Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

E.ON Patent für Blockchain-basiertes Analysegerät von Verbraucherdaten

Kai Schiller von Kai Schiller
23. Juli 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
EON Future Lab Prototype

EON Future Lab Prototype @eon.com

Der Energie-Riesen E.ON hat ein Gerät entwickelt, dass den Kunden die Möglichkeit bietet aus ihren Smart Device Rohdaten Geld zu machen. Das patentierte Analysegerät bringt Blockchain und Big Data zusammen, damit die Kunden endlich die volle Kontrolle über ihre produzierten Daten haben.

EON Future Lab Prototype
EON Future Lab Prototype @eon.com

E.ON reicht Patent für Blockchain Datenanalysegerät ein

In der heutigen digitalen Welt und im Zeitalter des Internet of Things sind Daten eines der wertvollsten Güter. Jeder produziert täglich Unmengen an Daten, ganz egal ob zu Hause oder unterwegs. Doch die meisten Menschen haben weder die Kontrolle über ihre gesamten Daten, noch können sie davon finanziell profitieren. Die Ingenieure bei E.ON Future Lab möchte ihren Kunden die volle Kontrolle über ihre Daten zurückgeben. Außerdem sollen die Kunden aus ihren Daten den Profit ziehen können, der ihnen zusteht – transparent, sicher und zuverlässig.

Der international tätige privater Energieversorger mit Hauptsitz in Essen reichte am 10.01.2018 einen Antrag für ein digitales Patent beim Europäischen Patentamt (Dokumentenlink) ein. Sie entwickelten ein innovatives Blockchain-basierten Datenanalysegerät. Wie das Unternehmen in der Pressemitteilung vom 19. Juli 2019 bekannt gab wurde der Antrag nun offiziell angenommen. In der Zwischenzeit konnte das Unternehmen den Prototypen vom deutschen Prüflabor SGS überprüfen und zertifizieren lassen. Es entspricht den internationalen Sicherheitsstandards.

Wie in der Pressemitteilung erklärt wird, ist das Gerät in etwa so groß wie ein 5 Euroschein. Es verwendet eine Reihe von Sensoren, die die Benutzerdaten aus verschiedenen Smart Devices im Haushalt erfassen können. Die Rohdaten werden von dem Datenanalyse-Gerät gesammelt und an den Data Analytics Account des Kunden weitergeleitet.

E-ON Digitalpatent Infografik
E-ON Digitalpatent Infografik @eon.com

Wie schützt E.ON die gesammelten Benutzerdaten?

Der Kunde hat die alleinige Kontrolle über seine Daten und nur er kann entscheiden, was mit diesen Informationen geschehen soll. E.ON betont explizit, dass auch sie ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden nicht auf die Daten zugreifen können. Der Data Analytics Account ist kryptografisch verschlüsselt, was ihn vor Hacking-Angriffen schützen soll. Möchte ein Kunde seine Daten verkaufen geschieht dies in 4 Schritten:

  1. Der Kunde gibt über seinen personalisierten Account eine Bestätigung ab, dass er Daten zur Verfügung stellen möchte.
  2. Er kann wählen welche Daten, zum Beispiel von welchem Gerät, er teilen möchte und Daten-Pakete erstellen.
  3. Über kündbare Smart Contracts auf der Blockchain wird der Handel mit den Daten zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Unternehmen eingeleitet. Neben E.ON werden auch andere Partner des Unternehmens zur Auswahl stehen.
  4. Die Bezahlung wird ebenfalls über die Blockchain abgewickelt.

E.ON hat mit der Blockchain-Technologie eine Möglichkeit gefunden den Handel mit Big Data transparent und sicher zu machen. Damit können Kunden nun endlich auch von ihren produzierten Daten profitieren und dabei die volle Kontrolle behalten. Das Unternehmen plant die ersten Datenanalysegeräte bis zum Jahresende 2019 an Testkunden auszuliefern. Auf dem freien Markt wird das Gerät offiziell voraussichtlich bis 2020 zum Verkauf freigegeben.

Tags: Blockchain AnwendungenSmart Contracts
Vorheriger Artikel

Basic Attention Token Euro Kurs (BAT/EUR) & Charts in Echtzeit

Nächster Artikel

Daimler kooperiert bei Car-Wallet mit Riddle&Code

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Nächster Artikel
RIDDLE&CODE Car Wallet

Daimler kooperiert bei Car-Wallet mit Riddle&Code


Bitcoin Kryptowährung

27.105,61 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.