Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

MyVerte – Project Verte veröffentlicht eigenen Blockchain-Marktplatz

Sebastian Rau von Sebastian Rau
10. Juli 2019
in News
4 Minuten Lesezeit

Die umfassende E-Commerce-Lösung für direktvertriebene Marken hat den brandneuen MyVerte angekündigt und die Beta-Testphase eingeläutet. Der MyVerte-Marktplatz basiert dabei auf der Blockchain-Technologie und startet mit mehr als 100 registrierten Marken in die Testphase. Zusätzlich soll der Marktplatz wöchentlich einen Drop mit neuen Marken ankündigen. Dementsprechend folgen beliebte Marken wie Foreo, Temporary Forevers, Birthstone Scents, Unbound, La Luna Rose, Stryx oder Ujjayi. 

MyVerte Logo @ProjectVerte.com
MyVerte Logo @ProjectVerte.com

Inhalt

  • 1 Veröffentlichung von MyVerte erfolgt in der Beta-Phase 
  • 2 Der Bruch mit den Konventionen des E-Commerce
  • 3 Transparenz und Effizienz als Grundpfeiler von MyVerte

Veröffentlichung von MyVerte erfolgt in der Beta-Phase 

Am 8. Juli 2019 gab das Project Verte die Veröffentlichung eines Blockchain-basierten Marktplatzes für Marken mit einem Direct-to-Customer-Ansatz (D2C) bekannt. Bei diesem neuen Marktplatz handelt es sich um MyVerte, der sich als Alternative zu den etablierten E-Commerce-Plattformen etablieren soll. Bereits zu Beginn soll sich das Angebot des Handelsplatzes auf mehr als 100 Marken erstrecken. Zudem erfolgen wöchentliche „Drops“, bei denen weitere Marken in das Angebot aufgenommen werden. 

Für die Entwicklung der E-Commerce-Lösung sammelten die Entwickler im vergangenen Jahr 50 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Finanzierungsrunde. Insbesondere die Autonomie der Marken in den Bereichen Identität, Produkte und Kommunikation sollen durch diese neue Lösung bestehen bleiben. Zudem basiert die komplette Lösung auf der Blockchain (Was ist Blockchain?) und setzt dabei auf eine holistischen Ansatz.

Folglich gehören ein benutzerfreundliches Verkäuferportal mit zahlreichen Workflows zur automatisierten Bearbeitung, eine Business Intelligence, Finanzierungsmöglichkeiten und zahlreiche weitere Tools für den erfolgreichen Markenaufbau zum Serviceangebot. Durch die Vielzahl dieser Tools können die Marken auch in Zukunft die volle Kontrolle über die weitere Entwicklung übernehmen. Zusätzlich schließt dieses Angebot auch die Involvierung von Intermediären aus. 

Der Bruch mit den Konventionen des E-Commerce

Insbesondere ein Blick auf die etablierten E-Commerce-Plattformen verdeutlicht, dass der Fokus zum aktuellen Zeitpunkt auf der Vermarktung des jeweiligen Marktplatzes liegt. Laut des Gründers von Project Verte, Julian Kahlon, spielen die angebotenen Marken dabei eher eine untergeordnete Rolle. Aus der eigenen Erfahrung gibt Kahlon zu verstehen, dass das Branding eines solchen Marktplatzes oftmals die Identität, Wahrnehmung auch Gerechtigkeit gegenüber einer teilnehmenden Marke limitiert. Dementsprechend fokussiert sich das Unternehmen vor allem auf die D2C-Marken, die mithilfe der neuen Lösung ihre Kontrolle zurückgewinnen sollen. Die erlangten Erkenntnisse dienen zudem als Grundlage zur weiteren Optimierung und Skalierung des Geschäfts – hierbei stehen die eigenen Werte stets im Zentrum. 

MyVerte setzt demnach auf das hochmoderne Fulfillment, welches sich mithilfe eines vollständig automatisierten Lagers in Atlanta abbilden lässt. Mithilfe dieses Ansatzes lassen sich Bestellungen innerhalb kürzester Zeit abwickeln – erste Indikationen deuten an, dass die Bearbeitungszeit maximal zwei Stunden betragen. Außerdem lassen sich durch den Einsatz einer künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens ganze Auftragseingänge prognostizieren und vorbereiten. Demnach sollen die Fulfillment-Zentren auch dem Nutzerandrang eines Black-Fridays standhalten. Kahlon hebt zudem hervor, dass die zahlreichen Operationen und Fulfillment-Lösungen lediglich den Grundpfeiler für die weitere Entwicklung darstellen. Langfristig können die teilnehmenden Marken von weiteren Expansionsmöglichkeiten profitieren. 

Video

Transparenz und Effizienz als Grundpfeiler von MyVerte

Schlussendlich gibt Kahlon zu verstehen, dass die Transparenz und Effizienz für die Teilnehmer des Marktes alles Bekannte übersteigt. Auf Basis zahlreicher Daten hat das Unternehmen neue Produkte entwickelt, die das etablierte Online-Markenerlebnis grundlegend verändern sollen. So führt der Handelsplatz auch ein Bewertungskonzept ein, welches eine gegenseitige Bewertung ermöglicht und sich demnach am Uber-Standard orientiert. So können kritische Kundengruppen vom Erwerb des jeweiligen Produkts, beispielsweise aufgrund zahlreicher Retouren, ausgeschlossen werden. Grundlage für diesen Ausschluss ist eben jenes Bewertungssystem. Allerdings wissen die Entwickler des Project Verte auch, dass nur das Betreiben eines eigenen Vertriebskanals ein Maximum an Freiheit ermöglicht. Aus diesem Grund können die Kooperationspartner auch ein eigenes Backend bedienen, welches parallel zum Marktplatz existiert. 

Seit der Bekanntgabe der Finanzierungsrunde im vergangenen Jahr konnte Project Verte zahlreiche Beziehungen zu Fulfillment- und Automatisierungsunternehmen auf- und ausbauen. Zudem wächst das Unternehmen stark an und akquiriert etablierte Manager für die weitere Entwicklung. Folglich sollen weitere Fulfillment-Zentren in Los Angelas, Dallas und weiteren Großstädten folgen.  

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Blockstream Satellite: Erobert die Blockchain nun den Weltraum?

Nächster Artikel

Ripple Xpring Initiative – Ein Rückblick auf ein Jahr Förderarbeit

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
26. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Nächster Artikel
Xpring Logo von Ripple

Ripple Xpring Initiative - Ein Rückblick auf ein Jahr Förderarbeit


Bitcoin Kryptowährung

26.291,24 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.