Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Blockchain Strategie – Bundesregierung plant Digitale Wertpapiere

Christian Musanke von Christian Musanke
20. September 2019
in News
3 Minuten Lesezeit

Am 18.09.2019 veröffentlichte die Deutsche Bundesregierung die Pläne zu ihrer „Blockchain Strategie„.

Inhalt

  • 1 Einführung digitaler Wertpapiere durch Gesetzesänderung
  • 2 Rechtlicher Rahmen als Grundlage der Token-Ökonomie
  • 3 Fazit: Deutschland wird Blockchain-Land

Einführung digitaler Wertpapiere durch Gesetzesänderung

Deutschland ist ein Land, das bislang eher weniger zu den Vorreitern im Bereich Technologie und Digitalisierung gehörte.

Dies soll sich mit der neuen Offensive, die unter dem Namen „Blockchain-Strategie“ startet, zukünftig allerdings ändern.

Am heutigen Mittwoch verabschiedete das Kabinett der Bundesregierung eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die in Zusammenarbeit mit über 150 Blockchain-Experten über die vergangenen Monate erarbeitet wurden.

Olaf Scholz (SPD)
Olaf Scholz spricht sich eindeutig gegen Stablecoins wie Libra aus.

Laut  Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat Blockchain das volle Potential, ein “Baustein des Internets der Zukunft” zu werden.

Zeitgleich spricht sich das Kabinett allerdings gegen Stablecoins wie dem Libra Coin von Facebook aus.

Ein Kernelement der staatlichen Souveränität sei das Herausgeben einer Währung und dies könne nicht privaten Unternehmen erlaubt werden, so Scholz.

Des Weiteren wurden im 24-seitigen Bericht auch einige wichtige Punkte für Start-Ups und auch Investoren aus der Kryptowelt angesprochen.

 

Rechtlicher Rahmen als Grundlage der Token-Ökonomie

Denn eines der größten Ziele der Bundesregierung ist es, die Grundlage für eine Token-Ökonomie zu schaffen.

Unter der Tokenisierung versteht man das digitale Verbriefen von Vermögenswerten auf der Blockchain. So können beispielsweise Start-Ups Kapital über STOs sammeln, existierende Firmen liquide gemacht oder Kleinanlegern das Investieren von Kleinstbeträgen ermöglicht werden.

Neben einer Effizienzsteigerung erlaubt die Tokenisierung also eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten auf Seiten von Emittenten und Investoren.

Damit dies vollständig reguliert vonstatten gehen kann, ist allerdings eine Änderung im Gesetzestext notwendig, die das deutsche Recht für elektronische Wertpapiere öffnet.

Eine solche Änderung könnte z.B. bewirken, dass zukünftig für Firmengründungen keine notariell beglaubigte Urkunden mehr benötigt werden würden, sondern solche Vorgänge über Smart Contracts, vollständig ohne Mittelsmänner durchgeführt werden könnte.

Neben den oben bereits genannten Punkten umfasst die Blockchain-Agenda der Bundesregierung weitere folgende Punkte:

  1. Blockchain im Finanzsektor
    Regulierung von Token-Offerings und Öffnung der Gesetzestexte.
  2. Förderung von Projekten und Reallaboren
    Pilotprojekte sollen unterstützt und eventuell staatlich unterstützt oder sogar initiiert werden. Beispiele wären Blockchain-Anwendungen in der Energiewirtschaft oder das Testen von Blockchain-basierten Zertifikaten im Bildungssektor.
  3. Roundtable zum Thema Datenschutz und Regulierung.
  4. Anwendung von digitalen Verwaltungsdienstleistungen, z.B. Digitale Identitäten.
  5. Dialogreihe zur Vermittlung von Wissen und die Bildung eines Netzwerks.

 

Fazit: Deutschland wird Blockchain-Land

Dass die Bundesregierung in diesem Umfang an den staatlichen Rahmenbedingungen für den Blockchain-Sektor gearbeitet hat, hat international für viel Aufsehen gesorgt.

Nach dem ausführlichen Monatsbericht der Deutschen Bundesbank zum Thema Krypto-Token ließ sich bereits vermuten, dass das Thema Blockchain und Kryptowährungen auch in höheren Kreisen endlich angekommen ist.

Mit der Blockchain-Strategie der Bundesregierung steht nun endgültig fest: Blockchain is here to stay.

Es wird spannend zu verfolgen, welche neuen Geschäftsmodelle sich entwickeln werden und wie Blockchain Technologie unter der – schon lange überfälligen – staatlichen Regulierung aufblühen wird.

Tags: RegulierungStablecoinsStartUps
Vorheriger Artikel

Wells Fargo testet DLT-basierten Abrechnungsservice

Nächster Artikel

Harbor tokenisiert Immobilienfonds im Wert von 100 Millionen US-Dollar

Christian Musanke

Christian Musanke

Durch sein Mathematikstudium kam Christian ganz natürlich mit dem Thema Kryptographie und Kryptowährungen in Kontakt. Neben technischen Themen interessiert sich Christian sehr für die Tokenisierung von Vermögenswerten und mögliche Anwendungsfällen der DLT im IoT. Zusammen mit Florian betreibt Christian Blockchainwelt.de

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel

Harbor tokenisiert Immobilienfonds im Wert von 100 Millionen US-Dollar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

44.369,40 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN