Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Yearn Finance (YFI) emittiert 100 % seiner Token an die Nutzer

Mitten im DeFi-Boom hat Yearn Finance sämtliche Token an die Nutzer emittiert – was steckt dahinter?

Sebastian Rau von Sebastian Rau
4. August 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Yearn Finance Landingpage

Seit Juni 2020 verzeichnen Decentralized Finance Protokolle einen regelrechten Boom. Doch neben den Werten der führenden Token wächst auch die dahinterstehende Infrastruktur, sodass wir uns inmitten meines neuen Megatrends am Krypto-Markt befinden. Immer neue Liquidity Pools wie Yearn Finance treten auf den Markt und sorgen für die notwendige Liquidität. Allerdings verkauft Yearn Finance inmitten des Booms die mehr als 30.000 YFI an die Community. Was steckt hinter dieser Maßnahme?

Inhalt

  • 1 DeFi auf dem Weg zu immer neuen Rekorden
  • 2 YFI bringt Governance in den DeFi-Markt
  • 3 DeFi nur eine weitere Blase?
  • 4 Fazit: Distribution von YFI ein positives Signal

DeFi auf dem Weg zu immer neuen Rekorden

Inzwischen haben Anleger rund 4,23 Milliarden US-Dollar in den DeFi-Markt investiert. In der direkten Folge zeigen sich Liquiditätsprobleme, welche sich durch dezentralisierte Liquiditätspools wie Uniswap oder Balancer minimieren lassen. Mithilfe von Smart Contacts können diese Plattformen die notwendige Liquidität bei den DeFi-Plattformen sicherstellen.

Dabei lässt sich die aktuelle Marktentwicklung insbesondere auf zusätzliche Anreize bei der Kreditvergabe sowie die steigende Akzeptanz von Yield Farming zurückführen. Im Grunde arbeiten die Nutzer beim Yield Farming gegen das entsprechende Protokoll, um Reward Tokens zu generieren. Hierbei transferieren die Anleger ihre Einlagen von einem Protokoll zum Nächsten, um stets im rentabelsten investiert zu sein.

Besonders hohe Aufmerksamkeit erhielt das Yield Farming durch Compoud. Mit dem COMP Token hat die Plattform ein Token für Kreditgeber eingeführt und somit zur Verbesserung der Liquidität beigetragen.

Nur einen Monat später, im Juli 2020, folgte mit Yearn Finance ein weiterer Liquiditätpool mit seinem nativen Token YFI. Inmitten der aktuellen Marktphase hat die Plattform ihre 30.000 YFI Token an die Nutzer veräußert.

YFI bringt Governance in den DeFi-Markt

Im Grunde hat Yearn nach einer Automatisierungslösung für die Yield Farming gesucht und hierfür Smart Contracts eingeführt, die das investierte Kapital automatisch zwischen verschiedenen Liquidity Pools transferieren, um die höchste Rendite zu erzielen.

Das emittierte Token, YFI, ist ein Governance Token. Per Definition verfügen Governance Token über keinen intrinsischen Wert und bieten auch keinen Zugang zu Dividenden oder sonstigen monetären Systemen. Vielmehr verdeutlicht der Name bereits den Sinn des Tokens, die Verwaltung des Netzwerks.

Eben jenes YFI Token verteilte der Gründer von Yearn Finance am 17. Juli 2020 – es geht um die initialen 30.000 Coins – an die Community. Die Ausgabe erfolgt an drei getrennte Liquidity Pools. Auch das Team von Yearn verdeutlichte, dass das Token keinen intrinsischen Wert besäße.

„Wenn wir die Kontrolle abgeben, haben wir YFI, einen völlig wertloses Token, freigegeben. Wir wiederholen, dass es einen finanziellen Wert von 0 hat. Es gibt keine Vorabmine, es gibt keinen Verkauf, nein, man kann es nicht kaufen, nein, es wird nicht auf uniswap sein, nein es wird keine Auktion geben. Wir haben nichts davon. – Andre Cronje, Gründer von Yearn Finance

Dementsprechend dient die Verteilung der Token nur dazu, die Rechte innerhalb des Protokolls dezentral und fair zu verteilen.

DeFi nur eine weitere Blase?

Seit dem Listing bei Uniswap konnte YFI seinen Kurs binnen eines Handelstages um mehr als 4.000 % steigern. Aktuell gibt es das Token bereits ab 3674 US-Dollar. Dabei kann sich selbst der YFI-Gründer Cronje nicht erklären, weshalb das Token einen solchen Preisanstieg realisiert hat.

Please let’s not make a new ICO bubble out of #DeFI

— Sasha Ivanov (@sasha35625) June 23, 2020

Für viele Marktbeobachter offenbart der aktuelle DeFi-Markt gewisse Parallelen zum damaligen ICO-Markt. Auch zum damaligen Zeitpunkt haben die Marktteilnehmer neue Projekte mit hohen Bewertungen honoriert, auch wenn es keinerlei fundamentale Gründe hierfür gab. Folglich verwundert es auch nicht, dass bereits einige Marktteilnehmer von zahlreichen Kursspekulationen sprechen. Auch der Trend zum Yield Farming könnte aus Sicht der Kritiker einen negativen Einfluss auf das gesamte DeFi-Ökosystem haben.

Ein gutes Beispiel für besonders hohe Bewertungen ist etwa das Basic Attention Token (BAT), welches durch den Compount Belohnungsmechanismus hohe Kursgewinne realisierte. Erst mit der Anpassung der Belohnungsmechanismus normalisierten sich die Preise wieder. Doch trotz dieser negativen Auswirkungen auf die Preise der einzelnen DeFi Token sind die Liquidity Pools durchaus sinnvoll für eine bessere Effizienz des Marktes – der generierte Nutzen ist höher als die anfallenden Kosten.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Fazit: Distribution von YFI ein positives Signal

Das YFI seine Token vollständig an die Marktteilnehmer vergeben hat, ist ein positives Signal. Immerhin handelt es sich um ein Governance Token, welches lediglich ein Mitspracherecht an der Plattform einräumt. Die hohe Bewertung des Marktes ist eine Anomalie, die sich mittel- bis langfristig legt. Insgesamt profitiert der gesamte Krypto-Raum von der Demokratisierung des Marktes.

Allerdings dürfen wir auch gerade eine Überbewertung im DeFi-Markt beobachten. Nahezu jedes Investment, welches DeFi im Namen beinhaltet, erzielt heute eine hohe Bewertung. IM Vergleich zum ICO Boom aus 2017 sind jedoch nur gering Gemeinsamkeiten zu identifizieren. Zum damaligen Zeitpunkt erzielten die Plattformen höhere Renditen für geringere Gegenleistungen.

Außerdem nimmt DeFi nicht mal 1,5 % der gesamten Marktkapazität ein. Nichtsdestotrotz dürften die Anwendungen im Zuge der Niedrigzinsen weiterhin an Relevanz gewinnen. In Zukunft könnte das hohe Interesse an DeFi weiterhin zunehmen, sodass es zu weiteren Preisanstiegen kommt.

Tags: BankenBeliebtDappDeFiDigitalisierungEthereum NewsFinanzen
Vorheriger Artikel

DeEn – Dezentrale Energie von Lition

Nächster Artikel

DeFi-Versicherungen – Teil 1: Nexus Mutual

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel

DeFi-Versicherungen - Teil 1: Nexus Mutual

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

40.109,82 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN