Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Fujitsu Laboratories mit Blockchain Identitäts- und Berechtigungsdienst

Sebastian Rau von Sebastian Rau
5. Juli 2019
in News
4 Minuten Lesezeit

Der japanische Technologiekonzern Fujitsu Laboratories hat eine Blockchain-basierte Software entwickelt, welche die Bewertung von Benutzeranmeldeinformationen, Identitäten und der allgemeinen Vertrauenswürdigkeit ermöglicht. Durch Nutzerbewertungen, welche sich auf einem verteilten Ledger befinden, soll jeder Kunde eine Verlässlichkeitsbewertung erhalten. 

Fujitsu Laboratories Logo @Fujitsu.com
Fujitsu Laboratories Logo @Fujitsu.com

Fujitsu arbeitet an einer Identifikationsmethode 

Fujitsu Laboratories, ein japanisches Technologieforschungsunternehmen, hat gemäß einer Pressemitteilung ein neues Verfahren zur Verifizierung der Identität und Vertrauenswürdigkeit eines Nutzers entwickelt. Aus dieser Mitteilung geht nunmehr hervor, dass die neue Lösung Nutzerbewertungen auf einer Blockchain speichern soll. Dementsprechend kann jedem Nutzer ein eigenen Score zugewiesen werden, welcher die Vertrauenswürdigkeit bewertet. Sobald eine Transaktion zur Abwicklung bereitsteht, evaluiert diese Technologie diese Daten, um die Beziehungen zwischen den Personen zu analysieren. 

Hierdurch erhalten andere Nutzer die Möglichkeit, den Score einer anderen Person einzusehen und somit eine basierte Entscheidung zur Transaktionsdurchführung zu treffen. Laut Fujitsu hat dieser Ansatz klare Vorteile gegenüber anderen dezentralen Identifikationsverfahren. Hierbei handelt es sich stattdessen um mehrere Lösungen, welche zur Überprüfung der Identität dienen und sich hierbei auf einen Berechtigungsnachweis eines Dritten beziehen.

So ist es theoretisch möglich, dass ein Nutzer einen Dritten beeinflusst, um eine Verfälschung der Unterlagen zu veranlassen. In diesem Fall funktioniert die technische Lösung zwar einwandfrei, doch die referenzierten Daten sind fehlerhaft hinterlegt. Durch die Lösung des japanischen IT-Konzerns ließen sich solche Manipulationsmöglichkeiten ausschließen. Zudem setzt diese Lösung auf einen Graphen-basierten Ansatz, um die Beziehungen der Benutzer zu analysieren und zu verstehen. 

Distributionsprozess im Fujitsu-Blockchain-Netzwerk @Fujitsu.com
Distributionsprozess im Fujitsu-Blockchain-Netzwerk @Fujitsu.com

Transaktionsbeziehungen sollen Klarheit bei Nutzerbeziehungen schaffen 

Fujitsu möchte sämtliche Eventualitäten vermeiden und setzt aus diesem Grund nicht nur auf die typischen Rohdaten. Vielmehr merzt die Lösung geheime Kooperationen aus, indem die Transaktionsbeziehungen des Benutzers grafisch dargestellt und analysiert werden. Auch wenn ein Benutzer aktiv mit einem Dritten kooperiert, um die eigene Bewertung zu manipulieren, kann das System reagieren. Hierbei erkennt das System schwache Beziehungen zwischen Benutzern und identifiziert Gefahrenpotenziale und fehlerhafte Darstellungen. 

Im Zuge der Vorstellung des neuen Systems gab Fujitsu bekannt, dass es ein Ziel des Unternehmens sei, die Blockchain-Lösung bereits im Geschäftsjahr 2019 einzuführen. Hierbei avisiert das Unternehmen eine Implementierung in den Blockchain-basierten, intelligenten Fujitsu-Datendienst Virtuora DX Data Distribution and Utilization Service. 

Neben diesem vielversprechenden Blockchain-Projekt gab der japanische Technologiekonzern auch eine Kooperation mit Sony zu Beginn des Jahres bekannt. Demnach arbeiten die beiden Unternehmen bei einem Distributed-Ledger-Projekt zusammen. Mithilfe des Projekts möchten die Unternehmen die Vertrauenswürdigkeit von schulischen Aktivitäten und Noten steigern. Als Grundlage des Tests soll die Bildungsplattform von Fujitsu, Fisdom, herhalten. Hierbei soll das System eine Einschätzung zur Leistungsfähigkeit ausländischer Schülern liefern, die sich für schulische Aktivitäten in Japan bewerben.

Demnach soll die Testplattform zahlreiche Daten, etwa die Bewertungen von Tests, die Studienzeiten und die Übersetzungsfähigkeiten sammeln und speichern. Alle Daten landen als Zertifikat in einem verteilten Register. Mithilfe dieser umfangreichen Daten lassen sich die Fähigkeiten der ausländischen Bewerber schnell und transparent analysieren und bewerten. Auch ein Vergleich der Zertifikate ermöglicht eine faktenbasierte Auswahl der passenden Bewerber für zukünftige Auswahlverfahren. Für Fujitsu ergeben sich durch diesen Test weitreichende Möglichkeiten, um die eigenen Erfahrungen im Bereich der DLT auszubauen. 

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

V-ID (VIDT) sichert die Echtheit von digitalen Assets

Nächster Artikel

Internationale Blockchance Conference Hamburg 2019

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Blockchance Conference Hamburg 2019 - Ticket

Internationale Blockchance Conference Hamburg 2019


Bitcoin Kryptowährung

27.733,38 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.