Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Nebula Genomics verkauft eigene Genom-Sequenz auf der Blockchain

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
16. April 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Nebula Genomics Team

Nebula Genomics Team @nebulagenomics.io

Als das erste menschliche Genom im Jahre 2001 vollständig sequenziert wurde, war das ein wichtiger Schritt in der Biologie und Medizin. Damals kostete das „Human Genome Project“ rund 3 Milliarden US-Dollar. Heute liegt der Preis bei unter 1000 US-Dollar. Doch wenn es nach Nebula Genomics Gründer George Church ginge, sollten Menschen für das Sequenzieren ihres Genoms bezahlt werden.

Nebula Genomics Logo
Nebula Genomics Logo @nebulagenomics.io

Inhalt

  • 1 „Vater der synthetischen Biologie“ ist einer der Köpfe hinter Nebula Genomics
  • 2 Warum dieses Projekt so wichtig ist
  • 3 Funktionsweise der Nebula Genomics Plattform
  • 4 Wie Nebula Genomics die Kosten senkt und die Privatsphäre schützt

„Vater der synthetischen Biologie“ ist einer der Köpfe hinter Nebula Genomics

Die Mitbegründer von Nebula Genomics haben alle drei Verbindungen zur Harvard University. Dennis Grischin und Kamal Obbad haben beide unter anderem an der Harvard University studiert. Doch der wohl bekannteste unter den Dreien ist George Church. Der Harvard Professor wird auch als der „Vater der synthetischen Biologie“ bezeichnet und war am Human Genome Project beteiligt. Church machte auch durch Projekte wie dem Wiederbeleben des Mammuts und dem Personal Genome Project von sich reden.

Warum dieses Projekt so wichtig ist

Obwohl die Technologie ein vollständiges Genom zu sequenzieren schon seit über einem Jahrzehnt vorhanden ist, scheuen sich viele Menschen davor diese zu nutzen. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Eine von Nebula Genomics beauftragte und im Whitepaper dokumentierte Umfrage ergab, folgende Hauptgründe:

  1. Der Kostenfaktor. Fast ein Drittel der Befragten empfanden es als zu teuer. Jeweils 33 % waren für einen Preis unter 250 US$ oder unter 100 US$.
  2. Sorge um die Privatsphäre. Weitere 29 % hatten Bedenken bezüglich der Datensicherheit und der Privatsphäre. Bei einigen Firmen ist es üblich, dass Kunden die Rechte an den gesammelten Daten abtreten müssen. Damit hat der Kunde keine Kontrolle mehr über seine Daten und die mit der Sequenzierung beauftragte Firma kann diese beliebig weiterverkaufen.

Doch warum ist es so wichtig, das eigene Genom sequenzieren zu lassen? Die aus den Daten gewonnen Informationen können in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden und sogar Leben retten. Die Daten können nicht nur für Forschungszwecke genutzt werden, sondern bieten dem Einzelnen wichtige Informationen und Hilfestellungen für seinen Alltag.

Nebula Genomics Team
Nebula Genomics Team @nebulagenomics.io

Funktionsweise der Nebula Genomics Plattform

Bei dem traditionellen Geschäftsmodell von Personal-Genomics-Unternehmen zahlen Menschen, um ihr Genom sequenzieren oder genotypisieren zu lassen und erhalten dann ihre Analyseergebnisse. Pharma- und Biotech Unternehmen wiederum bezahlen die Personal-Genomics Firmen, um diese Analyseergebnisse ebenfalls zu erhalten und sie für ihre Forschung zu verwenden.

Nebula Genomics verzichtet auf den Vermittler zwischen Datenbesitzer und Datenkäufer. Stattdessen können die Nutzer der Plattform ihre genomischen Daten in den Nebula Laboren oder anderen Einrichtungen sequenzieren lassen. Dann können sie dem Blockchain-basierten Peer-to-Peer-Netwerk von Nebula (Was ist Blockchain?) beitreten und direkt mit Datenkäufern in Kontakt treten. Auf diese Weise kann jeder selbst entscheiden für welches Forschungsprojekt oder Unternehmen er seine Daten zur Verfügung stellen und damit deren Arbeit unterstützen will.

Nebula Genomics verzichtet auf den Vermittler zwischen Datenbesitzer und Datenkäufer

Wie Nebula Genomics die Kosten senkt und die Privatsphäre schützt

Das Nebula Modell hat jedoch noch weitere Vorteile. Das Verfahren senkt die Sequenzierungskosten und verbesserten den Schutz der genomischen Daten. Die effektiven Sequenzierungskosten können auf zwei Arten gesenkt werden. Erstens können Personen, die ihr persönliches Genom noch nicht sequenziert haben, dem Nebula-Netzwerk beitreten und an bezahlten Umfragen teilnehmen. Auf diese Weise können Datenkäufer (Firmen, Forschungseinrichtungen) im Vorfeld Personen mit bestimmten Merkmalen oder Eigenschaften finde, die für ihre Forschungsarbeit von Interesse sind. Das können zum Beispiel bestimmte Beschwerden, äußere Merkmale oder ähnliches sein. Diesen Personen kann der Datenkäufer dann anbieten die Sequenzierungskosten zu subventionieren. Wer die Sequenzierung seines Genoms über einen anderen Anbieter auf dem traditionellen Wege bereits erworben hat, kann auch noch im Nachhinein die Kosten senken. Dazu muss er lediglich die Daten auf dem Nebula-Netzwerk hochladen und kann vom Verkauf der Zugriffe auf die Daten profitieren.

Um die Sicherheit der persönlichen Daten zu schützen, hat Nebula Genomics mehrere Mechanismen eingebaut. Die Dateneigentümer speichern ihre persönlichen geno- und phänotypischen Daten selbst und haben stets die Kontrolle darüber, wer darauf zugreifen darf. Die gemeinsam genutzten Daten werden mithilfe von Intel Software Guard Extensions (SGX) und homomorpher Verschlüsselung verschlüsselt und sicher analysiert. Datenkäufer können niemals persönliche genomische Daten im Klartext sehen. Durch die Blockchain-Technologie können die Datenbesitzer beim Teilen der Daten und dem Empfangen von Zahlung pseudo-anonym bleiben und müssen ihre Identität nicht offenlegen. Die Unternehmen und Einrichtungen im Netzwerk hingegen müssen vollständig transparent sein und ihre Identität verifizieren. Nebula will damit garantieren, dass die Kunden sich darauf verlassen können, dass ihre Daten nicht bei dubiösen Projekten oder Firmen landen.

Tags: Blockchain AnwendungenStartUps
Vorheriger Artikel

Openchain – Blockchain Technology für Unternehmen

Nächster Artikel

Ethereum Community Fund (EFC) für innovative Projekte

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
Ethereum Community Fund

Ethereum Community Fund (EFC) für innovative Projekte


Bitcoin Kryptowährung

30.991,51 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.