Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Checkout.com tritt der Libra Association bei

Nach dem Austritt zahlreicher Unternehmen gewinnt Libra einen neuen Partner

Sebastian Rau von Sebastian Rau
29. April 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Libra Coin im Zahlungsverkehr

Erst vor wenigen Wochen veröffentlichte die Libra Association das neue Whitepaper zur Libra Coin. Diese soll bereits ab dem zweiten Halbjahr 2020 erscheinen und unter dem Kürzel LBR handelbar sein. Nachdem sich gegen Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Unternehmen aufgrund des regulatorischen Drucks vom Projekt distanzierten, erfolgte eine Anpassung der ursprünglichen Planung. Zudem steht nun fest, dass Checkout.com, ein global agierender Zahlungsdienstleister aus Großbritannien, das neuste Mitglieder der Libra Association ist.

Inhalt

  • 1 Libra Association gewinnt neues Mitglied
  • 2 Libra gewinnt nach Anpassung wieder an Interesse
  • 3 Libra strebt Marktstart in 2020 an
  • 4 Fazit: Checkout.com ist eine Bereicherung für Libra

Libra Association gewinnt neues Mitglied

Die Anpassung des Whitepapers zur Libra Coin sorgte für mediales Aufsehen. Doch nachdem in der Vergangenheit wichtige Partner wie eBay, PayPal, Mastercard, Visa und Stripe absprangen, konnte das Projekt mit Checkout.com einen wichtigen Kooperationspartner aus dem Finanzsektor gewinnen. Das britische Unternehmen ist nun das 24. Mitglied der Association und trägt in Zukunft dazu bei, dass Zahlungsnetzwerk von Libra zu entwickeln.

Die News wurde von Guillaume Pousaz, dem CEO und Gründer von Checkout.com, im Rahmen eines offiziellen Statements bestätigt – eine entsprechende Pressemitteilung gibt es auf der Homepage des Unternehmens. Laut Pousaz möchte das Unternehmen nicht nur beim technischen Fortschritt mitwirken, sondern auch dazu beitragen, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu gestalten. Durch diesen Ansatz sollen Blockchain-basierte Zahlungsmethoden den Weg in den Mainstream vollziehen und weitere Fortschritte im Bereich der Zahlungslösungen forcieren.

Wie Pousaz deutlich machte, seien rechtliche Rahmenbedingungen notwendig, um der Technologie zum Durchbruch zu verhelfen.

„Regulierung sollte angesichts ihrer einzigartigen Fähigkeit das Ökosystem vor systemischen Missbräuchen zu schützen, ein integraler Bestandteil jedes daraus resultierenden Rahmens sein. Ohne eine solche Regulierung ist es unsere grundlegende Überzeugung, dass die technologischen Fortschritte allein nicht in der Lage wären, die sichere und stabile Infrastruktur für den Zahlungsverkehr bereitzustellen, die erforderlich ist, um die Massenanwendung voranzutreiben und somit den Fortschritt behindern würden.“ ­– Guillaume Pousaz

Libra gewinnt nach Anpassung wieder an Interesse

Des Weiteren gibt der CEO von Checkout.com zu verstehen, dass das Unternehmen die Libra Association beigetreten ist, da der neue Bezahldienst Milliarden von Menschen adressieren kann. Dabei sind vor allem jene Menschen interessant, die zum aktuellen Zeitpunkt über keine eigene Bankverbindung verfügen. Durch das Libra-Bezahlsystem könnten diese Menschen erstmalig am internationalen Zahlungsverkehr teilnehmen.

Außerdem stellte der Gründer und Geschäftsführer klar, dass die Grundsätze von Libra und seines Unternehmens identisch seien. Dementsprechend gäbe es auch keinerlei Probleme bei einer gemeinsamen Kooperation. Langfristig besitzt eine strategische Partnerschaft das Potential, um den gesamten Bezahlmarkt zu revolutionieren.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Insbesondere nach den Abgängen der ehemaligen Libra-Mitglieder Visa, Mastercard und Stripe ist das Engagement von Checkout.com eine Bereicherung für das Projekt. Immerhin handelte es sich bei den Abgängen um renommierte Zahlungsanbieter. Laut Ajay Banga, CEO von Mastercard, habe sich das Unternehmen aufgrund fehlenden internen Rückhalts zu diesem Schritt entschieden. Bisher gab es keine regulatorische Freigabe für das Projekt. Folglich wollte Mastercard sich nicht an einem illegalen Geschäftsmodell beteiligen.

Libra strebt Marktstart in 2020 an

Trotz der zahlreichen Rückschläge hat die Libra Association nicht aufgegeben und das Engagement für den Aufbau des eigenen Zahlungsnetzwerks intensiviert. Nachdem das Unternehmen das neue Whitepaper veröffentlichte, folgte auch die Beantragung der Zulassung bei der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA).

Allerdings gab die FINMA nach dem Eingang des Antrags nur bekannt, dass diese nun vorliegt und geprüft werden. Außerdem fordert die Behörde ein abgestimmtes Vorgehen mit den anderen Staaten. Dementsprechend ist eine schnelle Bewilligung des Antrags nahezu ausgeschlossen. Durch die Emission regionaler Coins möchte Libra die Angst vor einer übergeordneten, dezentralen Kryptowährungen zerstreuen. Nach der Anpassung im Whitepaper steht nun fest, dass es unterschiedliche Libra Coins in den einzelnen Ländern geben wird.

Most notable evolutions are:
a) the creation of single currency stablecoins, e.g. ≋USD, ≋EUR, ≋GBP, in addition to Libra Coin (≋LBR), which will now be a Move smart contract “stitching” together fixed nominal weights of underlying stablecoins. 3/8

— David Marcus (@davidmarcus) April 16, 2020

Um die Freigabe voranzutreiben geht Libra nun neue Kooperationen ein. So hat das Unternehmen am 20. April 2020 Heifer International, eine internationale Non-Profit-Organisation, als Mitglied aufgenommen. Außerdem sucht auch das Entwicklerteam der Calibra Wallet nach 50 neuen Mitarbeitern. Dementsprechend scheint es so, als würde einem Marktstart in 2020 nur noch das regulatorische Einverständnis fehlen.

Fazit: Checkout.com ist eine Bereicherung für Libra

Noch im vergangenen Jahr schien es, als ob die Regulierung durch zahlreiche Staaten dazu beiträgt, dass Libra wieder an Relevanz verliert. Allerdings hat die Veröffentlichung des neuen Whitepapers die Lage verändert. Inzwischen schafft es die Association auch wieder Zahlungsdienstleister als Mitglieder zu adressieren.

Nach dem Abgang von Mastercard, Visa, Stripe und PayPal schien dieses Kapital vorerst beendet. Mit Checkout.com konnte nun aber ein wichtiges, international agierendes Unternehmen als Partner gewonnen werden. Und auch der CEO des Unternehmens bekräftigt die Intention Libra als internationales Zahlungsnetzwerk zu etablieren.

Persönlich habe ich erwartet, dass das Projekt Libra mit der Regulierung zahlreicher Staaten vorerst beendet war. Inzwischen scheint es jedoch so, als ob ein Marktstart in 2020 noch möglich ist. Für die gesamte Branche könnte Libra zum Gamechanger avancieren.

Tags: BeliebtBlockchainBlockchain AnwendungenBlockchain-TechnologieDigitalisierungDistributed-Ledger-TechnologieKryptowährungen News
Vorheriger Artikel

Kryptowährungen in der Corona-Krise: Handelsvolumen steigt wieder

Nächster Artikel

Vom Optionshandel beim Bitcoin Halving profitieren

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Nächster Artikel
Bitcoin im Optionshandel

Vom Optionshandel beim Bitcoin Halving profitieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.961,33 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.