Aktuelle Ethereum Prognose 2025 und Kursziele
Ethereum (ETH) gilt als Pionier im Blockchain-Universum. Mit seinem einzigartigen System aus Smart Contracts und der Umstellung auf Proof-of-Stake setzt es neue Maßstäbe in der Welt der digitalen Währungen.
Bist Du neugierig, ob Ethereum sein Potenzial auch im Kurs widerspiegeln kann und welche Entwicklungen uns in den kommenden Jahren erwarten?
Komm mit auf eine Reise durch unsere Ethereum Prognose und finde heraus, ob ETH eine lukrative Ergänzung Deines Krypto-Portfolios sein könnte.
Pessimistische Prognose: $1.400 – $1.800
Ethereum könnte 2025 erneut unter Druck geraten, wenn sich der enttäuschende Start der ETH-Spot-ETFs weiter fortsetzt. Die bisherigen Kapitalzuflüsse waren gering, insbesondere im Vergleich zu Bitcoin.
Sollte dieser Trend anhalten, während gleichzeitig Netzwerke wie Solana oder Base mit niedrigen Gebühren und hoher Performance weiter Marktanteile gewinnen, könnte Ethereum zunehmend ins Hintertreffen geraten.
Auch geopolitische Unsicherheiten oder neue regulatorische Maßnahmen gegen Staking könnten den Kurs belasten.Realistische Prognose: $1.900 – $2.600
In einem stabilen Marktumfeld dürfte Ethereum leichtes Aufwärtspotenzial entwickeln. Die Einführung von EIP-4844 („Proto-Danksharding“) könnte ab Mitte 2025 für deutlich niedrigere Transaktionskosten sorgen, wodurch sich das Netzwerk wieder attraktiver für DeFi und NFT-Projekte gestaltet.
Hinzu kommt der langfristige deflationäre Effekt durch das „Triple Halving“-Phänomen, der sich bereits spürbar im rückläufigen ETH-Angebot widerspiegelt. Wenn sich auch die ETF-Nachfrage langsam steigert, ist ein Anstieg über 2.000 USD hinaus plausibel.Optimistische Prognose: $2.700 – $4.500
Sollte Ethereum im weiteren Jahresverlauf 2025 starke Zuflüsse in die ETFs verzeichnen und sich zusätzlich als führende Plattform für die Tokenisierung von Real World Assets (RWA) etablieren, wäre eine starke Rally denkbar. Institutionelle Partner wie BlackRock oder Franklin Templeton könnten Ethereum-basierte Produkte launchen, was das Vertrauen weiter stärkt.
Gelingt parallel die technologische Skalierung über Layer-2s und Proto-Danksharding, könnte ETH in Richtung 4.000 USD oder mehr klettern – insbesondere in einem allgemein bullischen Krypto-Marktumfeld.
Ethereum im Jahr 2025: Rückblick und Ausblick
Werfen wir nun einen Blick auf das bereits vergangene Jahr 2025 und was den ETH Kurs und folglich die Ethereum Prognose beeinflusst hat.
Außerdem wagen wir einen vorsichtigen Ausblick auf den Rest des Jahres.
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $2.777,11 |
WalletInvestor | $2.594,14 |
DigitalCoinPrice | $3.589,33 |
Changelly | $7.194,28 |
Was bisher geschah
Diese Ereignisse haben 2025 Einfluss auf die Ethereum Prognose genommen.
Hier sind drei wichtige Nachrichten aus dem Mai, die den Kurs von Ethereum beeinflusst haben:
#1 Ankündigung der US-Krypto-Reserve durch Präsident Trump
Präsident Donald Trump kündigte die Schaffung einer strategischen Krypto-Reserve an, die neben Bitcoin auch Ethereum, Solana, XRP und Cardano umfasst. Diese Maßnahme führte zu einem kurzfristigen Anstieg der Kryptokurse, einschließlich Ethereum. Allerdings folgte eine Korrektur, da Details zur Umsetzung und Finanzierung unklar blieben.
#2 Verzögerungen bei der Genehmigung von Spot-ETH-ETFs
Trotz der Einführung von Ethereum-ETFs in den USA im Jahr 2024 blieben die Kapitalzuflüsse hinter den Erwartungen zurück. Analysten von TD Cowen prognostizieren, dass eine Genehmigung für weitere Spot-ETH-ETFs möglicherweise erst Ende 2025 oder Anfang 2026 erfolgen wird, was die Marktstimmung dämpfte.
#3 Ethereum-Deflation bleibt aus
Trotz der Verbrennung von über 4,5 Millionen ETH ist das Gesamtangebot von Ethereum um 0,805 % pro Jahr gewachsen. Dies untergräbt die deflationäre Erwartung nach dem Merge und könnte das Vertrauen in ETH als knappen Vermögenswert beeinträchtigen.
Mithilfe einer Regressionsanalyse versuchen wir Kryptowährungspreise fundiert vorherzusagen. Das statistische Analyseverfahren besitzt das Ziel, eine abhängige Variable („Regressand“), hier der Preis einer Kryptowährung, zu erklären. Dazu benötigt man eine oder mehrere unabhängige Variablen („Regressor“). Wer alle Regressoren für die Entwicklung eines Krypto-Preises kennt, hat quasi die Weltformel gefunden und kann Preise perfekt vorhersagen. Dies ist natürlich nicht möglich. Allerdings versucht man möglichst viele Regressoren zu finden, um einen Regressand bestmöglich erklären zu können. Unsere Versuch einer seriöseren Vorhersage findest du im Graph oberhalb dieser Beschreibung.
Möchtest du den Regressionschart ausblenden, klicke einfach auf den orangenen Punkt in der Legende.
Ethereum Prognose 2026
In den nächsten Jahren wird sich entscheiden, ob sich Ethereum aufgrund seiner Use Cases auf dem Kryptomarkt (weiterhin) etablieren kann.
Doch wie fällt die ETH Prognose ab kommendem Jahr bis zum Anfang des nächsten Jahrzehnts aus?
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $3.711,11 |
Walletinvestor | $2.980.08 |
DigitalCoinPrice | $4.246,75 |
Changelly | $10.283,97 |
Ethereum Prognose 2027
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $5.108,01 |
Walletinvestor | $3.454,45 |
DigitalCoinPrice | $6.004,28 |
Changelly | $14.527,55 |
Ethereum Prognose 2030
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $7.617,14 |
Walletinvestor | $4.855,91 |
DigitalCoinPrice | $8.982,62 |
Changelly | $47.066,29 |
Wie entsteht eine Ethereum Prognose?
Eine Ethereum Prognose, d. h. die Vorhersage des zukünftigen Preises von Ethereum (ETH), basiert auf einer Kombination von Techniken und Analysen.
- Technische Analyse: Historische Preisdaten und Handelsvolumina werden analysiert, um Muster zu erkennen, die auf zukünftige Preisbewegungen hindeuten könnten. Charts und verschiedene Indikatoren werden verwendet, um Trends zu identifizieren.
- Fundamentalanalyse: Bei dieser Analyse werden die Grundlagen von Ethereum untersucht, einschließlich des zugrunde liegenden Technologieprojekts, des Teams, der Partnerschaften, des Wettbewerbs und der allgemeinen Marktbedingungen. Es wird bewertet, ob die Währung langfristig erfolgreich sein könnte.
- Stimmungsanalyse: Die öffentliche Meinung beeinflusst oft den Preis von ETH. Soziale Medien, Nachrichtenquellen und Foren werden analysiert, um die allgemeine Stimmung in Bezug auf eine bestimmte Coin zu messen.
- Wirtschaftliche und politische Faktoren: Globale Ereignisse wie Regulierungen, Wirtschaftskrisen oder technologische Durchbrüche können den Preis beeinflussen.
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Einige fortschrittliche Prognosen verwenden Algorithmen, die selbstlernend aus Datenmustern lernen und die Genauigkeit der Prognosen im Laufe der Zeit verbessern können.
Zusammen ergeben diese Ansätze ein vielschichtiges Bild möglicher Preisentwicklungen.
Dennoch bleibt jede Prognose spekulativ, da unvorhersehbare Ereignisse den Markt schnell verändern können.
Grundlagen & Wissenswertes
Für die Erstellung einer Ethereum Prognose ist es wichtig, sich zunächst einen kurzen Überblick über die wichtigsten Eckdaten der Kryptowährung zu verschaffen.
Ethereum wurde vom russisch-kanadischen Entwickler Vitalik Buterin und Charles Hoskinson 2015 gegründet und ist gemäß der Marktkapitalisierung die zweitgrößte Kryptowährung der Welt
Ethereum gilt als Blockchain der zweiten Generation. Kryptowährungen wie Bitcoin, die als Blockchains der ersten Generation bezeichnet werden, dienen hauptsächlich als Geldwertspeicher und Transfersysteme. Deshalb werden häufig Bitcoins gekauft, um diese zu halten.
Ethereum Befürworter hingegen glauben, dass die Blockchain weit mehr als das kann und sehen darin die Zukunft des Internets.
Die Ethereum Blockchain war die erste, die Smart Contracts integrierte und damit auch die Erstellung von dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglichte.
Im September 2022 wechselte Ethereum den Konsensmechanismus von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake. Der langersehnte Merge war damit vollbracht.
So nutzt Du die Ethereum Prognose zum Investieren
Um die ETH Prognose für Deine Investitionen nutzen zu können, benötigst Du ein Konto bei einer der zahlreichen Handelsplattformen, die Ethereum kaufen ermöglichen.
Wir haben für Dich die Recherchearbeit übernommen und unsere Top-Plattformen für eine Investition in den ETH Token gekürt.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Fazit zur Ethereum Prognose
Ethereum besitzt derzeit Probleme mit der Skalierbarkeit. Zahlreiche Lösungen werden derzeit von Vitalik Buterin & Team entwickelt, um genau diesen Engpass zu lösen.
In puncto dApps ist Ethereum bei Weitem der Vorreiter und die meisten aussichtsreichen Projekte werden immer noch auf dem Ethereum Netzwerk entwickelt.
Wohin die Reise mit dem Ethereum Preis geht, ist natürlich schwer vorherzusagen und eine Festlegung auf konkrete Ziele wäre unseriös.
Wir sehen derzeit in Ethereum einen der weiterhin führenden Kryptowährungen, gerade, wenn man sich die Menge an Entwicklungen sowie die breitere Adaption ansieht.
Häufig gestellte Fragen zum Ethereum kaufen
- Ethereum ist zwar sehr weit von seinem Allzeithoch entfernt, allerdings gibt Ethereum 2.0 Anlass zur Hoffnung. Die Kryptowährung hat zahlreiche innovative Funktionen und damit unserer Meinung nach enormes Potenzial.
- Ethereum steht in den finalen Zügen, von PoW zu PoS zu wechseln. Damit läutet ETH eine neue Ära ein und wird somit die Skalierbarkeit deutlich verbessern. Das hat zur Folge, dass Ethereum wesentlich leistungsfähiger ist als zu vor.
- ETH sollte man nie unterschätzen, egal, ob Kryptomarkt ein wenig am Boden ist oder nicht. Das größte Problem von ETH war die Skalierbarkeit. Mit ETH 2.0 und dem Sharding wird das Problem allerdings beseitigt. Insofern ist davon auszugehen, dass ETH in der Zukunft an Wert gewinnen wird.
- Hier sind keine Grenzen gesetzt. ETH lebt primär von den Anwendungsgebieten. Durch ETH 2.0 kann Ethereum wesentlich besser skalieren, was einen positiven Einfluss auf den Kurs haben wird. Experten gehen davon aus, dass ETH bis zu 10.000 gehen kann.