Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
in News
3 Minuten Lesezeit
Kryptoverwahrgesetzen

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt. Seit diesem Zeitpunkt ist die Haltung, Speicherung und Verwahrung von Kryptovermögen durch andere als erlaubnispflichtige Finanzdienstleistung reguliert. Aktuellen Meldungen zufolge könnte der Gesetzgeber nach gerade einmal einem Jahr umfassende Änderungen am Wortlaut des Gesetzes vornehmen. Zukünftig soll sich die Verwahrung in zwei Varianten aufteilen. Dies ist die Reaktion auf die Einführung elektronischer Wertpapiere und der Sonderstellung von Kryptowährungen, bei der der Gesetzgeber eine genauere Unterscheidung der einzelnen Verwahrgeschäfte vornehmen will.

Inhalt

  • 1 Regulatorische Verwahrgeschäfte von Kryptowertpapieren auf dem Prüfstand
  • 2 Deutschlands Tool #1 für Krypto-Steuererklärungen!
  • 3 Die neue Gesetzgebung in der Praxis
  • 4 Zusammenfassung: Bundesregierung prägt Kryptoverwahrgesetze aus

Regulatorische Verwahrgeschäfte von Kryptowertpapieren auf dem Prüfstand

Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, dass Kryptoverwahrgeschäfte zukünftig in zwei wesentliche Bereiche aufgeteilt werden. Variante 1 beschreibt die Verwahrung, Verwaltung und Sicherung von Kryptovermögen samt zugehöriger privater Schlüssel durch einen Anbieter. Die zweite Variante beschreibt konkret die Sicherung und Regulierung privater Schlüssel zu Kryptowertpapieren. Der Ansicht der Bundesregierung zufolge, stellen beide Varianten ein Depotgeschäft dar. Somit sind sie als klassisches Bankgeschäft reguliert. Damit bleiben die Gesetzgeber ihrer bisherigen Linie treu. Bislang galten Kryptowertpapiere als Sonderform elektronischer Wertpapiere, was auch in Zukunft weiterhin der Fall ist. Diese auf den ersten Blick unscheinbare Änderung ist dahingehend interessant, da die entsprechende Gesetzesgrundlage gerade einmal ein Jahr alt ist.

Doch wo liegt laut der Behörden der Unterschied zwischen Kryptowerten und Kryptowertpapieren? Die beiden Varianten sind ein Zeichen, dass die Bundesregierung eine klare Trennung zwischen den genannten Anlageformen sieht. Ein Kryptowert ist im Sinne der Gesetzgebung ein auf der Blockchain basierender Token oder Coin. Bei Kryptowertpapieren geht die Definition jedoch in eine andere Richtung. Kryptowertpapiere sind eine spezielle Form von elektronischen Wertpapieren, was entsprechenden Handlungsspielraum bietet. Mit dem Depotgesetz ist lediglich der gesetzliche Rahmen definiert, in dem sich Kryptowertpapiere bewegen können. Bereits in der Vergangenheit wurde in diesem Zusammenhang viel über die Rolle von Security Token spekuliert. Diese gelten, sofern sie in kein Kryptowertpapierregister eingetragen sind, auch nach der neuen Gesetzgebung weiterhin als Kryptowert.

Deutschlands Tool #1 für Krypto-Steuererklärungen!

Für das Finanzamt oder die eigene Übersicht. Erhalten Sie 10% Rabatt über uns.

CoinTracking
Zu CoinTracking -10 % »

Die neue Gesetzgebung in der Praxis

Ein Blick auf die Praxis macht die Pläne der Bundesregierung deutlicher. Zukünftig liegt die Unterscheidung, wie zuvor bereits definiert, in der Sicherung privater Schlüssel auf der einen und der Verwahrung von Kryptowertpapieren auf der anderen Seite. Die Verwahrung von Kryptowerten als Dienstleistung, beispielsweise in Wallets auf einer Handelsplattform, ist demnach unter der zuvor genannten Variante 1 des Gesetzesentwurfs beschrieben. Dies gilt, solange der Anbieter selbst die Kontrolle über die privaten Schlüssel hält und diese nicht in der Hand des Kunden liegen. Variante 2 hingegen beschreibt in der Praxis die Speicherung privater Schlüssel als Dienstleistung für Dritte. Eine solche Dienstleistung umfasst die Speicherung beispielsweise auf Datenträgern (Festplatte, Papier, mobile Speichergeräte, etc.). Eine solche Gründlichkeit in der Unterscheidung war im bisherigen Gesetz nicht gegeben.

Zusammenfassung: Bundesregierung prägt Kryptoverwahrgesetze aus

Erst seit rund einem Jahr ist die Verwahrung von Kryptowerten und die Speicherung privater Schlüssel als Dienstleistung im Kreditwesengesetz reguliert. Doch nach rund einem Jahr plant die Bundesregierung, das Gesetz umfassend zu überarbeiten. Ein neuer Gesetzesentwurf bohrt die bestehende Grundlage auf und überführt sie in zwei Varianten. Diese regeln einerseits die Verwahrung von Kryptovermögen in Wallets eines Anbieters, andererseits schaffen sie klare Regeln bei der Speicherung privater Schlüssel als Dienstleistung. Im Zuge elektronischer Wertpapiere und der damit einhergehenden Sonderrolle von Kryptowerten, planen die Gesetzgeber eine Umstellung des bestehenden Gesetzes.

Vorheriger Artikel

Crypto.com Prognose 2021 bis 2025: Geht der Hype weiter?

Nächster Artikel

Business- und Bank-Blockchain – Unternehmen digital transformieren

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
The chain with data. 3D illustration

Business- und Bank-Blockchain - Unternehmen digital transformieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

41.860,19 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN