Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

DeFi setzt nach Korrektur zu neuem Run an

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
12. November 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
DeFi Token

Im Zuge des rasanten Kursanstiegs des Bitcoins (BTC) und Ether (ETH) geriet die Berichterstattung über DeFi etwas in den Hintergrund. Doch im Schatten des Bitcoins wuchsen die Kurse der zahlreichen DeFi-Anwendungen schlagartig an. Erneut zeigt sich, dass die Kurse der DeFi Token selbst in einem so volatilen Markt noch eine Sonderstellung einnehmen. Denn selbst in einer nicht unüblichen Erholungsphase kann DeFi nicht ohne neue Rekorde. Denn nicht nur die Kurse erholten sich sehr schnell, auch das gesamte in DeFi-Anwendungen gebundene Kapital erreicht ein neues Allzeithoch. Da wird es Zeit, einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse zu werfen.

Inhalt

  • 1 DeFi erholt sich im Rekordtempo
  • 2 In DeFi gesperrtes Kapital erreicht neues ATH
  • 3 Zusammenfassung: Ein neuer DeFi-Hype könnte bevorstehen

DeFi erholt sich im Rekordtempo

Yearn.finance (YFI) und der UniSwap Token (UNI) gehören zu den Schwergewichten im Sektor dezentraler Finanzanwendungen. Während die Kurse der beiden genannten und vieler weiterer DeFi Token in den letzten Wochen stetig an Wert verloren haben, überzeugten sie vor allem in den letzten Tagen durch eine spürbare Erholung. YFI verzeichnet einen Wertzuwachs von mehr als 120 Prozent in den vergangenen 6 Tagen. Erst kürzlich prallte der Kurs nach einer längeren Abwärtsphase an der 7.500 US-Dollar-Marke ab und setzte zu einem neuen Run an. Zwar ist der derzeitige Preis von etwa 18.000 US-Dollar noch weit vom Allzeithoch (44.000 US-Dollar) entfernt, dennoch ist die neuerliche Erholung beachtenswert.

Auch UNI weist ein ähnliches Bild auf wie YFI. Der Governance Token der beliebten dezentralen Börse UniSwap konnte seine Spitzenposition unter den DeFi Token behaupten. Der erst im September veröffentlichte Token verlor nach einem schnellen Anstieg auf rund 15 US-Dollar stetig an Wert. Erst bei knapp über einen Dollar ließ sich der Trend umkehren. UNI verzeichnet einen Kursanstieg von 70 Prozent in den letzten 6 Tagen. Lediglich LEND, der Governance des Aave-Protokolls, ist noch erfolgreicher als YFI und UNI. Ein Preisanstieg von über 130 Prozent führte den Kurs auf ein neues All Time High.

Rückblickend betrachtet war die Korrektur die logische Konsequenz aus der beispiellosen Rallye des DeFi-Sektors. Umso spannender ist die Frage, ob der Markt nun zu einem neuen Run antreten wird.

In DeFi gesperrtes Kapital erreicht neues ATH

Auch wenn die Kurse zuletzt etwas schwächelten, das Interesse an dezentralen Finanzanwendungen war ungebrochen. Nach einem kurzen Durchhänger Ende Oktober stieg das in DeFi gesperrte Kapital auf 13,6 Milliarden US-Dollar an. Unter den führenden DeFi-Anwendungen gab es zudem einige Wechsel in der Rangfolge. UniSwap ist nach wie vor unangefochtene Nummer 1 mit über 3 Milliarden US-Dollar. Dahinter folgen Maker (2,27 Milliarden US-Dollar), WBTC (1,95 Milliarden US-Dollar) und Compound (1,42 Milliarden US-Dollar). Aave und Curve – ehemalige Spitzenprojekte – finden sich derzeit auf den Plätzen 5 und 7 wieder. Für eine Überraschung sorgte Harvest Finance, welches innerhalb eines Tages einen Anstieg von 90 Prozent verzeichnete und bis auf Platz 6 aufstieg.

I’m not superstitious but let’s just blow past $13B TVL… just in case 😉 pic.twitter.com/e1EFiKGjqm

— DeFi Pulse 🍇 (@defipulse) November 10, 2020

Der Markt offenbart derzeit einige Einstiegsmöglichkeiten. Insbesondere Ethereum könnte als grundlegende Plattform für die großen DeFi-Projekte von dem neuerlichen Anstieg an den Kryptobörsen profitieren. Vor allem Futures sind derzeit eine beliebte Art in den volatilen Märkten zu handeln. Mit der Chicago Mercantile Exchange (CME) zog nun überraschend eine regulierte Optionsbörse an den großen Kryptobörsen BitMEX und Binance vorbei. Unangefochtener Spitzenreiter ist die chinesische Handelsplattform OKEx. Die großen Börsen supporten nahezu alle bekannten DeFi Token, welche in der derzeitigen Phase potenzielle Einstiegsmöglichkeiten für Anleger bieten.

Zusammenfassung: Ein neuer DeFi-Hype könnte bevorstehen

Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen dezentraler Finanzanwendungen. Der Erfolg der DeFi-Anwendungen fand jedoch im letzten Quartal des Jahres ein schleichendes Ende. Yearn.finance (YFI) verzeichnete einen stetigen Abstieg von 44.000 auf 7.500 US-Dollar. Doch ähnlich fulminant wie der erstmalige Anstieg scheinen sich die führenden DeFi-Projekte auch im Falle einer Erholung zu präsentieren. Innerhalb weniger Tage stiegen YFI, UNI, Aave und Co um 70 bis 130 Prozent.

Ein Blick auf das in DeFi-Anwendungen gebundene Kapital zeigt allerdings, dass das Interesse an den dezentralen Finanzanwendungen ungebrochen war. Derzeit sind über 13,6 Milliarden US-Dollar in DeFi gesperrt. Der volatile Markt lässt vor allem den Handel mit Futures florieren. Erst kürzlich stieg die amerikanische Börse CME zur zweitgrößtes Futures-Börse für Kryptowährungen auf. Daher legen viele Trader derzeit den Fokus auf DeFi Token, da der gesamte Sektor zu einem neuen Run ansetzen könnte.

 

Vorheriger Artikel

Großbritannien entwirft Regulation zu Stablecoins

Nächster Artikel

Tezos Upgrade reduziert Gebühren für Smart Contracts

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel
Tezos Staking

Tezos Upgrade reduziert Gebühren für Smart Contracts

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

37.657,89 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN