Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

ABB Blockchain-Pilot für den Solarenergiemarkt

Sebastian Rau von Sebastian Rau
19. Mai 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
ABB Logo

ABB Logo @abb.com

Das internationale Elektrotechnologieunternehmen ABB hat jüngst einen Blockchain-Piloten gestartet. Im Zuge des Tests untersucht das Unternehmen, wie die Technologie die Rolle der Solarenergie im Peer-to-Peer-Energiehandel sowie in Energienetzen fördern kann. 

ABB Logo
ABB Logo @abb.com

Inhalt

  • 1 Blockchain beeinflusst Zukunftsprojekte bei ABB
  • 2 Projekterfolg könnte Transformation beschleunigen 
  • 3 ABB fördert Zukunftsprojekte 

Blockchain beeinflusst Zukunftsprojekte bei ABB

Wie ABB im Rahmen eines Interviews mit dem Medienunternehmen PV Tech am 16. Mai 2019 bekannt gab, hat das Unternehmen nun ein Blockchain-Pilotprojekt gestartet. Im Zuge des neuen Projekts untersucht das Unternehmen den Einfluss der Blockchain-Technologie auf die Rolle der nachhaltigen und umweltfreundlichen Solarenergie. Deren Rolle im gesamten Energiemarkt soll durch Peer-to-Peer-Geschäfte und Energienetze steigen. 

Des Weiteren gab ABB im Rahmen der Intersolar Exhibition bekannt, dass die Blockchain mittlerweile mehr als ein Trendbegriff sei. Hierbei handele es sich um eine Technologie, die nunmehr die Ausrichtung langfristiger Projekte beeinflusse. Bei der Entwicklung hat der Konzern mit dem italienischen Energie-Aggregator Evolvere kooperiert. Beide Unternehmen haben in Zusammenarbeit die Blockchain-basierte Plattform Prosume entwickelt. Mithilfe von Prosume lassen sich transparente und sichere Transaktionen zwischen einzelnen Peers realisieren. Folglich fokussieren sich die Unternehmen im Zuge des Projekts auf die eigenen Kompetenzen, sodass ABB vor allem die eigenentwickelten Wandler und Evolvere die entsprechenden Digitalkompetenzen einbringt. Durch die Kombination der beiden Kompetenzen möchten die Unternehmen den Markt der Smart Grids transformieren. 

Video

Projekterfolg könnte Transformation beschleunigen 

Wie die ABB-Vertreter im Rahmen des Interviews mitteilten, könne ein erfolgreicher Verlauf des Pilotprojekts den langfristigen Wandel beschleunigen. Infolgedessen trägt der Einsatz von Blockchain-basierten Wechselrichtern dazu bei, dass Versorgungsunternehmen, Aggregatoren und Energieversorger die Investitions- und Betriebskosten maßgeblich reduzieren können. Hierdurch entwickeln sich die Business-Cases für nachhaltige Energiequellen schneller und könnten somit den langersehnten Durchbruch schaffen. Insbesondere bei einem positiven Projektverlauf plant das Unternehmen die Aufrüstung sämtlicher Wandler. Demzufolge erhalten diese ein Update, sodass eine Verbindung zur Blockchain möglich ist. 

Giampiero Frisio, Leiter des Smart-Power-Bereichs bei ABB, sieht als Ausgangspunkt des Projekts den Kunden. Insbesondere in den vergangenen Jahren habe sich das klassische Konsumentenprofil eklatant verändert. Demnach prüfen Verbraucher, die ihre eigene Energie produzieren – diese werden als Prosumer bezeichnet – vermehrt die Möglichkeiten zur Zurückführung überschüssiger Energie in das Stromnetz. Vor allem der Verkauf der Energie an Nachbarn, Gemeinden und dem Gesamtmarkt liege im Interesse der Prosumer. Laut Frisio hat das Evolvere-Projekt dazu beigetragen, dass ABB tragfähige und belastbare Lösungen für den sich ändernden Markt entwickeln und dabei die Dynamik und regulatorischen Anforderungen berücksichtigen konnte. Folglich blicke das Unternehmen bereits heute mit Freude in eine innovativere Zukunft. Auch Leonardo Botti, Bereichsleiter für das Produktmanagement bei ABB, sieht in der Blockchain-Technologie eine wichtige Zukunftstechnologie, die unbedingt berücksichtigt werden muss. Es sei demnach ein klarer Trend am Markt erkennbar und nahezu alle Energieunternehmen legen den Fokus auf diese Technologie. 

ABB fördert Zukunftsprojekte 

Insgesamt zeigt ABB, dass das Unternehmen die Relevanz der neuen Technologie realisiert hat. Folglich partizipiert der Konzern bereits heute in zahlreichen Projekten für smarte und erneuerbare Energien. Vielmehr die Bereiche Smart Gas und Elektromobilität spielen hierbei eine tragende Rolle. Mit Geschäftszweigen in Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Australien gehört das Unternehmen zu den größten Energieunternehmen der Welt. 

Gesamtheitlich betrachtet gewinnt die Blockchain-Technologie im Energiemarkt eine stark steigende Relevanz. Im Mai hat das Blockchain-Startup Data Gumbo Corp rund sechs Millionen Dollar von führenden Energieunternehmen erhalten. Die Investoren erwarten, dass die Blockchain-as-a-Service-Plattform des Unternehmens die Öl- und Gas-Supply-Chain nachhaltig verändern könnte – im Fokus steht die Beseitigung von Streitigkeiten und Automatisierung von Zahlungen. 

Tags: Blockchain AnwendungenEnergiewirtschaft
Vorheriger Artikel

Monero Prognose 2020 bis 2026 – langfristige XMR-Kurs Vorhersage

Nächster Artikel

Ethereum Euro Kurs (ETH/EUR) & Charts in Echtzeit

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Nächster Artikel
Ethereum (ETH) Kursprognose

Ethereum Euro Kurs (ETH/EUR) & Charts in Echtzeit


Bitcoin Kryptowährung

26.151,38 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.