Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Envisible und MasterCard schaffen Vertrauen in der Lebensmittelbranche

Sebastian Rau von Sebastian Rau
31. Oktober 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
MasterCard und Envisible entwickeln ein System für die Lebensmittellieferkette

MasterCard und Envisible entwickeln ein System für die Lebensmittellieferkette

Für Konsumenten gewinnt die Herkunft eines Produkts an Relevanz bei der Kaufentscheidung. Nach zahlreichen Lebensmittelskandalen befindet sich das Vertrauen in die Lebensmittelbranche an einem neuen Tiefpunkt. Dabei fordern die Kunden mehr Transparenz hinsichtlich des Produktions- und Herkunftsstandorts der kaufbaren Lebensmittel. Dementsprechend müssen die Unternehmen reagieren und die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen. Mit MasterCard adressiert nun ein Zahlungsdienstleister eben jenes Problem. Das neue System auf Basis der Envisible Wholechain soll mehr Transparenz und Nachverfolgbarkeit bieten und das Vertrauen der Konsumenten zurückgewinnen.

Inhalt

  • 1 Sinkendes Vertrauen stellt die Lebensmittelindustrie vor Herausforderungen
  • 2 System von Envisible und MasterCard soll Werte bei der Lebensmittelproduktion etablieren
  • 3 MasterCard – ein Innovationstreiber auf dem Blockchain-Markt
  • 4 Fazit: MasterCard und Envisible konzentrieren sich auf den Einstieg im Lebensmittelmarkt

Sinkendes Vertrauen stellt die Lebensmittelindustrie vor Herausforderungen

Nach zahlreichen Lebensmittelskandalen sowie unseriösen Produktions- und Vorgehensweisen ist das Vertrauen der Kunden in die Lebensmittelkonzerne nachhaltig geschwächt. Für die Kunden spielt Vertrauen und Transparenz eine entscheidende Rolle und die Blockchain soll die Position der Nachfrager nun verbessern. Zusammen mit dem Blockchain-Unternehmen Envisible arbeitet MasterCard an einer Lösung. Dabei möchten die beiden Unternehmen die bestehenden Lebensmittellieferketten transparenter gestalten und Kunden eine Möglichkeit zur Nachverfolgung bieten.

Bisher haben vor allem IBM und Walmart Bemühungen in diesem Bereich angestrengt. In Zukunft soll jedoch das Wholechain-Rückverfolgungssystem von Envisible in Kooperation mit der Blockchain-basierten Lösung des Zahlungsdienstleisters dieses Problem lösen. In einem ersten Pilottest soll Topco Associates LLC, eine der führenden Lebensmittelgesellschaften in den USA, das neue System einsetzen.

Optimierung der Supply Chain durch den Einsatz der Blockchain
Optimierung der Supply Chain durch den Einsatz der Blockchain

System von Envisible und MasterCard soll Werte bei der Lebensmittelproduktion etablieren

Im Zuge des Piloten arbeitet Topco eng mit den Lebensmittelketten seiner Mitglieder zusammen. Dabei können die Geschäfte im ersten Schritt Lachs, Kabeljau und Garnelen mithilfe der Wholechain-Lösung zurückverfolgen. Langfristig können die Unternehmen mithilfe der Technologie strenge Umweltvorschriften besser einhalten. Laut Scott Caro, dem Senior Vice President von Fresh, Topco, erwarten die Verbraucher zuverlässige Informationen über die konsumierten Lebensmittel.

„Angesichts der Erwartungen der Verbraucher nach zuverlässigen Informationen über die erworbenen Lebensmittel freuen wir uns über die Partnerschaft mit Food City und Envisible sowie den gemeinsamen Pilotversuch der Nachverfolgbarkeits- und Provenienzlösungen.“ – Scott Caro Senior Vice President von Fresh

Die Vorstellung des avisierten Systems erfolgte vom 27. Bis zum 30. Oktober am MasterCard-Stand auf der Money20/20.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

MasterCard – ein Innovationstreiber auf dem Blockchain-Markt

Beim nun vorgestellten System handelt es sich nicht um das erste Blockchain-basierte Projekt von MasterCard. Vielmehr gehört das Unternehmen zu den Top 3 der Innovatoren im Blockchain-Markt. Bereits in der Vergangenheit konnte das Unternehmen ein autorisiertes Blockchain-Netzwerk aufbauen und etablieren. Folglich ist es auch nachvollziehbar, dass die Lebensmittelindustrie die Dienste von MasterCard nutzt.

Auch Dan Glei, Executive Vice President für Merchandising and Marketing bei KVAT Foods Inc., sieht in Envisible Wholechain ein Produkt, welches Lebensmittelhändler bei der Bewältigung von Lebensmittelskandalen unterstützt.

So können Unternehmen mithilfe der Wholechain die komplette Lieferkette eines Produkts nachverfolgen und auf diese Weise Qualitätslücken identifizieren und schnellstmöglich schließen.

„Das schiere Volumen im globalen Handel macht es schwierig die Reise und die Authentizität von Lebensmitteln  nachzuverfolgen. Wir freuen uns, dass MasterCard unsere Vision teilt und das Verbrauchervertrauen stärkt, indem es sein umfassendes Know-how in Bezug auf den Einsatz von Technologien in einem Maßstab mit erstklassigen Verarbeitungsgeschwindigkeiten, Datenflexibilität und Datenschutz sowie Sicherheitsstandards in einen Bereich einbringt, der zuvor undurchsichtig war.“ – Mark Kaplan, Partner von Envisible

Nichtsdestotrotz erfordert auch die MasterCard-Lösung das Vertrauen der Marktteilnehmer, um erfolgreich adaptiert zu werden. Dabei muss MasterCard auch eine ausreichende Manipulationssicherheit gewährleisten, um den Marktteilnehmern einen Mehrwert zu bieten.

Fazit: MasterCard und Envisible konzentrieren sich auf den Einstieg im Lebensmittelmarkt

Mit der Wholechain-Lösung von Envisible adressieren MasterCard und Envisible die Supply Chain der Lebensmittelindustrie. Dabei möchten die beiden Unternehmen für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen und das Vertrauen der Kunden in die Lebensmittelbranche wiederherstellen.

Bereits in der Vergangenheit konnte MasterCard erfolgreich Blockchain-basierte Projekte umsetzen. Nun versuchen die beiden Unternehmen eine Wettbewerbsposition neben IBM und Walmart aufzubauen. Insbesondere die Innovationskraft von MasterCard könnte beim Aufbau dieser Wettbewerbsposition unterstützen.

Aus meiner Sicht bietet der Einsatz der Blockchain-Technologie im Bereich der Supply Chain ein riesiges Innovationspotenzial. Zudem steigen MasterCard und Envisible zu einem frühen Zeitpunkt in den Markt ein, sodass es noch keinen wirklichen Branchenstandard gibt. Aufgrund des erfolgreichen Verlaufs vergangener Projekte kann MasterCard auch in diesem Fall auf eine erfolgreiche Umsetzung hoffen. Wichtig für den langfristigen Erfolg ist jedoch die Akzeptanz der Kunden. Folglich muss das avisierte System eine Manipulationssicherheit, um von den Kunden adaptiert zu werden.

Tags: ApplikationenBlockchain Anwendungendigitale VertraulichkeitSmart ContractsStartUps
Vorheriger Artikel

Zamna automatisiert Flughafenkontrollen mithilfe der Blockchain

Nächster Artikel

Buchtipp: Blockchains und Distributed-Ledger-Technologien in Unternehmen

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Bitcoin ATH von 200.000 US-Dollar möglich sagen Krypto-Experten
News

Bitcoin ATH von 200.000 US-Dollar? Krypto-Experten zeigen Zuversicht

von Sven Hennig
3. März 2021
0

Ein Bitcoin ATH von über 200 Tausend US-Dollar in den nächsten zwei Jahren? Für Prof. Dr. Phillip Sandner, Leiter des...

Nächster Artikel
Unsere Buchempfehlung zum Einsatz von Blockchains in Unternehmen

Buchtipp: Blockchains und Distributed-Ledger-Technologien in Unternehmen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

40.990,30 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN