Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

IOTA | Kryptowährung für das IOT

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
12. November 2019
in Wissen
6 Minuten Lesezeit
Was ist IOTA?

IOTA (MIOTA) zählte bis vor kurzem noch zu den 10 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Das Unternehmen bietet eine Blockchain-basierte Lösung für das Management von Smart Devices. Dabei setzt es auf eine ganz eigene Art und Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie, die sich in der Architektur deutlich von anderen Projekten unterscheidet.

IOTA Logo. Die Kryptowährung für das IOT
IOTA Logo @wikipedia.org

Inhalt

  • 1 Die Technologie hinter der IOTA Plattform
  • 2 Praktische Anwendungsmöglichkeiten der IOTA Blockchain
  • 3 Eine Prognose über die weitere Entwicklung von IOTA
  • 4 Aktuelles: Wie Sie ihr Wallet schützen

Die Technologie hinter der IOTA Plattform

Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als das “Rückgrat” der “Neuen autonomen Maschinenwirtschaft”. Die Schlüsseltechnologie ist das Tangle-Ledger. Bei dem Tangle handelt es sich um einen direkten azyklischen Graphen. Gespeist wird das Ledger von einer Reihe von Algorithmen, die zu der Familie der Markov-Chain-Monte-Carlo Algorithmen gezählt werden. Diese Algorithmen wählen jeweils eine Bindungsstelle auf dem Ledger für eine Transaktion aus.

Die Schlüsseltechnologie ist das Tangle-Ledger

Das Tangle Ledger unterscheidet sich dabei im Aufbau und der Funktionsweise erheblich von Bitcoin, Ethereum und Co. Der erste Unterschied ist, dass das System ganz ohne Blöcke auskommt. Die Transaktionen werden dabei von zwei übergeordneten Transaktionen oder Knoten im Netzwerk bestätigt. Dadurch ist das System sehr gut skalierbar und macht das Generieren von Blöcken überflüssig. All dies ermöglicht das Senden von Micropayments zwischen Rechnern ohne die damit verbundenen Gebühren.

Ein weiterer Unterschied ist, dass der Konsens nicht mehr entkoppelt, sondern ein wesentlicher Teil des Systems ist. Dies führt zu einem dezentralen und selbstregulierten Peer-to-Peer-Netzwerk. Das ermöglicht es Geräten, exakte Mengen an Ressourcen auf Abruf zu handeln, während gleichzeitig Daten sicher auf dem Ledger gespeichert und verifiziert werden können.

Der Tangle Ledger kann auch offline arbeiten und verwendet dazu “Subtangles“. Diese Subtangles arbeiten innerhalb ihrer definierten Umgebung offline und werden dann mit dem gesamten Netzwerk verbunden und aktualisiert, sobald eine Internetverbindung vorhanden ist. Diese Anwendung bietet sich beispielsweise für Unternehmen bei der Verwaltung des Warenlagers und der Lieferketten an.

 

Praktische Anwendungsmöglichkeiten der IOTA Blockchain

Die primäre Rolle von IOTA besteht darin dabei zu helfen intelligente Geräte effektiver zu verwalten und zu nutzen. Zusätzlich zu dieser Kernaufgabe kann IOTA noch weitaus mehr leisten:

  • Mikro-Payments
    Mikro- und sogar Nano-Transaktionen werden mit der Tangle-Architektur von IOTA einfacher. Dies schafft völlig neue Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen, bei denen die hohen Transaktionsgebühren die Nutzung bisher unmöglich oder nicht rentabel machten
  • Sicherer Datentransfer
    Ein Kernmerkmal von IOTA ist die Möglichkeit, Daten über das Tangle-Ledger zu übertragen. Mit IOTA können Nutzer sichere authentifizierte Kanäle zwischen Geräten einrichten. Alle Daten, die über das Tangle übertragen werden, sind damit manipulationssicher und ein Angriff von außen ist praktisch unmöglich
  • eGovernance und Wahlen
    Die sichere Datenübertragung kann nicht nur für das Internet der Dinge genutzt werden, sondern auch für eGovernance-Funktionen genutzt werden. Online Abstimmungen wären dadurch leicht durchzuführen mit maximaler Sicherheit
  • Masked Messaging (MAM)
    Die Knoten innerhalb des Tangle Netzwerks können verschlüsselte Daten untereinander austauschen. In der Praxis bedeutet dies, dass der Nutzer Daten zwischen seinen intelligenten Geräten austauschen kann. Diese oft sensiblen Daten wären durch die Verschlüsselung absolut sicher. Er kann dabei auch entscheiden, ob bestimmte Personen innerhalb des Netzwerks Zugriff haben dürfen und die Daten mit ihnen teilen
  • Unbegrenzte Möglichkeiten für Dienstleistungsangebote
    Mit IOTA kann theoretisch alles als Service angeboten oder vermietet werden. Einziges Kriterium ist, dass das Gerät einen Chip besitzt. So könnten Geräte die gerade nicht genutzt werden in Echtzeit gemietet werden. Das können beispielsweise ganze Geräte oder auch die Nutzung des Computerspeichers, der Rechenleistung, Internet-Bandbreite und vieles mehr sein

Eine Prognose über die weitere Entwicklung von IOTA

Letztendlich wird das Internet der Dinge in immer mehr Bereichen des Lebens Einzug finden. Von intelligenten Autos bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräte und sogar intelligenten Waffen ist heute fast alles möglich. Der Markt für solche Geräte wächst damit kontinuierlich. Daher wird die Gesellschaft nicht umhin kommen eine Lösung für die Verwaltung all dieser Smart Devices zu finden. IOTA könnte genau diese Lösung sein.

Das primäre Ziel von IOTA ist zwar das Internet der Dinge zu verwalten und zu optimieren, doch das volle Potenzial reicht weit darüber hinaus und könnte in vielen anderen Bereichen genutzt werden. Das Ledger verspricht skalierbar, dezentralisiert und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet zu sein. Da es ganz ohne Transaktionsgebühren auskommt, löst es das Problem der nicht rentablen Mikrotransaktionen von Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin oder Ether.

Die Prognose für IOTA ist daher vielversprechend. Der Blick auf die Liste der Partnerfirmen zeigt das umso mehr. Viele große Unternehmen wie Cisco, Samsung und Fujitsu, um nur einige zu nennen, beteiligen sich am IOTA Daten-Marktplatz oder zeigen Interesse an der Nutzung. Das deutsche Unternehmen Bosch investiere vor Kurzem eine hohe Summe in das Unternehmen und erhofft sich eine hohe Wertsteigerung. Diesbezüglich haben wir auch eine IOTA Kaufanleitung verfasst, die Interessenten alle wichtigen Informationen bezüglich des Kaufs zur Verfügung stellen soll.

Primäre Ziel von IOTA ist das Internet der Dinge zu verwalten und zu optimieren


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Aktuelles: Wie Sie ihr Wallet schützen

Wie bereits erwähnt unterscheidet sich IOTA im Aufbau deutlich von den traditionellen Blockchain Projekten. In unregelmäßigen Abständen einigt sich die Community auf ein Datum für einen sogenannten Snapshot. Hierbei wird eine Art Momentaufnahme also ein “Schnappschuss” des Tangles aufgenommen. Dieser dient dann als ein Neuanfang (Genesis) und die Transaktionshistorie vor diesem Zeitpunkt wird gelöscht. Damit soll verhindert werden, dass die Datenmenge zu groß wird und ins unendliche wächst.

In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass ein Wallet nach dem Snapshot auf einmal den Wert 0 anzeigt. Das heißt nicht, dass die Coins verloren sind, doch die Wiederherstellung nach dem Snapshot kann unter Umständen kompliziert und langwierig werden. Es empfiehlt sich daher folgende Vorkehrungen zu treffen:

  • Vor dem Snapshot: Die Adressen der ersten und der letzten sowie die Anzahl der insgesamt getätigten Transaktionen über das Wallet heraussuchen und notieren
  • Nach dem Snapshot: Sollte der Kontostand des Wallets richtig sein, muss nichts weiter unternommen werden. Falls das Guthaben jedoch auf 0 gesetzt wurde, so kann über die Unterpunkte “Receive” und anschließend “Attach to Tangle” die Adresse wieder mit dem Tangle Netzwerk verbunden werden

In Zukunft sollen solche Zwischenfälle nicht mehr vorkommen, da das Entwicklerteam von IOTA zurzeit an einem neuen und verbesserten Wallet arbeitet. Das IOTA Wallet galt als das größte Problem der Plattform und es wird fleißig am überarbeiteten Trinity IOTA Wallet gearbeitet. Aktuelle IOTA-Kurs.

 

Tags: BeliebtIOTAKryptowährungen News
Vorheriger Artikel

Porsche | Fokussierung auf Investitionen in Blockchain- und KI-Startups

Nächster Artikel

Blockchain Identity Lab | Erste Blockchain-ID Labor der Welt

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

Machine Economy Maschinen Ökonomie
Wissen

Maschinen Ökonomie prägt die Industrie 4.0

von Stefanie Herrnberger
18. Februar 2021
0

Was ist die Maschinen Ökonomie? Machine Economy oder Maschinen Ökonomie ist Teil der digitalen Transformation und resultiert aus den technologischen...

Was ist Polkadot?
Wissen

Was ist Polkadot? Eine Einführung in das Blockchain-Projekt

von Sebastian Rau
20. Februar 2021
0

Was steckt einheitlich hinter dem Ethereum-Killer Polkadot? Oftmals finden zur Erklärung dieser Frage Begriffe wie Sharding Multichain oder Blockchain-Interoperabilität Anwendung....

Nächster Artikel
Blockpass Logo

Blockchain Identity Lab | Erste Blockchain-ID Labor der Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

37.441,88 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN