Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Ethereum Community Fund (EFC) für innovative Projekte

Redaktion von Redaktion
13. März 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Ethereum Community Fund

Community

Am 15. Februar 2018 gaben mehrere namhafte Ethereum Projekte die Gründung des Ethereum Community Fund, kurz EFC, bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Non-Profit-Organisation, mit dem Ziel die Entwicklung der Blockchain (Was ist Blockchain?) Infrastruktur und von dApps weiter voranzutreiben.

Ethereum Community Fund Logo
Ethereum Community Fund Logo @ecf.network

Inhalt

  • 1 Unternehmen und Personen hinter dem Ethereum Community Fund
  • 2 Die Ziele des Ethereum Community Fund
  • 3 Die Geldmittel des ECF
  • 4 Fazit

Unternehmen und Personen hinter dem Ethereum Community Fund

An dem Ethereum Community Fund sind derzeit sechs Unternehmen beteiligt. Dazu gehören OmiseGo, Golem, Cosmos, Maker, Global Brain und Raiden. Der EFC soll jedoch allen etablierten Projekten offenstehen. Interessierte Unternehmen und Projekte können über die offizielle EFC Website in Kontakt treten.

Das Gründungsteam des ECF besteht aus angesehenen Gründern und Beratern sowie wichtigen Interessenvertretern mit viel Erfahrung und tiefem Verständnis für die Dynamik der Blockchainwelt. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem der Mitbegründer von Tendermint und Cosmos Jae Kwon, sowie der Gründer von Golem, Julian Zawistowski. Weitere bekannte Größen sind, der Gründer von OmiseGO und Jun Hasegawa oder der Gründer von Maker, Rune Christensen. Der CEO und Gründer von einem der größten Venture Capital Japans, Global Brain Blockchain Lab, Yasuhiko Yurimoto gehört ebenfalls zur Gründungselite des Ethereum Community Fund.

Als Berater involviert sind Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, Ayako Miyaguchi, der geschäftsführende Direktor der Ethereum Foundation und Vansa Chatikavanji, der Geschäftsführer von OmiseGo. An dieser Stelle muss jedoch betont werden,dass die Ethereum Foundation sich nicht finanziell an dem Projekt beteiligt, sondern ausschließlich in beratender Funktion tätig sein wird.

Die Ziele des Ethereum Community Fund

Das Ziel des ECF ist es, sowohl die Finanzierung als auch die Konnektivität bereitzustellen und gleichzeitig die strategische Ausrichtung auf die allgemeine Akzeptanz durch die Entwicklung von Infrastruktur und überzeugende Endnutzeranwendungen zu gestalten. So soll ein solides Fundament entstehen, auf der Ethereum (Was ist Ethereum?) sich weiterentwickeln und den wachsenden Anforderungen gerecht werden kann.

Der erste Schritt zur Unterstützung des Ethereum-Ökosystems wird das Infrastructure Grant-Programm sein. Dieses Programm wird als dauerhafte finanzielle Unterstützung eingesetzt, um den Projekten beim Aufbau von wichtigen Open-Source-Infrastrukturen, Werkzeugen und Anwendungen zu helfen. Der Aufbau der Infrastruktur ist besonders wichtig, um die Skalierbarkeit von Ethereum zu erhöhen. Wie Buterin bereits vor einigen Monaten auf der Devcon bekannt gab, ist dies einer der wichtigsten Punkte, damit Ethereum weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und wachsen kann.

Video

Die Geldmittel des ECF

Vonseiten des Ethereum Community Fund gibt es bisher keine offiziellen Angaben darüber, wie viel Geld insgesamt zur Verfügung steht oder wie diese genau verteilt werden. Laut Schätzungen von TechCrunch sollen die Gründungsfirmen gemeinsam über 100 Millionen US$ in Fiat- und Kryptowährungen bereitgestellt haben. Weiterhin sollen zwischen 50.000 und 500.000 US$ Fördermittel für ein qualifiziertes Projekt bereitgestellt werden. TechCrunch stützt diese Aussagen auf die Angaben von Insidern, die ihnen vorliegen sollen.

Fazit

Der Ethereum Community Fund soll jungen innovativen Ethereum Projekten nicht nur finanziell helfen, sondern vor allem auch die nötigen Kontakte und Erfahrungen bereitstellen, um die Entwicklung voranzutreiben. Die führenden Köpfe der Ethereum Szene haben offenbar erkannt, dass sie mehr erreichen können, wenn sie zusammenarbeiten. Davon profitieren die beteiligten Unternehmen, die Entwickler neuer Projekte und damit das gesamte Netzwerk gleichermaßen.

Wie der CEO von OmiseGo Jun Hasegawa treffend formulierte:

Ein einzelnes Projekt kann ein Produkt hervorbringen, dass eine ganze Industrie verändert, aber durch die Zusammenarbeit können wir einen Rahmen schaffen, der die Welt verändern wird.

Tags: Ethereum News
Vorheriger Artikel

Nebula Genomics verkauft eigene Genom-Sequenz auf der Blockchain

Nächster Artikel

Was ist ein Block in der Blockchain?

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Nächster Artikel
Blockkette - Block and Chain

Was ist ein Block in der Blockchain?


Bitcoin Kryptowährung

26.676,89 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.