Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Daimler kooperiert bei Car-Wallet mit Riddle&Code

Sebastian Rau von Sebastian Rau
23. Juli 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
RIDDLE&CODE Car Wallet

RIDDLE&CODE Car Wallet @riddleandcode.com

Der Stuttgarter Automobilhersteller Daimler kooperiert bei der Entwicklung eines Hardware-Wallets mit dem Wiener Startup Riddle&Code. Das Startup gilt dabei als einer der wichtigsten Anbieter von Blockchain-Schnittstellenlösungen in Europa. Die Kooperation findet im Rahmen des „Startup Autobahn“-Accelerators, welcher von Daimler ins Leben gerufen wurde, statt. 

RIDDLE&CODE Car Wallet
RIDDLE&CODE Car Wallet @riddleandcode.com

Inhalt

  • 1 Zukunft der Mobilität basiert auf der Blockchain 
  • 2 Daimler plant Car Wallets als Grundlage neuer Geschäftsmodelle 
  • 3 Riddle&Code etabliert sich in der Automobilindustrie

Zukunft der Mobilität basiert auf der Blockchain 

Das Carsharing und das Flottenmanagement vollziehen einen Wandel. Dieser ist geprägt durch neue Marktteilnehmer wie Uber sowie zahlreiche Startups. Dabei spielen Elektroscooter, E-Bikes und autonome Fahrzeuge eine tragende Rolle. Auch der deutsche Automobilhersteller Daimler fokussiert diesen Wandel und setzt hierbei auf die Blockchain-Technologie (Was ist Blockchain?). Insbesondere der Accelerator „Startup Autobahn“ soll neue Technologien und Geschäftsmodelle fördern. Um die Trends der Zukunft zu antizipieren, setzt Daimler bereits jetzt auf die Entwicklung einer Hardware-Wallet. Folglich sucht der Automobilhersteller einen Kooperationspartner, welcher nun in Form des Wiener Startups Riddle&Code feststeht. 

Laut des Berichts basiert die neue Hardware Wallet auf dem „Secure Element 2.0“. Hierbei handelt es sich um einen Internet-of-Things-Chip, welcher eine sichere Identifikation von Maschinen und Geräten ermöglicht und auf der Distributed Ledger Technologie basiert. Zur Identifikation der Fahrzeuge erstellt Daimler eine komplette Blockchain-Identität, die zahlreiche Fahrzeugdaten beinhalten. Dementsprechend umfasst diese Identität zahlreiche Daten wie die Fahrzeugidentifikationsnummer oder die Zulassung. Mithilfe dieses Ansatzes bereitet der Fahrzeughersteller den eigenen Fuhrpark auf die automobile Zukunft vor. Insbesondere der Austausch von Daten und die Interaktion mit  Smart-City-Anwendungen ist mithilfe dieser Technologie möglich. 

Riddle&Code Logo
Riddle&Code Logo @riddleandcode.com

Daimler plant Car Wallets als Grundlage neuer Geschäftsmodelle 

Mithilfe der neuen Car Wallets legt der Automobilhersteller auch den Grundstein für zukünftige Geschäftsmodelle. Hierzu gehören beispielsweise das autonome Fahren oder Car-Sharing-Services. Bereits heute betreibt der Konzern eigene Mobilitätsplattformen. Insbesondere das Joint Venture mit BMW, welches im vergangenen Jahr von SIXT erworben wurde, könnte von der neuen Technologie profitieren. Das Portfolio in diesem Bereich ist mit Car2Go, DriveNow und ShareNow bereits heute stark diversifiziert und auf die Bedürfnisse der Kundschaft ausgerichtet. Zudem kooperiert der Stuttgarter Konzern mit dem Familienbetrieb Bosch und erforscht das autonome Fahren. 

Our #carwallet solution, created for Daimler FS creates a highly #secure #identity to turn the vehicle into a trusted data source, for autonomous #Blockchain #transactions between customers, #vehicles and other infrastructure.https://t.co/RTJRCWFE0Z

— RIDDLE&CODE (@riddleandcode) July 22, 2019

Auch Tom Fürstner, der Gründer von Riddle&Code begrüßt die Kooperation mit Daimler. Für das junge Unternehmen sei dies eine Chance, um die eigene Kompetenz im Bereich des autonomen Fahrens und des Car-Sharings einzubringen. Durch die zahlreichen Skandale der Vergangenheit bestehe ein Handlungsbedarf in der Branche. Eine Blockchain-basierte Identität trage dazu bei, dass der implementierte Code auch behördlich verifiziert ist. Zudem lege die Distributed Ledger Technologie den Grundstein, um Fahrzeuge in einen digitalen Marktplatz zu transformieren. Der Wandel findet zum aktuellen Zeitpunkt im gesamten Konzern statt und umfasst auch die Finanztochter Daimler Financial Services.

Daimler - Startup Autobahn @Daimler.com
Daimler – Startup Autobahn @Daimler.com

Riddle&Code etabliert sich in der Automobilindustrie

Ab Sommer 2019 wird die Finanzsparte unter dem Namen Daimler Mobility agieren und als Entwickler der Mobilitätsdienste auftreten – hier findet auch die Blockchain als Schlüsseltechnologie Anwendung. Jüngst gab das Programm Startup Autobahn auch Kooperationen mit Blockchain Helix, 51nodes und evan.network bekannt. Das Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Daimlers offener Mobility Blockchain Plattform, die auch den Anschluss weiterer Fahrzeugflotten-Anbieter ermöglicht. Mithilfe dieses offenen Ansatzes forciert der Konzern die digitale Transformation und schafft neue Mobilitätsdienstleistungen. Laut Alexander Koppel, CEO von Riddle&Code, sei es eine Errungenschaft für das Unternehmen, einen der größten Automobilkonzerne bei der Entwicklung des automobilen Zukunftsmarktes zu unterstützen. Außerdem positioniert sich das junge Wiener Startup also wichtiger Kooperationspartner im Mobilitätsmarkt. Erst im April 2019 schloss das Unternehmen eine Kooperation mit Wien Energie ab. Im Zuge der Zusammenarbeit entwickeln die beiden eine Unternehmen eine neue Ladetechnologie, die auf der Distributed Ledger Technologie basiert.  

Tags: Blockchain AnwendungenWallet
Vorheriger Artikel

E.ON Patent für Blockchain-basiertes Analysegerät von Verbraucherdaten

Nächster Artikel

Modern Handwritten Script Typeface

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel

Modern Handwritten Script Typeface


Bitcoin Kryptowährung

24.827,33 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.