Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

5 Jahre Ethereum – gibt es einen neuen Ethereum Boom?

Ethereum gibt es seit mehr als 5 Jahren und alle Zeichen stehen auf Wachstum

Sebastian Rau von Sebastian Rau
3. August 2020
in News
5 Minuten Lesezeit
Ethereum Boom

Die Ethereum Blockchain ist inzwischen fünf Jahre alt und steht vor dem größten Update Ihrer Geschichte. Dabei begann die eigentliche Geschichte von Ethereum bereits im Januar 2014, als das Projekt im Rahmen der Northern American Bitcoin Conference angekündigt wurde. Allerdings dauerte es anschließend bis zum 30. Juli 2015, um den Genesis Block zu minen. Inzwischen ist Ether hinter Bitcoin die wichtigste Kryptowährung am Markt. Rückblickend lässt sich sagen, dass Anleger der ersten Stunde in Ethereum ein wirklich gutes Investment gefunden haben. Doch wie geht die Geschichte weiter, erleben wir vielleicht einen Ethereum Boom 2.0?

Inhalt

  • 1 Initial Coin Offerings sorgten für Ethereum Boom in 2017
  • 2 Wird DeFi einen neuen Ethereum Boom einleiten?
  • 3 Welchen Einfluss hatte DeFi auf den Ethereum-Preis?
  • 4 Resultiert der DeFi-Boom in einer erneuten Baisse?
  • 5 Die Zukunft von Ethereum und DeFi
  • 6 Fazit: Ethereum Boom hängt von weiteren Entwicklungen ab

Initial Coin Offerings sorgten für Ethereum Boom in 2017

Ethereum ist eine vergleichsweise flexible Blockchain. Bereits damals haben die Entwickler die Blockchain so konzipiert, dass sich zahlreiche Anwendungsfälle abbilden lassen. Rückblickend sind die Smart Contracts ein besonderes Highlight. Doch auch die Möglichkeiten zur Tokenisierung, die Entwicklung dezentraler Applikationen (dApps) sowie die Durchführung dezentraler Fundraising-Kampagnen zeichnen die Blockchain aus.

Insbesondere das Fundraising gewann im Rahmen des ICO-Booms im Jahre 2017 an Relevanz und brachte hohe Rendite ein. Durch das Potenzial der Blockchain avancierte Ethereum schnell zum primären Finanzierungsmechanismus für neue Initial Coin Offerings. Am 10. Januar 2018 notierte Ether bei einem Kurs von 1.412 US-Dollar und somit auf seinem bisherigen Allzeithoch. Grund hierfür war das Verlassen des ICO-Stadiums bei zahlreichen Projekten und somit die zunehmenden Spekulationen auf deren Wertentwicklung – hieraus resultierte ein steigender ETH-Kurs.

Wird DeFi einen neuen Ethereum Boom einleiten?

Die ICOs aus 2017 machten Ethereum zu einer wirklich interessanten Coin, denn keine andere Altcoin profitierte in einem vergleichbaren Maße von dem Krypto-Boom. Nichtsdestotrotz fiel die damalige Bewertung der Coin zu hoch aus. Diese Überbewertung durch den Hype am Markt erfuhren Anleger zu Beginn des Jahres 2018 am eigenen Leib.

Einer der zahlreichen Gründe für das jähe Ende der Rallye war ein härteres Durchgreifen der SEC. Diese definierte ICOs als Security Offerings und sorgte somit für einen verbesserten Anlegerschutz.

Inzwischen notiert Ethereum wieder bei mehr als 370 US-Dollar. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb viele eine vergleichbare Entwicklung wie im Jahre 2018 erwarten. Einer der Hauptgründe für das aktuelle Wachstum ist die steigende Akzeptanz von DeFi. Da Aufsichtsbehörden eine Optimierung im Krypto-Ökosystem fordern, könnte dies kurzfristige Auswirkungen auf den Markt haben. So könnten Anleger im schlimmsten Falle sogar ihre Einzahlungen verlieren.

Welchen Einfluss hatte DeFi auf den Ethereum-Preis?

Wir befinden uns in einer Marktphase, in der die Spekulanten immer neue Kursziele ausrufen. Allerdings sind die Auswirkungen dieser steigenden Preise auf die Liquidität der DeFi-Apps bisher nicht signifikant. Blickt man auf die investierten Werte, dann gilt Ethereum inzwischen auch als größte Blockchain am Markt. Hierbei sollten sich Anleger die Frage stellen, wie viel dieses Wertes auf den DeFi-Markt mit seinem Total Value Locked von rund 4 Milliarden US-Dollar entfällt.

Aus Schätzungen von ConsenSys geht hervor, dass im zweiten Quartal 2020 rund 3,3 Millionen Ether-Protokolle ein neues Allzeithoch erreichten. Die Plattform Messari geht sogar davon aus, dass Etheruem rund 2,5 Milliarden US-Dollar täglich abwickelt. Dementsprechend offenbart ein Blick auf den Krypto- und DeFi-Markt schnell, dass Decentralized Finance noch immer in ihren Kinderschuhen stecken. Auch Coins wie Bitcoin Cash haben eine höhere Marktkapitalisierung als der gesamte TVL.

Insgesamt ist davon auszugehen, dass der Einfluss von DeFi auf die Entwicklung des Ethereum-Kurses nicht sonderlich groß sein dürfte. Nichtsdestotrotz handelt es sich um einen Wachstumsmarkt, sodass die Erwartungen der Kunden hier einen signifikanten Einfluss haben dürften.

Resultiert der DeFi-Boom in einer erneuten Baisse?

Vergleichen wir die Entwicklung des DeFi-Markts mit deren des ICO-Markts aus dem Jahr 2017, dann zeigen sich nur wenige Parallelen. Immerhin konnten Anleger im Jahr 2017 viel höhere Renditen einfahren. Nichtsdestotrotz gab es in diesem Jahr bereits einige Projekte mit hohen Zuwächsen. Hierzu gehört etwa COMP, welches sich binnen einer Woche mehr als vervierfachte. Doch auch LEND verzeichnet eine Gesamtrendite von unglaublichen 7.300 %. Blicken wir auf den Gesamtmarkt, dann konnten mehr als 10 Projekte eine Performance von mehr als 100 % erzielen.

Please let’s not make a new ICO bubble out of #DeFI

— Sasha Ivanov (@sasha35625) June 23, 2020

Nichtsdestotrotz ist diese Entwicklung im Vergleich mit dem ICO-Boom nicht besonders spannend. Auch der Total Value Locked, der nun bei mehr als 4 Milliarden US-Dollar liegt, ist kein Vergleich zu den Werten, die im ICO Hype geflossen sind.

Eine skeptische Haltung zum Ethereum Boom nimmt Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, ein. Laut Buterin unterschätzen zahlreiche Nutzer das Risiko von dezentralen Finanzanwendungen. Diese seien zwar in sich stabil, doch die Kombination mehrerer Applikationen könne dazu beitragen, dass Angreifer Lücken ausnutzen.

Sollte sich der Markt weiterhin mit einer vergleichbaren Dynamik entwickeln, ist die Bildung einer weiteren Blase nur eine Frage der Zeit. Im Grunde zeigt sich in regelmäßiger Konstanz, dass neue und innovative Projekte stets zu hoch bewertet werden. Erst nach dem Ende eines Booms wären Anleger dazu in der Lage ihr Investment organischer zu bewerten. Diese These lässt sich anhand von Bitcoin sowie zahlreichen Altcoins belegen. Auch im schnell wachsenden DeFi-Markt könnte eine Konsolidierung vorerst die Dynamik drastisch reduzieren.

Die Zukunft von Ethereum und DeFi

Aktuell können wir nicht sagen, ob es einen neuen Ethereum Boom oder gar einen DeFi-Hype geben wird. Besonders wichtig dürften allerdings Stablecoins wie Tether werden. Die Coin ist bereits heute der größte GAS-Verbraucher im Netzwerk und wächst weiterhin. Der Erfolg der Stablecoin ist auch ein maßgeblicher Grund, weshalb Ethereum Bitcoin im Bereich der Netzwerkaktivität überholt hat.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Allerdings gab es bereits in 2020 zahlreiche positive Entwicklungen, etwa die Emission von Wertpapieren über die Blockchain oder ein Futures-Volumen von mehr als einer Milliarde US-Dollar auf Ethereum. Sämtliche Wachstumsfaktoren tragen dazu bei, dass die Bekanntheit und Akzeptanz von Ethereum steigt. Besonders spannend dürfte das Update auf Ethereum 2.0 sein. Mit diesem Update der Blockchain soll das Problem der Skalierbarkeit sowie des Energieverbrauchs gelöst werden. Die Veröffentlichung der Beacon Chain dürfte auch dazu beitragen, dass wir weitere Kursanstiege und unter Umständen auch einen neuen Ethereum Boom sehen dürfen.

Fazit: Ethereum Boom hängt von weiteren Entwicklungen ab

Ethereum ist zum aktuellen Zeitpunkt eine der spannendsten Coins am Markt. Nicht nur hat die Coin ein rasantes Kurswachstum erlebt, sondern auch die Fundamentalentwicklungen sehen durchaus vielversprechend aus. Mit Ethereum 2.0 steht eines der größten Updates seit dem Genesis Block bevor. Der Wandel auf Proof of Stake dürfte mehr Investoren in die Kryptowährung investieren lassen.

Doch auch der wachsende DeFi-Markt ist spannend. In Zeiten von Niedrigzinsen sind Anleger stets auf der Suche nach passenden Anlagemöglichkeiten. Hier kommt DeFi in Spiel und eröffnet einen Ausweg. Eine steigende Akzeptanz könnte den Ethereum-Kurs weiterhin beflügeln.

Tags: BeliebtBlockchain AnwendungenDigitalisierungEthereum kaufenEthereum NewsFinanzen
Vorheriger Artikel

Ledger Datenbank gehackt – darauf sollten Nutzer achten

Nächster Artikel

DeEn – Dezentrale Energie von Lition

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Litium DeEn

DeEn - Dezentrale Energie von Lition

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

27.904,23 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.