Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Die Celo-Blockchain will Wohlstand für alle

Mit dem neuen Stablecoin, dem Celo-Dollar cUSD, ist der nächste Meilenstein der Celo-Blockchain gelegt.

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
29. August 2020
in Wissen
6 Minuten Lesezeit
Celo-Blockchain

Celo-Blockchain

Wohlstand für alle! Schon im März hatten wir über die Celo-Foundation und ihren Ausstieg im Libra-Projekt berichtet. Die Celo Alliance for Prosperty ist seitdem auf 100 Mitglieder angewachsen und auch bei Celo ist in der Zwischenzeit so einiges passiert. Es ist also Zeit für ein Update!

Inhalt

  • 1 Was ist die Celo-Blockchain?
  • 2  Wie finanziert sich die Celo-Blockchain?
  • 3 Welche Ziele hat die Celo-Foundation?
  • 4 Was ist CELO?
  • 5 Was ist Celo Gold cUSD?
  • 6 Celo-Blockchain und COVID-19
  • 7 Use Cases für den Celo-Dollar

Was ist die Celo-Blockchain?

Das Unternehmen gegen Ungleichheit und Armut wurde 2017 von Marek Olszewski, Rene Reinsberg und Sep Kamvar in den USA gegründet und sieht sich selbst als Stablecoin-Plattform. Die Celo-Blockchain erlaubt an Fiat-Geld gebundene digitale Zahlungen über eine App. Diese App kann auf jedem handelsüblichen Smartphone installiert werden und enthält praktischerweise auch bereits die integrierte Wallet. Das Senden von digitalen Währungen über die Mobilfunknummer funktioniert dank der dezentralen, Adressen-basierten Verschlüsselungsalgorithmen.

Der Celo Gold Token hält das Netzwerk am Laufen und ist durch den US-Dollar abgesichert. Auch bei der Celo-Blockchain wurde auf ein Open-Source-Projekt zugegriffen, damit weitere Applikationen und Lösungen entstehen können. Die Distributed-Ledger-Technologie wurde mit Finanzmitteln unter anderem von Andreesen Horowitz sowie Olaf-Carlson Wee von Polychain Capital umgesetzt. Noch im März befanden sich lediglich 50 Unternehmen in der “Alliance for Prosperty”. Inzwischen sind es aber schon mehr als 100 Organisationen, die gemeinsam die Celo-Plattform voranbringen wollen.

 Wie finanziert sich die Celo-Blockchain?

Nachdem bereits bekannte Finanzgrößen wie Andreesen Horowitz und Polychain Capital unter den Geldgebern waren, konnte die Celo-Foundation dieses Jahr weitere 10 Millionen US-Dollar Investitionskapital für das firmeneigene Blockchain-Projekt einsammeln. Mit den 30 Millionen aus 2019 liegt das Finanzvolumen der Celo-Foundation jetzt bei 40 Millionen US-Dollar. Die meisten Kapitalgeber im Token-Verkauf kamen aus Europa und Asien. Insgesamt nahmen 509 Käufer aus 62 Ländern teil und bezahlten durchschnittlich 22.076 US-Dollar.

Welche Ziele hat die Celo-Foundation?

Nach eigenen Angaben will die Foundation Wohlstand, finanzielle Eingliederung und Umweltgesundheit weltweit durch Forschung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit fördern. Im Rahmen der Möglichkeiten zur Förderung von Projekten wurde gerade Wave II eröffnet. Während es bei der ersten “Welle” noch 40 Förderanträge waren, wurden diesmal schon 175 Projekte aus 50 Ländern eingereicht.

Bei der jetzt stattfindenden zweiten Finanzierungsrunde stehen tatsächlich über 1 Million US-Dollar bereit. Die Projekte sollen vor allem dazu beitragen, das Celo-Ökosystem zu unterstützen, aufzubauen und zu erhalten. Darunter befinden sich Maßnahmen und Lösungen für den Datenschutz,  Anwendungen, aber auch Blockchain-Orakel sowie lokale Bildungsprojekte, um damit die Celo-Gemeinschaft zu stärken und zu fördern.

1/ In the 3 months since mainnet launch, the @CeloOrg community has grown a lot:

Discord (https://t.co/vuUdhgdg9U) members up 5x 📈
Grant / funding applications up 4x 🚀#CeloAlliance over 100 organizations strong 💪

— Rene | Celo (@followrene) August 25, 2020


Was ist CELO?

CELO ist der native Asset- und Core-Utility-, Governance-, Reserve- und Staking-Mechanismus für die Celo-Plattform. Mit CELO können also Benutzer ganz einfach mitbestimmen, wie sich die Plattform im Laufe der Zeit entwickelt und wächst. CELO spielt aber auch eine zentrale Rolle beim Stabilitätsmechanismus der Plattform. Das System passt das Angebot der im Umlauf befindlichen Stablecoins dynamisch an, um deren Preis so nah wie möglich am Zielwert zu halten. Der native Coin CELO wird auf der Krypto-Börse OKCoin Benutzern in 180 Ländern weltweit zur Verfügung stehen.

OKCoin ist Mitglied der Celo Alliance und sieht große Chancen vor allem darin, jedem den problemlosen Wechsel zwischen Fiat und Crypto zu ermöglichen. Mit der Mobile-First-Infrastruktur von Celo kann folglich die Masseneinführung von Kryptowährungen beginnen. Viel wichtiger aber ist wohl die Eingliederung aller Menschen auf der Welt in das Finanzsystem. Das mobile Zahlungsnetzwerk der Celo-Blockckain wird enorme Auswirkungen in Entwicklungsländern haben, so die Entwickler hinter Celo.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Was ist Celo Gold cUSD?

Celos Stablecoin ist unter cUSD zu finden und ermöglicht Benutzern weltweit Geld an Dritte über das Smartphone zu senden, Rechnungen zu bezahlen oder einzukaufen. So einfach wie das Senden einer Textnachricht können Benutzer damit sogar einen Mikrokredit erhalten. Da die Celo-Blockchain eine offene Plattform ist, können Nutzer problemlos auf eine Vielzahl von Mobile-First-Finanzlösungen zurückgreifen und dadurch Zahlungen von jedem auf der Welt akzeptieren.

Der Celo-Dollar ist an zwei Beschränkungen angepasst, und zwar an den Wert der Reserve und die Liquidität. Das Angebot an Celo-Dollar kann nicht schneller wachsen oder schrumpfen als die Kauf- oder Verkaufsbereitschaft des Marktes. Mit dem Wachstum der Community wächst auch die Verfügbarkeit von CELO und cUSD. Zum 01. September 2020 kann der Stablecoin neben Bittrex, Coinlist, OKEx und OKCoin auch bei Coinbase Pro erworben werden.

On Mon, Aug 31, our CELO-USD, CELO-BTC, CELO-EUR & CELO-GBP order books will enter transfer-only mode, accepting inbound transfers in supported regions. Orders cannot be placed or filled. Trading will begin on or after 9AM (PT) the following day, if liquidity conditions are met.

— Coinbase Pro (@CoinbasePro) August 26, 2020


Der Celo-Dollar wurde eingeführt, um eine mobilfreundliche Form von digitalem Geld zu schaffen und die rund 6 Milliarden Smartphone-Nutzer damit auf der ganzen Welt direkt ins System einbinden zu können. Mit der Einführung von Celo Gold, dem Stablecoin auf der Celo-Blockchain, soll auch die Mobilisierung von Mobil- und Online-Arbeit vorangetrieben werden und schnellere sowie erschwinglichere Überweisungen möglich sein. Die Bereitstellung von Geld ist derzeit jedoch mit einer hohen operativen Komplexität verbunden und darunter leidet auch die weltweite humanitäre Hilfe. Genau deshalb will Celo für neue Finanzwege sorgen.

Celo-Blockchain und COVID-19

Das Protokoll der Celo-Blockchain kann nicht mehr Celo-Dollar liefern, als der Wert der Reserve beträgt. Der Celo-Dollar ist also ein stabiler Vermögenswert in der Celo-Blockchain und stellt ein neues Finanzsystem dar, auf das jeder mit einem Mobiltelefon zugreifen kann. Es handelt sich also um programmierbares Geld über einen benutzerfreundlichen Stablecoin, dass überdies den Zugang zu Finanzmitteln für die Weltbevölkerung verbessert. In der Anfangsphase wurden die Stablecoins von Celo vor allem von Institutionen verwendet, um Händler vor der Preisvolatilität der frühen Kryptomärkte zu schützen.

Die jüngste globale COVID-19 Krise zeigt, dass die Welt nach Geld verlangt, dass besser funktioniert als bisher. Insbesondere, weil die Regierungen versuchen großen Bevölkerungsgruppen schnell und unbürokratisch finanzielle Konjunkturhilfen zukommen zu lassen. Das hat aber auch zu einer größeren Nachfrage nach Stablecoins geführt und so konnte sich die Summe der Marktkapitalisierung aller Stablecoins von 5 Mrd. US-Dollar Anfang des Jahres auf 10 Mrd. US-Dollar im Juni 2020 steigern. Doch noch immer gibt es Grenzen in der freien Nutzung von Kryptowährungen.

Aus der kommenden Rezession heraus werden wir sehen, dass die Stablecoins eine breitere Akzeptanz finden werden, Rene Reinsberg, Quelle

Auch bei der Ermöglichung von Mikrokrediten spielt die Celo-Blockchain eine wichtige Rolle, denn die Gesamtreichweite der Organisationen, die solche Kredite anbieten und den Finanzfluss steuern, liegt laut der Celo-Foundation weltweit bei über 400 Millionen Menschen.

COVID-19 hat die dringende Notwendigkeit eines stabilen, digitalen Zahlungsmittels zur schnelleren Geldverteilung gezeigt. Mit der Celo-Blockchain können Einzelhändler, deren Zahlungslösungen auf der Celo-Plattform basieren, Celo-Dollars sowohl online als auch persönlich akzeptieren. Aber sie sparen auch gleichzeitig hohe Gebühren für die Kreditkartenverarbeitung ein.

Use Cases für den Celo-Dollar

Mugglepay hat eine der ersten flächendeckenden Lösungen auf der Celo-Blockchain integriert, bei denen über 2.900 kleine Unternehmen und Online-Händler Krypto-Assets, einschließlich dem Celo-Dollar, problemlos akzeptieren können. Der Anbieter verspricht Krypto-Zahlungen mit weniger als 1 % Gebühr innerhalb von 10 Minuten. Das ist im Vergleich zu anderen Anbietern für grenzüberschreitende Zahlungen mit Gebühren von bis zu 7 % deutlich kostengünstiger.

Die Peer-to-Peer-Zahlungslösung ist inzwischen auch als Schnittstelle für Shopify sowie andere Rechnungsverwaltungssysteme und Tools zur Webseitenerstellung verfügbar. Mugglepay gehört nach eigenen Angaben zu einem der führenden C2B-Zahlungsdienstleister für Kryptowährungen in Asien. Außerdem ist der Mugglepay auch Mitglied der Singapore Fintech Association.

Kotani Pay definiert mit Celo Finanzierungsmöglichkeiten neu und bietet die Möglichkeit, Vermögenswerte zu senden oder Bonität von Personen zu ermitteln, um ihnen anschließend einen Kredit zu gewähren. Über 58 % des afrikanischen Marktes sind laut IDC in Besitz eines Telefons mit Grundfunktionen und haben folglich Zugriff auf den Celo-Dollar. Sie können damit über das Peer-to-Peer-Netzwerk der Celo-Blockchain digitale Zahlungen senden und sogar Kredite erhalten.

Kotani Pay
Quelle: Kotani Pay

Afrikas zunehmend technisch versierte jüngere Generation wird das Wachstum von Smartphones und die Einführung mobiler Dienste vorantreiben, die Unternehmen verändern und das Leben stärken. Solche Entwicklungen werden es den Verbrauchern ermöglichen, auf günstigere Verbindungen und bessere Geräte zuzugreifen, wodurch der Übergang des Marktes zu Smartphones vorangetrieben wird
sagt George Mbuthia, Forschungsanalyst von International Data Corporation IDC in den USA. Quelle

 

Tags: CeloCelo FoundationCelo-BlockchaincUSDMobile First Finanzierungslösung
Vorheriger Artikel

Aave – Der neue Stern am DeFi-Himmel

Nächster Artikel

IOHK veröffentlicht Vorschläge an die Ethereum Classic Community

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger ist seit 3 Jahren als freiberufliche Autorin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Industrie 4.0, Automation und Mobilität bieten ihr den perfekten Background, um über Anwendungsfälle der Distributed-Ledger-Technologie in Industrie und Wirtschaft zu berichten.

Ähnliche Posts

Machine Economy Maschinen Ökonomie
Wissen

Maschinen Ökonomie prägt die Industrie 4.0

von Stefanie Herrnberger
18. Februar 2021
0

Was ist die Maschinen Ökonomie? Machine Economy oder Maschinen Ökonomie ist Teil der digitalen Transformation und resultiert aus den technologischen...

Was ist Polkadot?
Wissen

Was ist Polkadot? Eine Einführung in das Blockchain-Projekt

von Sebastian Rau
20. Februar 2021
0

Was steckt einheitlich hinter dem Ethereum-Killer Polkadot? Oftmals finden zur Erklärung dieser Frage Begriffe wie Sharding Multichain oder Blockchain-Interoperabilität Anwendung....

Nächster Artikel
Ethereum Classic Logo

IOHK veröffentlicht Vorschläge an die Ethereum Classic Community

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

36.402,99 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN