10 € Startguthaben geschenkt!

10 € Startguthaben geschenkt!

FTX EU Kunden erhalten Gelder zurück

FTX EU Logo

Das Wichtigste in Kürze

  • FTX EU erstellt Webseite zur Rückzahlung der Kundengelder
  • Spezielle Website bietet keine weiteren Funktionen, außer die Auszahlungsanforderung
  • FTX Japan hat bereits 50 Mio. US-Dollar an betroffene Kunden zurückgezahlt

Neue Hoffnung auf Rückzahlung für FTX EU Kunden

FTX EU hat für seine Kunden eine separate Website aufgeschaltet, auf der sie ihre Auszahlungsanforderungen einreichen können.

Unter https://ftxeurope.eu/ gelangen die Nutzer zur Website und finden dort alle relevanten Schritte zur Beantragung. Die Seite wurde von der zyprischen Behörde für Wertpapiere und Börsen genehmigt.

Weitere Funktionen zur Rückerstattung der Gelder von betroffenen Kunden sind nicht auf der Domain vorgesehen. Dies geht aus einem Bericht hervor.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere neue Domain, www.ftxeurope.eu, von unserer Regulierungsbehörde CySEC bestätigt wurde. Die Webseite wird ausschließlich für alle Kunden von FTX EU LTD genutzt, um ihnen den Zugriff auf ihre FIAT-Guthaben zu ermöglichen. Über diese Webseite werden keine Services oder Produkte angeboten.

FTX EU hatte keinen langen Bestand

Der FTX-Ableger FTX EU war für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum und im Nahen Osten verfügbar.

FTX EU wurde erst im März 2022 eingeführt und brach gemeinsam mit dem Mutterkonzern im November ein, nachdem Informationen über die Machenschaften im Hintergrund durch den Ex-CEO Sam Bankman-Fried, inklusive der Veruntreuung der Kundengeldern publik wurden.

Aktuell ist noch unklar, wie viele Nutzer im Detail betroffen sind. Aufgrund der kurzen Lebensdauer der Plattform dürfte die Zahl allerdings nicht sonderlich hoch sein.

Am 9. November forderte die zyprische Regulierungsbehörde FTX EU auf, den Betrieb einzustellen, kurz bevor die FTX-Gruppe und ihre 130 Tochterunternehmen (einschließlich FTX EU) am 11. November offiziell Insolvenz anmeldeten.

Während der vergleichsweise kurzen Zeit, in der FTX Europe aktiv war, hatte das Unternehmen seinen Sitz in der Schweiz.

FTX Japan zahlte bereits Forderungen zurück

FTX Japan, eine weitere Tochtergesellschaft, hat bereits Entschädigungen für betroffene Kunden gezahlt. Ende Februar ermöglichte das Unternehmen die Auszahlung aller Gelder, die sich auf etwa 50 Millionen US-Dollar beliefen.

Am 7. November 2022 verlangsamten die Kryptobörse FTX und ihre Tochtergesellschaften die Abhebungen von Geldern, nachdem Changpeng Zhao, CEO von Binance, angekündigt hatte, dass die Kryptobörse ihre großen Bestände an FTX FTT-Token liquidieren würde.

Der Dominoeffekt zwang Liquid Group, eine japanische Kryptowährungshandelsplattform, die seit Februar 2022 Teil von FTX ist, am 15. November 2022 die Abhebungen zu stoppen.

Zur Freude einiger Anleger nahm FTX Japan die Auszahlungen jedoch am 21. Februar wieder auf, indem Gelder von der geschlossenen Börse auf ein Konto bei Liquid Japan überwiesen wurden.

Autor
Autor & Editor

Mathias ist Krypto-Enthusiast seit 2017. Begonnen hat die Krypto-Reise mit Airdrops verschiedenster Projekte. Peu à peu tauchte Mathias immer tiefer in die Thematik rund um Kryptowährungen und die Blockchain ein. Seit April 2020 ist Mathias fester Bestandteil des Blockchainwelt-Teams und konnte im Laufe der Jahre eine weitreichende Expertise in den Bereichen Krypto-News, Blockchain-Technologie sowie Hintergründe zu einer Vielzahl von Krypto-Projekten erlangen. Er liebt es, über die verschiedenen Projekte zu recherchieren und zu schreiben. Dass BTC, ETH & Co. die Zukunft gehört, steht für ihn außer Frage.

Auch interessant