Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Aave – Der neue Stern am DeFi-Himmel

Aave steigt auf Platz Eins bei DeFi Total Value Locked

Anton Eisert von Anton Eisert
27. August 2020
in News
5 Minuten Lesezeit
Aave Logo

Die Geschwindigkeit des TVL-Wachstums in DeFi ist nahezu schwindelerregend. Innerhalb der letzten 48 Stunden stieg der Total Vaue Locked von 6,8 Milliarden US-Dollar auf 7,25 Milliarden US-Dollar. Vor 3 Monaten waren es nur knapp 1 Milliarde US-Dollar. Dabei führt Aave die TVL-Rangliste an.

DeFi Pulse - TVL

Quelle: DeFi Pulse, 27.08.2020

Die Lending-Plattform Aave hat maßgeblich zu diesem Schub beigetragen. Aave verwies Maker vor zwei Tagen auf Platz Zwei. Dabei hatte Maker den TVL seit über einem Jahr bis auf eine Ausnahme (Compound) unangefochten angeführt. Aktuell weist Aave einen Total Value Locked von 1,52 Milliarden US-Dollar aus. Das sind 21% des gesamten Total Value Locked.

DeFi Pulse Ranking - Aave first rankQuelle: DeFi Pulse, 27.08.2020

Zeitgleich stieg auch der Aave Token LEND (EthLend) auf Platz Eins in der Rangliste der DeFi Token, gemessen an Marktkapitalisierung. Aktuell steht LEND mit einem neuen Allzeithoch bei ca. 0,83 US-Dollar.

DeFi Token Marktkapitalisierung

Quelle: https://defimarketcap.io, 26.08.2020

Inhalt

  • 1 Was ist Aave und was sind die Gründe für den rasanten Aufstieg?
    • 1.1 Aavenomics
    • 1.2 Upgrade Aave Version 2
    • 1.3 UK-Lizenz für Electronic Money Institution
  • 2 Ausblick in die Zukunft

Was ist Aave und was sind die Gründe für den rasanten Aufstieg?

Aave ist das finnische Wort für Geist. Den Namen verdankt Aave seinem finnischen Gründer Stani Kuchelov. So wie ein Geist soll auch Aave vollkommen transparent und unangreifbar sein. In 2017 ging die Plattform im Rahmen einer ICO unter dem Namen ETHLend an den Start.

Aave ist ein dezentrales Open-Source- und nicht verwahrendes Protokoll für die Schaffung von Geldmärkten auf Ethereum. Auf der Plattform können Nutzer Zinsen verdienen, indem sie Kreditpools mit Liquidität versorgen. Hingegen können Kreditnehmer Kredite erhalten, indem sie diese Pools mit variablen und stabilen Zinsoptionen nutzen und dabei Sicherheiten (Collateral) hinterlegen.

Viele Nutzer verwenden Aave auch für Flash-Kredite (Flash Loans). Ein Flash Loan muss innerhalb einer einzigen Ethereum-Transaktion vollzogen werden. Bei ordnungsgemäßer Ausführung kann jeder Nutzer Liquidität aus dem Aave-Protokoll leihen, ohne dabei Sicherheiten zu hinterlegen. Solange die Liquidität innerhalb einer Transaktion in einem Block zurückgezahlt wird, wird das Darlehen wie geplant ausgeführt.

Aave Market Size

Quelle: https://aave.com, 27.08.2020

Aavenomics

Im Juli 2020 konnte Aave bereits deutlich zulegen. Der Total Value Locked durchbrach erstmals 500 Millionen US-Dollar. Der Haupttreiber war die Veröffentlichung der Aavenomics, dem neuen Tokenomics-Konzept. Dieses sieht vor, den Token LEND mit einem neuen Governance Token AAVE zu ersetzen. Dieser neue Governance-Vorschlag dient im Wesentlichen dazu, die Governance zu verbessern und das Aave-Ökosystem dezentraler und sicherer zu machen. Dies sollen mehrere Anreize und Belohnungen für AAVE-Besitzer sicherstellen. Dies umfasst auch einen Staking-Mechanismus, der Nutzer belohnt, die zur Sicherheit beitragen (Safety Mining). Die Zustimmung des Aavenomics-Vorschlags obliegt den aktuellen LEND-Besitzern.

Aavenomics

Quelle: Aave

Upgrade Aave Version 2

Zudem arbeitet das Aave-Team seit mehreren Monaten an einer neuen Version (Aave V2). Am 14. August 2020 wurden die genauen Pläne veröffentlicht. Das Upgrade sieht zahlreiche neue Features und Funktionalitäten des Aave-Protokolls vor. Das langfristige Ziel der neuen Version ist es, DeFi massentauglich und für Institutionen interessanter zu machen.

So soll zukünftig die Delegation von Kreditlinien möglich sein, indem besicherte Schuldpositionen tokenisiert werden. Somit können Teilnehmer Kredite aufnehmen, ohne selbst genügend Sicherheiten zu haben. Dabei soll ein Credit Default Swap eine Versicherung gegen den Ausfall des Kreditnehmers bieten.

Des Weiteren plant Aave die Integration jeglicher Art von tokenisierten Vermögenswerten. Im Rahmen einer Partnerschaft arbeiten Aave und RealT daran, tokenisierte Hypotheken auf Ethereum zu bringen. Diese können dann bei Aave besichert werden, um Kredite zu generieren.

UK-Lizenz für Electronic Money Institution

Vor drei Tagen wurde bekannt, dass die in London ansässige Geschäftseinheit Aave Limited eine Lizenz für den Betrieb eines E-Geld Instituts erhalten hat.

Aave’s UK entity responsible for integrations and support, Aave Limited, is now licensed as an authorised electronic money institution. After a lengthy application process, the authorisation was granted in July by the Financial Conduct Authority (FCA). https://t.co/iLNxvkyvSn https://t.co/FUSP44TZob pic.twitter.com/ZtEo7Z2fG3

— Aave (@AaveAave) August 24, 2020

Diese Nachricht hat Aave nahezu über Nacht an die Spitze der TVL-Rangliste katapultiert.

Die Lizenz wurde bereits am 7. Juli 2020 von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) erteilt. Mit dieser Lizenz kann Aave nun auf dem britischen Markt sowohl die Ausgabe digitaler Cash-Alternativen als auch die Bereitstellung von Zahlungsdiensten anbieten.

Laut CEO Stani Kuchelov wird es nun Aave-Nutzern in UK ermöglicht, von Fiat-Währungen direkt auf Stable Coins und anderen Kryptowährungen zu wechseln und diese dann im Aave-Protokoll zu verwenden.

Falls die Pilotphase in Großbritannien erfolgreich sein sollte, ist es denkbar, dass eine gleiche Lizenz auch in anderen Staaten beantragt wird.

Ausblick in die Zukunft

Die Entwicklung von Aave zeigt, wie schnell und dynamisch sich der DeFi-Markt entwickelt. Der gesamte Total Value Locked hat sich in knapp drei Monaten versiebenfacht. Auf dem Weg zur Massentauglichkeit hat Aave enorme Schritte vorgelegt. Das ist ein Ansporn für andere DeFi-Plattformen nachzulegen, was sie mit Sicherheit tun werden. Es bleibt spannend zu beobachten, ob Aave die Spitzenposition halten kann.

Laut Aave Marketing Managerin, Isa Kivlighan wird Aave weitere Schritte gehen, um DeFi noch populärer zu machen:

Our longterm mission is to bring DeFi to mainstream and make it easier to onboard new users. The new Electronic Money Institution licence is a great step towards this direction and helps to bring the Fin-Tech World and DeFi World more close together!

Aave TVLQuelle: DeFi Pulse, 26.08.2020

Vorheriger Artikel

Plant die EU die Regulierung von Bitcoin?

Nächster Artikel

Die Celo-Blockchain will Wohlstand für alle

Anton Eisert

Anton Eisert

Anton Eisert ist Diplom-Kaufmann und war lange Jahre in der Automobilindustrie tätig. Dabei lernte er wie man komplexe Dinge normalen Nutzern zugänglich macht. Anton ist fasziniert von der Idee einer Welt ohne Banken. Seine Begeisterung für DLT motiviert ihn, seinen Lesern Themen, wie DeFi oder Staking, näherzubringen.

Ähnliche Posts

Vonovia Logo
News

Vonovia emittiert digitale Schuldverschreibung durch Security Token

von Patrick Heintz
15. Januar 2021
0

Die Blockchain-Strategie Deutschlands befindet sich weiterhin in der Entwicklung und kann erste Erfolge verbuchen. Die Digitalisierung des Finanzbereichs ist nur...

Polkadot (DOT) Prognose
News

Polkadot Prognose 2021 bis 2025: So könnte sich Polkadot (DOT) entwickeln

von Jens Kerkmann
15. Januar 2021
0

Polkadot (DOT) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Celo-Blockchain

Die Celo-Blockchain will Wohlstand für alle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

29.840,79 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.