sollen ohne fossile Brennstoffe funktionieren und auf einem verteilten Peer-to-Peer-Netzwerk basieren. 

Schlussendlich verdeutlicht auch eine Studie des Marktforschungsunternehmens Infoholic Research LLP, dass der Blockchain-Markt im Energiebereich bis 2024 ein Wachstum von rund 60 Prozent pro Jahr realisieren wird. Demnach hat das Marktvolumen im Jahr 2018 bei 210,4 Millionen US-Dollar gelegen. Im Jahr 2024 wird bereits ein Volumen von 3,4 Milliarden prognostiziert. Für die Blockchain-Technologie entspricht solch ein Wachstum einer massenhaften Adaption seitens der Marktteilnehmer.

Tags: Blockchain AnwendungenEnergiewirtschaft
Vorheriger Artikel

Die meisten Blockchain-Jobs befinden sich in den USA

Nächster Artikel

Vonage mit Blockchain-Patent zur Absicherung der Sprachkommunikation

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
Vonage Logo

Vonage mit Blockchain-Patent zur Absicherung der Sprachkommunikation


Bitcoin Kryptowährung

31.027,12 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.