Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

New York Times setzt bei Falschmeldungen auf Hyperledger Fabric

Sebastian Rau von Sebastian Rau
26. Juli 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
New York Times Zentral @Finance.Yahoo.com

New York Times Zentral @Finance.Yahoo.com

Auf internationaler Ebene sorgen politische Polarisierungen und eine weit verbreitete Nutzung sozialer Medien für die Verbreitung falscher Informationen. Mithilfe dieser Fake News lassen sich Wahlen manipulieren und ganze Regierungen infrage stellen. Das Beispiel Wirecard verdeutlicht zudem den Einfluss von Nachrichten auf den Aktienkurs eines Unternehmens. Neben Texten und Bildern geraten zudem Videos in den Fokus von Betrügern. Diesem Trend möchte die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der New York Times nun durch eine Kooperation mit Hyperledger Fabric entgegentreten. Das Medium plant die Identifikation fehlerhafter Nachrichten durch den Einsatz der Blockchain-Technologie. 

New York Times Zentral @Finance.Yahoo.com
New York Times Zentral @Finance.Yahoo.com

Inhalt

  • 1 New York Times erklärt Falschmeldungen den Kampf
  • 2 Die Blockchain als Schlüsseltechnologie der Medienbranche 
  • 3 Hyperledger Fabric als technologische Basis der Entwicklung 

New York Times erklärt Falschmeldungen den Kampf

Laut eines Berichts vom 23. Juli 2019 arbeitet die New York Times (NYT) an einer Lösung, um Fake News zu unterbinden. Vor allem die zunehmende Manipulation von Bildern, Texten und Videos stellt die etablierten Medienkonzerne vor Herausforderungen. Der New Yorker Medienkonzern arbeitet nun an Lösungen, um diesem Trend entgegenzuwirken. Auch wenn dieses Problem nicht aus der Medienbranche stammt, haben sämtliche Unternehmen ein reges Interesse an der Unterbindung fehlerhafter Nachrichten. Betroffen von dieser medialen Beeinflussung sind vor allem die Kunden, die nun eine Lösung von den etablierten Anbietern erwarten. 

Laut den Aussagen der New York Times sei das Medium nicht der erste Medienkonzern, der nach einer Lösung für diese latente Herausforderung sucht. Folglich forcieren Nachrichtenredaktionen auf der ganzen Welt eine qualitativ hochwertige Berichterstattung. Vor allem soziale, politische und auch technologische Faktoren tragen zwangsläufig dazu bei, dass Fehlinformationen an die Öffentlichkeit gelangen. Zudem zeigt die aktuelle Marktentwicklung, dass sich die Tools zur Verbreitung falscher Informationen kontinuierlich weiterentwickeln.

Dementsprechend müssen die Medien Strategien entwickeln, welche zur Vermeidung eben jener Mitteilungen dienen. Am Markt bildet sich aus diesem Grund eine breite Front an Unternehmen, die sich auf die Identifikation dieser Meldungen spezialisiert haben. So bietet First Draft Anleitungen zur Überprüfung von Social-Web-Inhalten. Das Konsortium Misinfocon arbeitet dahingegen an der Vertrauenswürdigkeit der gesamten Branche. Doch neben diesen Vermeidungsstrategien bieten vor allem moderne Technologien das Potenzial zur Optimierung der Marktverhältnisse. 

Die Blockchain als Schlüsseltechnologie der Medienbranche 

Dementsprechend arbeitet auch die New York Times an der Implementierung neuer Technologien, die bei der optimierten Veröffentlichung von Informationen helfen. Folglich können Nachrichtenagenturen durch den Einsatz von Technologien den Leser mit einer besseren Informationsqualität in sozialen Netzwerken versorgen. Bereits „The Guardian“ musste zu Beginn des Jahres einige Änderungen bei alten Artikeln vornehmen. Als Grund führte das Unternehmen einen hohen Traffic bei besonders alten Artikeln an – diese wurden als neue Artikel geteilt und auf Facebook in einen falschen Kontext gebracht. 

Auch die Forschung und Entwicklung der NYT setzt sich im Rahmen des „The News Provenance Project“ mit einem veränderten Produktdesign sowie neuen Tools zur verbesserten Identifikation von Nachrichten auseinander. Im ersten Schritt untersucht das Forschungsteam den Fotojournalismus, denn hier besteht das größte Manipulationspotenzial. Auch der Umstand, dass Fotos die latente Gefahr bergen, besonders schnell viral in den sozialen Medien zu erscheinen, trägt zu dieser Entscheidung bei. Als Lösungsansatz präsentiert sich die Anreicherung von Bildern mit weiterem Content. Das Forschungsteam erwartet hier einen positiven und klärenden Einfluss auf das Ökosystem der veröffentlichten Informationen. Um diesen Ansatz zu untersuchen, führt die NYT zudem Benutzerrecherchen durch, welche die Basis für ein Proof-of-Concept (PoC) darstellen. Im Rahmen dieses PoC lässt sich herausfinden, ob das Publikum von der breiteren Informationsbasis profitieren kann. 

Zusätzlich erstellt das Nachrichtenmedium zudem ein PoC für eine technische Implementierung. Laut den Aussagen der Forscher sei die Blockchain-Technologie (Was ist Blockchain?) eine interessante Möglichkeit, um eine funktionsfähige Lösung für die bestehenden Herausforderungen zu entwickeln. 

Hyperledger Fabric Logo in bunt
Hyperledger Fabric Logo in bunt @hyperledger.org

Hyperledger Fabric als technologische Basis der Entwicklung 

Mit Hyperledger Fabric konnten die Medienexperten bereits ein potenzielles Blockchain-Framework identifizieren. Zusammen mit der IBM Garage erarbeitet das Forschungsteam der NYT ein entsprechendes Proof of Concept. In der Vergangenheit kooperierte IBM Garage bereits mit anderen Unternehmen bei der Erstellung vergleichbarer PoCs. Insbesondere die Unveränderbarkeit und die Manipulationssicherheit der Blockchain tragen dazu bei, dass diese als Schlüsseltechnologie bei der Etablierung einer entsprechenden Marktlösung gelte. Sollte eine Veränderung an bereits verifizierten Daten stattfinden, ließe sich diese identifizieren und nachvollziehen. So könnten die Endnutzer den Ursprung eines veröffentlichten Fotos nachvollziehen und feststellen, ob dieses manipuliert ist. Zusätzlich stellt dieser erste Anwendungsfall eine perfekte Basis für die weitere Erforschung der Blockchain dar. 

Um eine breite Adaption in der Medienbranche zu realisieren, ruft die New York Times auch andere Unternehmen zur Teilnahme am Projekt auf. Eine marktweite Etablierung eines solchen Systems bedarf schlussendlich der Teilnahme mehrere Unternehmen. Nichtsdestotrotz stellt das Forschungsteam sämtliche Erkenntnisse öffentlich zur Verfügung und hofft somit weitere Medien von diesem Ansatz zu überzeugen. Vor allem Medien, die Fotos veröffentlichen, sollen am Projekt teilnehmen und somit der Initiative für mehr Vertrauen in der Medienbranche beitreten. 

Tags: Blockchain AnwendungenHyperledger
Vorheriger Artikel

iPhone Back Case Mockup

Nächster Artikel

Was ist Fiat-Geld und wie funktioniert es?

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Fiat Geld - Euro, Dollar und Pfund

Was ist Fiat-Geld und wie funktioniert es?


Bitcoin Kryptowährung

29.707,82 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.