Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

DigiByte (DGB) | Ein schlafender Riese?

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
29. Mai 2020
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
DigiByte Blockchain

DigiByte Blockchain @digibyte.co

DigiByte (DGB) gehört zu den älteren Kryptowährungen auf dem Markt. Dennoch ist das Unternehmen lange Zeit, trotz starker Leistungen und viel technologischer Innovation, relativ unbekannt geblieben. Das scheint sich nun zu ändern. Einer der bekanntesten Multi-Wallet Anbieter Abra führt nun auch DGB und ermöglicht den Handel.

DigiByte Logo
DigiByte Logo @wikimedia.org

Inhalt

  • 1 Das Unternehmen und seine Ziele
  • 2 Was ist Digibyte (DGB)?
  • 3 Digibyte verkannter Vorreiter?
  • 4 Fazit

Das Unternehmen und seine Ziele

Jared Tate, ein bekannter Programmierer und Unternehmer, war unzufrieden mit der Sicherheit und Schnelligkeit von Bitcoin. Er beschloss etwas Besseres zu erschaffen. Tate und sein Team begannen 2013 mit der Entwicklung von Digibyte. Der erste Block wurde schließlich am 10. Januar 2014 veröffentlicht. Das Unternehmen verzichtete vor der Veröffentlichung auf einen Token-Sale.

Tate widmet sich seitdem in Vollzeit dem DigiByte-Projekt. Er ist auch der einzige aus dem Team, der auf der Unternehmens-Website erwähnt wird. Durch Recherchen auf LinkedIn, ließen sich insgesamt 8 Personen ausmachen, die angeben bei DigiByte beschäftigt zu sein. DigiByte hat, als reines Open-Source-Projekt, keine klassische bzw. feste Teamaufstellung. Es ist zu erwarten, dass im Hintergrund eine Vielzahl an Entwicklern und Ideengebern mitwirken.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Wie das Unternehmen auf der eigenen Website erklärt, liegt der Fokus vor allem auf Cybersicherheit. Das Konzept von DigiByte ist darauf ausgelegt Bitcoin in allen Punkten zu übertrumpfen. Es soll schneller, sicherer und schlanker als Bitcoin arbeiten.

DigiByte versucht auch in andere Märkte einzudringen, um seinen Geltungsbereich auszuweiten. So beschäftig sich das Unternehmen auch mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und der Sicherheit von IoT-Geräten. Der Gaming Sektor war ebenfalls eine Option. Ende November 2015 startete DigiByte Gaming als erste Plattform ihrer Art. Auf Twitter wurde jedoch im Mai 2017 die Einstellung des Projekts bekannt gegeben. Ob es einen Neustart geben wird, ist nicht bekannt.

Video

Was ist Digibyte (DGB)?

DigiByte ist ein digitales Asset, das auf seiner eigenen dezentralen öffentlichen Blockchain (Was ist Blockchain?) basiert und ein Netzwerk hostet, das schneller, skalierbarer und sicherer sein soll als andere. DigiBytes können nicht gehackt, zerstört oder gefälscht werden. Durch diese Eigenschaften sind sie perfekt geeignet für den Schutz von Wertgegenständen wie Währung, Informationen, Eigentum oder wichtigen digitalen Daten.

Die DigiByte-Blockchain verteilt sich auf mehr als 200.000 Knoten auf der ganzen Welt. DGB ist ein mineable Coin mit einer maximalen Versorgung von 21 Milliarden Coins. Das entspricht dem 1000-fachen von Bitcoins Versorgungsobergrenze. Die Stückzahl wurde so hoch gewählt, damit DigiByte mit der Konkurrenz in der Geldtransfer-Branche wie PayPal oder Western Union mithalten kann. Die Coins sollen bis 2035 vollständig abgebaut werden. Aktuell befinden sich etwa 10 Milliarden DGB im Umlauf.

DigiByte verwendet 5 Algorithmen, die jeweils 1,5 Minuten für eine Transaktionsbestätigung benötigen. Die Blockzeit entspricht dadurch 15 Sekunden und ist damit rund 40-mal schneller als Bitcoin. Aktuell kann das System 560 Transaktionen pro Sekunde (TPS) abwickeln. Im Vergleich dazu schafft PayPal 130 TPS und Bitcoin 4 – 7 TPS. Bis 2020 will DigiByte den Spitzenreiter Visa mit 2.000 TPS einholen. Langfristig plant das Unternehmen sogar bis 2035 bis zu 280.000 TPS zu erreichen.

DigiByte Blockchain
DigiByte Blockchain @digibyte.co

Digibyte verkannter Vorreiter?

Viele der heute gängigen Tools und Technologien namhafter Kryptowährungen wurden entweder von Digibyte entwickelt oder sie waren eine der ersten, die es einsetzten. Dazu gehören unter anderem:

  • DigiShield
  • Multi-Algorithmus
  • Multi-Shield
  • DigiSpeed
  • SegWit

Trotz dieser Leistung, konnte das Unternehmen lange Zeit keine langfristigen Erfolge verbuchen. Erst ein Tweet von John McAfee Ende 2017 brachte die nötige Aufmerksamkeit für das Projekt. Kurz darauf stieg der DGB Kurs innerhalb von 12 Stunden um 120 % und die Medien berichteten vermehrt darüber. Anmerkung: Allerdings sollte man mit Aussagen von John McAfee sehr vorsichtig sein.

Fazit

Das Unternehmen ist in den Punkten Technologie und Leistung anderen Kryptowährungen der Top 10 weit überlegen. Dennoch ist das Unternehmen und ihr Projekt, obwohl nun schon fast 4 Jahre auf dem Markt, der breiten Maße weitestgehend unbekannt. Das hängt möglicherweise mit der Tatsache zusammen, dass das Unternehmen bisher nur wenig in das Marketing investiert. Sie verzichten beispielsweise nach wie vor auf ein White Paper. Das ist eine eher unübliche Vorgehensweise in der Krypto-Szene. So flog DigiByte viele Jahre unter dem Radar und fand trotz ihrer Leistung nur wenig Anerkennung. Die „Macher-Mentalität“ scheint nun endlich Früchte zu tragen.

Update: Im Mai 2018 hat das Unternehmen das Projekt Digi-ID | DigiByte Identitätsmanagement gestartet. Unserer Meinung nach könnte dies für viel Furore sorgen.

Digibyte und andere Kryptowährungen können Sie auf einer Krypto-Börse handeln. Eine Liste der besten Handelsplattformen finden Sie in unserem Krypto-Börsen Vergleich.

Tags: Kryptowährungen NewsToken Coin
Vorheriger Artikel

Cardano hilft äthiopischen Kaffeebauern mit Blockchain

Nächster Artikel

Ripe.io | Food Blockchain für mehr Transparenz und Qualität

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

The chain with data. 3D illustration
Wissen

Business- und Bank-Blockchain – Unternehmen digital transformieren

von Thomas Joos
27. Januar 2021
0

Business Blockchain und Bank Blockchain sind wichtige Teilbereiche des Blockchain-Trends. Zwar sind die Anforderungen an die Blockchain für Unternehmen und...

Crypto.com Prognose
Wissen

Crypto.com Prognose 2021 bis 2025: Geht der Hype weiter?

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Crypto.com Coin(CRO) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Ripe Logo - Blockchain of Food

Ripe.io | Food Blockchain für mehr Transparenz und Qualität


Bitcoin Kryptowährung

26.126,72 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.