Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Blockchain könnte den Entertainment Sektor revolutionieren

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
16. April 2019
in News
6 Minuten Lesezeit
Entertainment

Entertainment

Die Entertainment Branche hat stets von neuen Technologien profitieren können. So konnten Musiker und Filmemacher durch das Internet ein größeres Publikum erreichen und ganz neue Vermarktungsstrategien entwickeln. Doch bei allen Vorzügen und Möglichkeiten traten auch neue Probleme auf, die es in diesem Ausmaß zuvor nicht gab. Der Entertainment Sektor könnte nun mithilfe der Blockchain einige dieser Probleme lösen und sich erneut eine neue Technologie zunutze machen.

Entertainment
Entertainment

Inhalt

  • 1 Die Schwierigkeiten der Entertainment Branche
    • 1.1 1. Piraterie
    • 1.2 2. Produktion, Vermarktung und Vertrieb
    • 1.3 3. Streit um Lizenzgebühren
  • 2 Wie die Blockchain der Entertainment Industrie helfen kann
    • 2.1 Fazit

Die Schwierigkeiten der Entertainment Branche

In der heutigen Unterhaltungsbranche sind viele Parteien beteiligt und durch das Internet bietet sich ein schneller und einfacher Weg die Werke von Künstlern zu verbreiten. Doch der Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. Immer wieder sind Urheberrechtsverletzungen und Streitigkeiten über Lizenzgebühren Themen in Gerichtsverhandlungen.

Piraterie
Piraterie

1. Piraterie

Eines der größten Probleme im Bereich Entertainment ist die Piraterie. Portale wie Napster und Torrent kosteten die Branche einige Millionen Dollar. Musik und Filme wurden kostenlos verbreitet während Künstler und Produzenten leer ausgingen. Die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen gestaltete sich als langwierig und kostenintensiv. Zwar konnten diese Rechtsurteile ein wenig abschrecken, doch das Problem besteht weiterhin.

Eines der größten Probleme im Bereich Entertainment ist die Piraterie

2. Produktion, Vermarktung und Vertrieb

Insbesondere junge aufstrebende Künstler werden nach kurzer Zeit in der Entertainment Branche desillusioniert. Wer seine Musik in großem Maßstab verbreiten möchte, braucht Produzenten und einen Vertrag bei einem Plattenlabel. Ebenso verhält es sich in der Filmindustrie, da die meisten jungen Regisseure nicht über die nötigen finanziellen Mittel oder Beziehungen verfügen.

Ist dieses Problem für den Künstler gelöst, folgt auch schon die zweite Hürde: die Vermarktung und der Verkauf. Durch das Aufkommen des Internets werden immer seltener CDs oder DVDs gekauft. Der Großteil der Kunden nutzt heutzutage Streaming Dienste. Für Filme sind das beispielsweise Amazon Prime Video, Maxdome oder Netflix.

Musik wird ebenfalls gestreamt über Amazon Music Unlimited, Apple Music oder Spotify. Der Kunde bezahlt dabei häufig eine monatliche Gebühr und erhält dann Zugriff auf Millionen Musik- und Filmtitel. Für den Kunden und die Streamingdienste ist das ein gutes Geschäft. Die Plattenfirmen können sich ebenfalls einen angemessenen Anteil sichern.

Die Verlierer der Entertainment Branche sind dabei die Künstler, die das Werk letztlich geschaffen haben. Ihnen bleiben meist nicht mehr als wenige Cent pro Abonnement, die dann noch mit anderen Künstler geteilt werden muss.

3. Streit um Lizenzgebühren

Die Frage nach den Lizenzgebühren und wem sie zustehen ist ein immer wiederkehrendes Problem. In der Vergangenheit gab es zu diesem Thema einen langwährenden Rechtsstreit zwischen YouTube und der GEMA. Viele Musikvideos wurden für Nutzer aus Deutschland gesperrt, da YouTube keine Gebühren an die GEMA zahlte.

Die Frage nach den Lizenzgebühren und wem sie zustehen ist ein immer wiederkehrendes Problem

Generell stellt sich die Frage der gerechten Verteilung der Einnahmen in der Unterhaltungsindustrie. Durch die vielen Zwischenhändler und die indirekt beteiligten Personen kommt nur noch ein Bruchteil des Gewinns bei den schaffenden Künstlern an. Zurecht wird dieses System kritisiert, da es ohne die Arbeit der Künstler kein Werk und damit keine Einnahmequelle gäbe.

E-Commerce und Blockchain
E-Commerce und Blockchain

Wie die Blockchain der Entertainment Industrie helfen kann

Die Blockchain kann viele der oben angesprochenen Probleme lösen. Die Lösung wird sogar teilweise schon umgesetzt. So hat torrent eine Blockchain basierte Plattform gegründet, um aus dem illegalen Vertrieb von Musik- und Filmdateien auszutreten. Die neue Plattform heißt vtorrent und könnte dann in Zusammenarbeit mit Plattenlabels und Produzenten die legale Verbreitung von Entertainment Produkten unterstützen. Ob sich vtorrent in diese Richtung entwickelt ist jedoch noch nicht ersichtlich und hängt davon ab, ob sich die Unterhaltungsindustrie darauf einlassen möchte.

torrent hat eine Blockchain basierte Plattform gegründet, um aus dem illegalen Vertrieb von Musik- und Filmdateien auszutreten

Die gerechte und transparente Verteilung der Einnahmen könnte mit der Blockchain erheblich erleichtert werden. So könnten mit Smart Contracts die Auszahlungen automatisiert und dennoch für alle beteiligten leicht nachvollziehbar gestaltet werden. Dabei könnte auch der zustehende Anteil der jeweiligen Person im Vorfeld bestimmt werden, je nach Leistung und Wert der Arbeit.

Künstler können ebenfalls davon profitieren, da sie ihre Werke auch selbst über die Blockchain vertreiben oder mithilfe von Fans eine neue Platte finanzieren können. Die Einnahmen würden dann zum Großteil bei dem Künstler landen und sie wären weniger vom Wohlwollen der Plattenfirmen und Produzenten abhängig.

Video

Erste Projekte in dieser Richtung sind bereits erfolgreich. So hat der amerikanische Entertainment Manager Ryan Felton, der Programme wie „Stranger Things“, „Queer Eye For The Straight Guy“ oder auch „National Geographic“ produziert und mitgestaltet hat, gemeinsam mit dem Schauspieler und Musiker T.I. ein Blockchain Unternehmen namens FLIK gegründet. Die Plattform soll eine direkte Verbindung zwischen Künstler und Endverbraucher bieten, um Werke zu finanzieren, zu vermarkten und zu verkaufen. Das Unternehmen wirbt damit, dass rund 98 % der Einnahmen über die Plattform bei den Künstlern und Kreativen der Werke ankommen.

Fazit

Die Blockchain kann für den Entertainment Sektor, insbesondere für die Künstler, viele Vorteile bieten. Doch auch bei der Blockchain-Technologie gibt es einige Fallstricke, wie das Beispiel von vtorrent zeigt. Theoretisch könnte die Blockchain die Piraterie sogar noch verstärken. Da die Daten eines Films oder Musikstücks zerstückelt und auf verschiedenen Knoten verteilt sind, wird es schwieriger die Urheberrechtsverletzung aufzudecken. Die Anonymität der Nutzer auf der Plattform kommt dabei erschwerend hinzu.

Es stellt sich auch die Frage, ob junge unerfahrene Künstler ihre Werke auf eigene Faust ebenso erfolgreich vermarkten können, wie es beispielsweise ein Agent oder eine Plattenfirma könnte. Künstler wie Imogen Heap oder Zoe Keating konnten bereits erfolgreich die Blockchain nutzen, um ihre Musikstücke zu veröffentlichen. Die Zahl der Künstler, die die Blockchain nutzen, ist jedoch nach wie vor sehr gering. Wie viele dem Beispiel folgen werden, bleibt abzuwarten.

Tags: Blockchain AnwendungenSmart ContractsStartUps
Vorheriger Artikel

Chain.com: Blockchain Infrastruktur für Unternehmen

Nächster Artikel

Die Rolle der Kryptographie innerhalb der Blockchain-Technologie

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
Kryptographie und Blockchain

Die Rolle der Kryptographie innerhalb der Blockchain-Technologie


Bitcoin Kryptowährung

30.472,70 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.