Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Ein Investmentvehikel zur Diversifikation des Portfolios

In dem folgenden Text geht es darum herauszufinden, welche Möglichkeiten zur Geldanlage derzeit bestehen und besonders, welche Chancen ein Investment in die Technologien der Zukunft birgt?

Manuel Müller von Manuel Müller
17. März 2020
in News
6 Minuten Lesezeit

Inhalt

  • 1 Wir beginnen mit einem Gedankenspiel.
    • 1.1 Mein Geld in Aktien oder Rohstoffen wie Gold investieren, deren Werte sich derzeit auf einem Allzeithoch befinden?
  • 2 Eine Alternative
    • 2.1 Dotcom die Zweite?
  • 3 Der aktuelle Stand
    • 3.1 20 % des Investment für sorgfältig recherchierten Unternehmen

Wir beginnen mit einem Gedankenspiel.

Nehmen wir an, uns stehen 100.000 Euro Kapital zur Verfügung, welches ausschließlich dafür existiert, mit einem Investment hohe Renditen zu erzielen. In Zeiten der Niedrigzinspolitik sollte jedem klar sein, dass die Kaufkraft der Fiat-Währung, von Zeit zu Zeit abnimmt.

Selbiges gilt für Ihre Einlagen aus Ihrem Riester-Sparvertrag.

In dem folgenden Beispiel suggeriert Ihnen der Versicherungsmakler, dass Sie nach heutigem Stand im Jahr 2055 einen Auszahlungsbetrag in Höhe von 80.000 Euro aus Ihrem Riester-Vertrag erhalten. Heute können Sie sich für diese stolze Summe einen neuen Mercedes mit echtem AMG Motor leisten, bis zu dem Jahr 2055 jedoch, wird es nur noch für eine C-Klasse reichen.

Nun ist es wichtig, dass man als Anleger sein Kapital in einem Portfolio diversifiziert, also in verschiedene Anlageklassen anlegt.  Durch clevere Anlagestrategien lassen sich Negativzinsen umgehen und das Kapital erarbeitet eigenständig eine Rendite.

Mein Geld in Aktien oder Rohstoffen wie Gold investieren, deren Werte sich derzeit auf einem Allzeithoch befinden?

Ein wenig Gold hätte man schon immer besitzen sollen, aber nachdem sich mittlerweile institutionelle Investoren und Staaten mit Gold eingedeckt haben, ist die Sorge berechtigt, dass den letzten die Hunde beißen könnten.

Etliche der großen Investmentfonds und führenden Gesellschaften an der Börse, welche für soliden Wachstum stehen, 2000 und 2008 ausgenommen, sind mit Kapital aus der Wirtschaft hoch gewettet und werden sogar mithilfe von Rettungspaketen und Steuergelder stabilisiert. Ein Artikel der FAZ aus dem Crashjahr 2008 beschreibt die Lage.

Die aktuelle Situation der Weltpolitik und die Allzeithochs der Märkte erschweren zusätzlich, Mut für eine entsprechende Investition zu fassen. Eine Investition zum falschen Zeitpunkt kann das investierte Kapital schlagartig dezimieren. Auf dem folgenden Chart wird dies mit Kurseinbrüchen um 50% verdeutlicht.

Eine Alternative

Eine gute Alternative bietet ein Investment mittels des Cost-Average-Effektes.
Monat für Monat bis zu 30 % des zur Verfügung stehenden Kapitals in große Player wie, Google, Facebook, Amazon und sogar Exoten wie Telefonicá, Varta und Boeing zu investieren. Denn neben der pessimistischen Einstellung gegenüber weiteren Kursgewinnen an den Börsen sei zu beachten, dass die Population des Menschen rasant wächst, sich nahezu seit 1975 verdoppelt hat, so wie auch der Konsum und die Beschaffungsmöglichkeiten enorm gestiegen sind.
Die sogenannten too big to fail  Anlagen gelten als relativ sicher, schmälern jedoch auch die zu erwartende Rendite.

Also werden wir weitere 20 % bis 50 % unseres Investments diversifizieren. Je nach Risikoaversion.

Dotcom die Zweite?

Wer sich für den technologischen Fortschritt interessiert, an dem ist die Blockchain-Technologie mit Sicherheit nicht unbemerkt vorbeigegangen. Grob erklärt ein öffentlich sichtbares Kassenbuch, von welchem Teile der Teilnehmer des Netzwerkes, die sogenannten Nodes, eine aktuelle Kopie besitzen und in dieser die beinhalteten Informationen stets aktualisieren.  Eine Änderung oder Fortsetzung des Protokolls lässt sich nur in Verbindung eines Konsens-Mechanismus durchführen.

Bei Bitcoin ist es der Proof-of-Work Konsensus. Eine Menge an unzählbar vielen und mit der Anzahl steigenden Hochleistungsprozessoren, verteilt auf der ganzen Welt, halten seit 11 Jahren das Bitcoin-Netzwerk am Leben. Zwar ist der Energie- und Verwaltungsaufwand immens, in dem richtigen Land mit niedrigen Strompreisen und kaltem Klima jedoch nachweislich renditestark.

Zusätzlich ist es möglich, die durch das „Schürfen“ erhaltenen Bitcoin zu halten und in Bullenmarktphasen enorme Renditen zu erzielen. Vorausgesetzt, man kann den Cashflow im Energieverbrauch stemmen.

Einfacher an dem Gewinn eines aufsteigenden Netzwerkes zu profitieren, erlaubt die Kryptowährung Ethereum. Ethereum besitzt starke Merkmale der Blockchain-Technologie und glänzt zusätzlich mit den Möglichkeiten von Smart Contracts. Smart Contracts ermöglichen dezentrale Finanzverträge mit ungeahnten Möglichkeiten, ohne dabei eine Drittpartei, wie Beispielsweise Banken oder Wertpapierhändler involvieren zu müssen. Die realen Anwendungen ermöglichen unter anderem auch P2P Kreditgeschäfte, welche durch Hinterlegung eines Crypto Asset abgesichert werden.

Besonders die Tokenisierung von Vermögenswerten erfährt aktuell einen Hype in der Wirtschaft. So beginnt eine Bank in der Schweiz bereits, den Bestand des Goldes zu tokenisieren. Als Beispiel sei hier ein Goldbarren angeführt, der in 1000 Token geteilt wird. Als Besitzer dieser Token, habe ich Anspruch auf den anteiligen Goldbestand und muss mich, ähnlich wie bei Zertifikaten, nicht mit den Problemen der Verwahrung, Logistik oder Verzollung auseinandersetzen. Noch deutlicher werden die Möglichkeiten bei Immobilieninvestments größerer Objekte oder Wohnanlagen. Investoren auf der ganzen Welt können in ein beliebiges Projekt investieren, Besitz beurkunden und an Renditen partizipieren.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Der aktuelle Stand

Die oben aufgeführten Technologien sind nicht nur vielversprechend, sondern haben sich auch in vielerlei Hinsicht beweisen können. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt Projekte, die nicht mehr in den Kinderschuhen stecken. Kapital in Milliardenhöhe wurde bisher investiert, auch politisch wurde entschieden, die Blockchain ist gekommen um zu bleiben. Aufgrund des digitalen Umschwungs, sind digitalisierte Währungen von Institutionen und Nationen, meist gekoppelt an einem Asset oder an einer oder mehreren Währungen, in Planung oder sind bereits fester Bestandteil des Ökosystems wie der USD-Stablecoin Tether.  Das exponentielle Wachsen schafft weiteren Raum für die Daseinsberechtigung dezentraler Technologien, welche keiner Macht oder Kontrolle einzelner Parteien unterstehen. Lediglich eine Regulierung außerhalb dieser Welten ist möglich, welches aktuell mit auf der Agenda verschiedener Staaten zu finden ist.

Nun liegt es nah, ein direktes Investment in diese Technologie zu tätigen. Bitcoin kaufen, um dem Versprechen von deflationärer Wertaufbewahrung zu folgen und Ethereum besitzen, um auch hier von steigendem Wert zu profitieren.

Durch das kommende Update zu Ethereum 2.0, wird der Konsensmechanismus von proof-of-work, wie oben bei Bitcoin erklärt, zu proof-of-stake eingeläutet. Hier ergeben sich völlig neue Investitionsmöglichkeiten. Das Netzwerk wird nicht durch Rechenpower und einhergehender Stromkosten aufrecht gehalten, sondern ermöglicht dem Besitzer von Ether-Coins, eine Mindestanzahl von 32 ETH im Netzwerk einzuschließen und durch die Transaktionsvalidierungen etwa 5 % Zinsen zu generieren. In Ether wohlgemerkt.

Die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen lassen sich schlecht mit den Marktkapitalisierungen der an der Börse notierten Aktiengesellschaften vergleichen. So lässt sich der Börsenwert der Gesellschaften durch Faktoren wie, Umsatz, Wachstum und Aussichten in etwa bestimmen, jedoch stellt es sich als weitaus schwieriger heraus, ein noch nie da gewesenes, dezentral und deflationäres Asset wie Bitcoin oder inflationäre Ethereum zu bewerten.

Besonders als „early investor“ sind die Rendite zu Sicherheit Chancen beträchtlich.

20 % des Investment für sorgfältig recherchierten Unternehmen

In der Weltbevölkerung, vor allem in unserer Wissen schaffenden Abteilung, breitet sich der Ruf nach erneuerbaren und Co2 freien Energie aus. Bei genauerer Betrachtung der einzelnen Fahrzeugbauunternehmen fällt auf, dass sich besonders Wasserstoff und Lithium-Ionen Technologie etablieren wird.
Auf zentraleuropäischer und amerikanischer Ebene steigt die Tendenz zu Stromspeichertechnologien wie Lithium.
Bei den Asiaten und Nordeuropäern hingegen, scheint der Schwerpunkt der Entwicklung auf der Wasserstofftechnologie zu liegen.
So offenbaren sich nach einiger Zeit der Recherche weitere neue Investmentmöglichkeiten wie: Ballard Power Systems, Nel und Powercell, wo wir derzeit eine gesunde Korrektur erleben können. Unternehmen, welche sich aktiv und mit Erfolg an der Forschung der Technologien beteiligen und Ihren Vorsprung auf die Konkurrenz weiter ausbauen.
Aufgrund der unterschiedlich zyklischen Phasen der Märkte sollte der Anlagehorizont auf 15 Jahre ausgeweitet werden. Eine Neubewertung der eigenen Assets erfolgt kontinuierlich. Die Veränderung von Zahlen, Daten und Fakten geht oftmals mit einer Meinungsänderung einher.

Zu guter Letzt, ist es sinnvoll etwa 10 % bis 20 % seines Vermögens in Cash bereitzuhalten. Denn wenn es doch mal zu einem Einbruch der Märkte kommt, kann man mit gutem Investitions Timing, eine vielfache Rendite einstreichen.

Eingangs stellten wir uns die Frage, der aktuellen Chancen und Möglichkeiten mit einem alternativen Investment. Das Ergebnis der Recherche beschreibt die aktuell schwierige Marktlage, jedoch beschreiben wir auch die Möglichkeiten extrem hoher Renditen. Eine gesunde Diversifikation rundet unser Investmentvehikel ab.

Worte des Altmeister Kostolany:

„Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden, indem Sie versuchen, schnell reich zu werden.“

Vorheriger Artikel

Blockchain und DLT bereit für Einsatz in Unternehmen

Nächster Artikel

Wieviel IOTA kann Ihr Unternehmen?

Manuel Müller

Manuel Müller

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
IOTA im Unternehmen - Sind Sie bereit?

Wieviel IOTA kann Ihr Unternehmen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.757,69 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.