Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Blockchain und die Zukunft der Autoindustrie

Kai Schiller von Kai Schiller
16. April 2019
in News
7 Minuten Lesezeit
Porsche und XAIN mit Blockchainprojekt

Porsche und XAIN mit Blockchainprojekt @newsroom.porsche.com

Die Blockchain-Technologie hält immer weiter Einzug in die Autoindustrie. Als Pionier hat die Porsche AG in diesem Februar als erster Automobilhersteller erfolgreich die neue Technologie eingesetzt. BMW lotet die Nutzung dieser Technologie im Zusammenhang mit dem Internet-of-Things aus. Auch Daimler hat jüngst in einem Pilotprojekt die Implementation der neuen Technologie getestet. Weitere Hersteller der Autoindustrie weltweit erproben Anwendungsmöglichkeiten, die von einfachen Finanztransaktionen bis zur Unterstützung des autonomen Fahrens reichen.

Porsche und XAIN mit Blockchainprojekt
Porsche und XAIN in die Zukunft der Autoindustrie @newsroom.porsche.com

Inhalt

  • 1 Finanztransaktionen in der Autoindustrie
  • 2 Blockchain und die Nutzerfreundlichkeit
  • 3 Blockchain und das automobile Fahren

Finanztransaktionen in der Autoindustrie

Da die Blockchain-Technologie und ihr Konzept verteilter Netzwerke ursprünglich im Zusammenhang mit virtuellen Währungen entwickelt wurden, liegt die Nutzung für finanzielle Transaktionen auf der Hand. Hersteller in der Autoindustrie erproben die Anwendung der Blockchain für Bezahlvorgänge und andere Transaktionen verschiedener Art. Porsche sieht etwa einen Anwendungszweck für Automobilbesitzer in der Bezahlung des Stroms zur Aufladung von E-Fahrzeugen (Kooperation mit dem XAIN StartUP). Bei jedem Ladevorgang würde dieser Prozess einen Smart Contract auf der Blockchain erzeugen. Die korrekte Geldsumme würde im gleichen Moment an den Betreiber der Ladestation fließen.

Video

Auch an weiteren Schnittstellen kann die Autoindustrie von den sicheren Transaktionen profitieren. So liegt etwa die Bezahlung der Fahrzeuge selbst ebenso im Potential der Blockchain. Finanzierung in Raten kann ebenfalls durch Smart Contracts erfolgen, die Blockchain zeichnet den jeweils fälligen Restbetrag auf und stellt die Zahlungen ein, sobald er beglichen ist. Weitere autobezogene Zahlungen wie Versicherungskosten oder Parkgebühren sind ebenfalls denkbar.

In einem eigenen Pilotprojekt haben die Daimler AG sowie die LBBW (Landesbank Baden-Württemberg) die Möglichkeiten der Blockchain für die Abwicklung eines Kreditvertrags getestet. Das Darlehen in Höhe von 100 Millionen Euro wurde in Kooperation mit IT-Tochterunternehmen (TSS und Targens) vollständig auf einer Blockkette aufgezeichnet. Dies schließt sämtliche vertraglichen Schritte mit ein, von der Platzierung über die Gewährung und den Vertragsschluss bis hin zu den Rückzahlungs- und Zinsmodalitäten. Daimler plant, die Möglichkeiten der Blockchain mittelfristig weiter auszunutzen und auf ihrer Basis neue Business-Modelle zu gestalten und aufzubauen.

Video

Blockchain und die Nutzerfreundlichkeit

Auch im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit in der Autoindustrie hat Porsche eine Case Study zu den Möglichkeiten der Technologie durchgeführt. In Kooperation mit dem in Berlin ansässigen jungen Start-up XAIN hat Porsche die Blockchain-basierte Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug ausgetestet. Fahrer konnten mit dem Test-Auto, einem Porsche Panamera, direkt über eine App kommunizieren. Unter Nutzung zeigt sich eine deutlich beschleunigte Reaktionszeit des Fahrzeugs. Ein einfacher getesteter Anwendungsfall ist das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs. Über die App konnte der Fahrer in dieser Case Study den Porsche Panamera verglichen mit herkömmlichen Methoden in sechsfacher Geschwindigkeit entriegeln. Die Anweisungen des Fahrers müssen keinen zusätzlichen Server mehr passieren.

XAIN Blockchain StartUP
XAIN Blockchain StartUP @xain.io

Ebenso können Blockchain-Systeme Fahrzeugbesitzer dazu befähigen, anderen zeitlich begrenzten Zugriff auf das Auto zu gewähren. Möchte ein Autobesitzer etwa jemandem sein Fahrzeug ausleihen oder hat jemand etwas im Auto vergessen, so ist es möglich, das Auto sicher über die App fernzusteuern. Gegenwärtig und ohne Blockchain (Was ist Blockchain?) wären solche Maßnahmen noch problematisch, da sie auf die Server der Autohersteller angewiesen sind. Ein Cyber-Angriff auf den Server würde genügen, um sich unerlaubt Zugriff zu verschaffen. Aufgrund ihrer dezentralen und fälschungssicheren Struktur kann die Blockchain dieses Problem der Autoindustrie minimieren.

Blockchain und das automobile Fahren

Das autonome Fahren gilt in der Autoindustrie als seines der wichtigsten Zukunftsthemen. Die Blockchain-Technologie kann maßgeblich zur Unterstützung dieses anspruchsvollen Prozesses beitragen. So lassen sich die Daten beim autonomen Fahren in Echtzeit aufzeichnen, während sich das Fahrzeug sich durch die Straßen navigiert. Der Vielfalt dieser Daten sind kaum Grenzen gesetzt. Neben den Navigations-Informationen sind etwa aktuelle Verkehrsverhältnisse, Staus und andere Verkehrsprobleme ebenso wie Wetter und Witterungsverhältnisse für Autofahrer von Bedeutung. Andere am Netzwerk beteiligte Fahrzeuge und Fahrer haben dank der Blockchain Zugriff zu diesen wichtigen Informationen. Sie können die Daten einerseits für ihr reibungsloses Vorankommen nutzen und andererseits selbst Daten liefern und die bestehende Blockchain ergänzen.

Einer der Blockchain-Pioniere in der Autoindustrie im Hinblick auf das autonome Fahren ist Toyota. Schon im Mai 2017 ging der japanische Automobilhersteller eine Kooperation mit MIT Media Lab ein, um die Möglichkeiten auszuloten, wie verteilte Netzwerke die Technologie des autonomen Fahrens beschleunigen können. Wie Toyotas CFO Chris Ballinger in einem Interview mit Reuters betont, benötigt die Autoindustrie „die Daten von mehreren hundert Milliarden zurückgelegter Meilen, um sicherere und verlässliche autonome Vehikel zu entwickeln.“ In der Blockchain-Technologie sieht er eine Art Informations-Pool, in dem die Daten der einzelnen Fahrer gesammelt werden, womit dieser Prozess deutlich beschleunigt wird. Auch Porsche lotet das Potential der Blockchain für das autonome Fahren aus. Ebenso wie Toyota betont auch der deutsche Hersteller die Notwendigkeit, schnell an die für das autonome Fahren erforderlichen Daten zu kommen. Die Blockchain-Technologie ist der schnellste Weg, diesen Daten zur Verbreitung zu verhelfen.

MerkenMerken

Tags: Blockchain AnwendungenSmart ContractsStartUps
Vorheriger Artikel

Bitcoin und das MimbleWimble Protokoll

Nächster Artikel

Internet of Things (IoT): Blockchain schließt Sicherheitslücken

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Internet der Dinge und die Smart Watch

Internet of Things (IoT): Blockchain schließt Sicherheitslücken


Bitcoin Kryptowährung

26.353,69 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.