Wie und wo kann ich Yearn Finance (YFI) kaufen?
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Kryptowährung Yearn Finance (YFI) kaufen können.
Glücklicherweise gibt es inzwischen eine Menge an Möglichkeiten, um Yearn Finance online kaufen zu können.
Welche davon für Sie die beste ist, das erfahren Sie jetzt!
Haftungsausschluss: 78% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Einleitung: Yearn Finance kaufen
Wenn Sie in Yearn Finance (YFI) investieren möchten, dann haben wir für Sie zwei passende Möglichkeiten in dieser Anleitung zusammengestellt.
Um Yearn Finance kaufen zu können, müssen Sie folgende Schritte durchlaufen:
- Eine passende Handelsplattform wählen
- FIAT Geld, wie z.B. Euro, gegen YFI handeln
- YFI auf ein sicheres Wallet auszahlen oder…
- …Ihre gekauften Yearn.Finance Token auf einer Börse (hoffentlich mit Gewinn) wieder verkaufen
Im folgenden Artikel gehen wir näher darauf ein, wie und wo Sie YFI kaufen können.
Dabei listen wir verschiedene Börsen und Handelsplattformen, auf denen Sie in Yearn Finance investieren können, auf.
Unser Tipp an Sie lautet, dass Sie sich vor der Wahl einer Börse genauer mit dem Anbieter auseinanderzusetzen. Bitte beachten Sie zudem, dass es sich bei YFI um ein DeFi Token handelt. Daher sollten Sie auf große und bekannte Börsen vertrauen und unbekannte Plattformen vermeiden. Grundsätzlich sollten Sie auch unterschiedliche DeFi-Token miteinander vergleichen.
Wenn Sie sofort loslegen möchten, klicken Sie auf diesen Link, um zur Schritt-für-Schritt Anleitung mit Screenshots zu gelangen.
Sie möchten sofort loslegen?
Wo kann man Yearn Finance kaufen?
Aktuell stehen Ihnen viele unterschiedliche Handelsplattformen zur Verfügung, wo Sie Yearn Finance handeln können.
Damit Sie die für sich beste Krypto-Börse finden, um Ihre Yearn Finance Token zu erwerben und zu handeln, sollten Sie im ersten Schritt Ihre Handelsgewohnheiten definieren.
Möchten Sie Ihre YFI Token einmalig kaufen und anschließend in Ihr Wallet schicken oder sind Sie eher an den Preisbewegungen und aktivem Handel interessiert?
Welcher Anlegertyp bin ich?
Yearn Finance bei einem CFD-Broker kaufen
Yearn.Finance (YFI) können Anleger unter anderem bei einem CFD-Broker wie Libertex handeln.
Allgemein zeigt sich, dass der Kauf von YFI bei einem Broker der leichteste Weg zum Investieren ist. Die Plattformen machen den Handel besonders einfach, sodass sich Anleger nicht mit Krypto-Börsen, Smart Contracts und Wallets auseinandersetzen müssen.
Doch der wahre Vorteil ist die Regulierung der Plattformen. Bei CFD-Brokern handeln Anleger ausschließlich regulierte Wertpapiere auf Kryptowährungen. Dementsprechend kommen Anleger in den Genuss staatlicher Schutzmechanismen. So gibt es etwa die Einlagensicherung, die das nicht investierte Kapital von einer Insolvenz absichert.
Überwacht werden die CFD-Broker durch staatliche Finanzaufsichtsbehörden, die grundsätzlich neutral agieren und den Markt überwachen. Bei Unstimmigkeiten entziehen die Behörden den Plattformen die Rechte.
Libertex – der bekannteste CFD-Broker für Yearn Finance
Beachten Sie, dass Sie bei eToro nur echte YFI kaufen, wenn Sie auf einen Hebel verzichten und eine Long-Position aufbauen. Wollen Sie auf fallende Kurse setzen, dann investieren Sie automatisch in einen CFD. Bei eToro können Sie die echten YFI zu einem späteren Zeitpunkt an eine externe Wallet transferieren.
Haben Sie aber Yearn.Finance gekauft, dann profitieren Sie auch im Falle eines CFDs von steigenden Kursen. Sind Sie sowieso auf kurzfristige Kurssteigerungen aus, dann sollten Sie sich auch über ein gehebeltes Investment Gedanken machen. Ein Hebel von 2:1 bedeutet beispielsweise, dass eine Veränderung von 1 % einen Einfluss von 2 % auf die eigene Position hat.
Zudem gibt es für kurzfristige Handelsstrategien, welche bei einem Broker realisiert werden, einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: die Steuerlast. Während Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften erst nach einem Jahr steuerfrei sind und vorher als Einkommen mit bis zu 45 % + Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer belastet werden, gilt beim Wertpapierhandel stets die Kapitalertragssteuer. Hier beläuft sich der Steuervorteil als auf bis zu 20 %, denn die Kapitalertragssteuer liegt in Deutschland nur bei 25 %.
Einzahlungsmöglichkeiten
Krypto-Broker überzeugen im Vergleich zu Krypto-Börsen durch ihre breite Palette an Einzahlungsmöglichkeiten.
So bietet Libertex z.B. folgende Möglichkeiten:
- PayPal
- Banküberweisung (SEPA)
- Kreditkarte
- Sofortüberweisung
- Skrill
- Neteller
Hervorzuheben sind die zahlreichen Möglichkeiten, um sofort Geld auf die Handelsplattform einzuzahlen. Zu diesen gehören etwa PayPal oder Skrill.
Gebühren
Ein weiterer interessanter Aspekt bei der Wahl der passenden Handelsplattform sind die Gebühren. Hier gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Plattformen in der Höhe und Art der Gebühren.
Viele Broker setzen auf Spreads zwischen dem Bid und Ask Kursen. Die Spreads hängen vom aktuellen Handelsvolumen am Markt ab und sind bei sehr liquiden Werten eher zu vernachlässigen. Wer allerdings illiquide Werte in Zeiten handelt, in denen das generelle Handelsvolumen eher gering ist, muss mit hohen Gebühren rechnen.
Spannend ist dahingegen natürlich die Möglichkeit, das eigene Investment mit Fremdkapital zu leveragen. So können Anleger eine höhere Rendite erzielen und die Chance und das Risiko des Investments aktiv gestalten.
Regulierung & Verifizierung
Krypto-Broker benötigen innerhalb der EU generell eine Regulierung – am häufigsten handelt es sich hierbei um die Regulierung der CySEC (EU).
Folglich müssen sich Neukunden bei der Registrierung – oder spätestens beim Tätigen der ersten Handelsaktionen – verifizieren. Auf diese Weise sollen Verstöße gegen das Geldwäschegesetz vermieden werden.
Regulierung & Verifizierung
Krypto-Broker benötigen innerhalb der EU generell eine Regulierung – am häufigsten handelt es sich hierbei um die Regulierung der CySEC (EU).
Auch eToro ist nach CySEC reguliert und bietet Ihnen somit den Vorteil der Einlagensicherung. Außerdem brauchen Sie sich hier keine Sorgen um staatliche Eingriffe in die bestehenden Konten oder gar Kontenschließungen durch die Finanzaufsichtsbehörden machen.
Folglich müssen Sie sich bei der Registrierung bei einem Broker auch verifizieren.
YFI auf einer Krypto-Börse kaufen
Als langfristig orientierter Krypto-Investor, der sich mit der Blockchain-Technologie auseinandersetzen möchte, kaufen Sie Ihre Yearn.Finance Token am besten bei einer Krypto-Börse.
Grundsätzlich sollten Sie bereits vor dem Kauf ein YFI-kompatibles Wallet besitzen. Da es sich bei YFI um ein ERC-20 Token handelt, ist die Suche nach einer passenden Wallet aber nicht sonderlich schwer.
Geht es nach unserer Redaktion, dann können wir nur die Nutzung einer Hardware Wallet empfehlen. Hier sind die Geräte von Ledger und Trezor besonders zu empfehlen.
Doch auch wenn Sie die passende Wallet gefunden haben, sollten Sie auch den korrekten Umgang beherrschen! Verlieren oder vergessen Sie Ihren Private Key können Sie nicht mehr auf Ihre Yearn.Finance Token zugreifen. Machen Sie einen Tippfehler in den Adressen, kann dies zudem in einem Totalverlust resultieren!
Ein bekanntes und aus unserer Sicht mahnendes Beispiel für falsche Eingaben liefert ein Ethereum-Investor, der aufgrund eines einfachen Fehlers für eine einzige Transaktion 10.600 ETH an Gebühren bezahlte. Umgerechnet kostete diese Transaktion zum ETH Höchstkurs mehr als 30 Millionen US-Dollar.
Falls Sie erst einmal auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie auch einen Krypto-Broker wählen, der Ihnen die Verwahrung Ihrer YFI abnimmt.
Bei der Wahl einer passenden Krypto-Börse für Yearn.Finance sollten Sie folgende Eigenschaften beachten:
Einzahlungsmöglichkeiten
Generell können Sie auf verschiedenen Wegen auf einer Krypto-Börse einzahlen.
Die wichtigsten Einzahlungsmethoden sind:
- Banküberweisung (SEPA)
- Kreditkarte
- Kryptowährungen
Inzwischen führen immer mehr Krypto-Börsen sogenannte Fiat-Gateways ein. Dementsprechend können Sie hier einfach eine Fiatwährung einzahlen und direkt in die von Ihnen gewünschten Yearn.Finance umtauschen.
Allerdings trifft das nicht auf jede Krypto-Börse zu. Insbesondere im Bereich DeFi sind Schnittstellen zum Umtausch von Kryptowährungen eher selten anzutreffen.
Haben Sie eine passende Börse gefunden und wollen Geld einzahlen, dann sollten Sie hier auch auf die Gebühren achten. Viele Krypto-Börsen unterstützen Kreditkarten als Zahlungsmittel.
Allerdings fallen hier hohe Gebühren an und Ihre Daten werden auf der Plattform gespeichert. Wir möchten Ihnen also lieber alternative Bezahlmethoden empfehlen, um Yearn.Finance Token zu kaufen.
Ebenso sind fast alle Krypto-Börsen auf denen Sie YFI handeln können nicht reguliert. Aus diesem Grund sind die Kundenkonten ein attraktives Ziel für Angreifer. Neben dem Diebstahl der Kryptowährungen stehen auch sensible Informationen wie Kreditkartendaten im Fokus der Angreifer.
Deshalb raten wir grundsätzlich zu einer Einzahlung per Banküberweisung. Allerdings dauern diese in der Regel etwas länger, da eine Verrechnung zwischen den Banken stattfinden muss. Bei Banküberweisungen profitieren Sie von den geringsten Gebühren und der höchsten Sicherheit im Zahlungsverkehr. Auch der Umtausch von Ethereum in YFI ist eine alternative – achten Sie hier allerdings auf die steuerliche Betrachtung, wenn Sie Gewinne erzielt haben.
Sollten Sie in Eile sein, können Sie alternativ auch YFI per Sofortüberweisung kaufen.
Gebühren
Krypto-Börsen haben verschiedene Gebührenstrukturen. Bei Börsen wie z.B. Kraken oder Binance legt sich die Gebührenordnung nach dem monatlichen Handelsvolumen fest. Trader mit Großbeträgen müssen weniger Gebühren zahlen als Kleinanleger.
In folgender Tabelle haben wir eine Übersicht für Sie zusammengestellt:
30 Tage Handelsvolumen | Coinbase | Binance | Kraken |
---|---|---|---|
$0 – $50.000 | 1,49% | ca. 0,1% | 0,16% – 0,26% |
$50.001 – $100.000 | 1,49% | ca. 0,1% | 0,14% -0,24% |
$100.001 – $250.000 | 1,49% | ca. 0,1% | 0,12% – 0,22% |
$250.001 – $500.000 | 1,49% | ca. 0,1% | 0,10% – 0,20% |
Verifizierung
Viele Krypto-Börsen sind noch immer unreguliert.
Um Geldwäsche und Steuerhinterziehung zu verhindern, müssen die Börsen normalerweise eine KYC (Know-Your-Customer) und AML (Anti-Money-Laundering) Prüfung im Zuge der Anmeldung durchführen.
Hierfür müssen Sie als Kunde ein öffentliches Ausweisdokument wie Ihren Personalausweis oder Reisepass bereithalten. Zusätzlich müssen Sie eine Rechnung Ihres Telefon- oder Stromanbieters einreichen.
Bitte nutzen Sie keine Plattformen, die eine entsprechende Verifizierung nicht vornehmen. Hier ist grundsätzlich das Risiko geringer, dass eingezahlte Gelder von einer Steueraufsichtsbehörde eingefroren werden.
Regulierung
Auch zum aktuellen Zeitpunkt befinden wir uns noch in einem frühen Stadium von Kryptowährungen.
In Deutschland und der EU ist keine der führenden Krypta-Börsen anzutreffen. Grund hierfür dürfte auch die unklare Regulierung sein.
Wenn Sie lieber auf einer, von einer Finanzmarktaufsichtsbehörde, regulierten Handelsplattform kaufen möchten, wählen Sie einen Krypto-Broker.
Wie kann man Yearn Finance kaufen? – Schritt-für-Schritt
Um Sie beim Handeln von Yearn.Finance zu unterstützen, haben wir Ihnen eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen den kompletten Prozess zum YFI kaufen und verkaufen bei eToro. Bei eToro handelt es sich um unsere favorisierte Plattform zum aktiven Handel von Kryprtowährungen.
Möchten Sie lieber eine andere Plattform benutzen, werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleich der besten Handelsplattformen für Kryptowährungen.
Insgesamt überzeugt uns eToro mit seinem großen Angebot an handelbaren Kryptowährungen, der einfachen Bedienung, den günstigen Gebühren und den professionellen Features.
Auch die Sicherheit ist bei eToro hervorzuheben. Bisher mussten Anleger noch keine finanziellen Schäden aufgrund eines Hackerangriffs erleiden. Zusätzlich unterstützt eToro auch den beliebten Bezahldienst PayPal.
Mithilfe von PayPal können Kunden also direkt Yearn.Finance (YFI) kaufen.
Alternativ unterstützt eToro auch andere Bezahlmethoden wie Kreditkarte, Neteller, Skrill oder Sofortüberweisung. Alle diese Methoden sind einfach und schnell in der Anwendung und ermöglichen einen schnellen Kauf von Kryptowährungen.
Schritt 2
Einen Account bei eToro erstellen
So legen Sie einen Account bei eToro an.
Einerseits können Sie sich einfach über Facebook oder Google anmelden und somit ein bestehendes Konto mit eToro koppeln. Sollten Sie das allerdings nicht wollen, müssen Sie lediglich Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, ein geheimes Passwort sowie Ihre persönliche Anschrift angeben.
Achten Sie bei Ihrem Passwort stets auf die Verwendung von Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen – es geht um Ihre Sicherheit und Ihr Kapital.
Unsere Screenshots haben wir in englischer Sprache aufgenommen. Oben rechts können Sie über das Flaggen-Symbol die Sprache auch jederzeit auf Deutsch ändern.
Nach der Eingabe Ihre Nutzerdaten müssen Sie noch die verschickte E-Mail bestätigen. Klicken Sie hierfür auf den Link in der Mail.
Nun ist das Konto eröffnet und Sie können sich mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden.
In Ihrem Nutzerkonto können Sie sich soeben zwischen dem virtuellen und dem realen Depot entscheiden. Das virtuelle Depot ist die perfekte Spielwiese für Neueinsteiger.
Sie erhalten einen Betrag von 100.000 US-Dollar als Startkapital, um die Plattform kennenzulernen und testweise die ersten Yearn.Finance Token zu kaufen.
Unser Tipp: Nutzen Sie Ihre Chance und lernen Sie die Plattform und Funktionen kennen. Wenn Sie Fehler begehen, dann tun Sie dies am besten in der Testumgebung.
Wenn Sie jetzt auch echte YFI kaufen möchten, dann wechseln Sie in das echte Depot.
Doch bevor Sie im realen Depot überhaupt eine Aktion ausführen können, müssen Sie Ihr Profil vervollständigen. Hierzu gehört (nach rechtlichen Vorgaben) die Angabe Ihrer Trading-Erfahrung, der zu handelnden Assets und Ihrer persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation.
Nach dem Ausfüllen des Fragebogens erhalten Sie von eToro noch eine generelle Einschätzung zu Ihrer Vermögens- und Einkommenssituation.
Zwar können Sie bei Bedarf anders handeln, doch erfahrungsgemäß sind die Angaben und Einschätzungen sehr zutreffend. Gehen Sie beim Geldanlagen stets gesunde Risiken ein und riskieren Sie nicht das gesamte Vermögen.
Schritt 3
Guthaben einzahlen
Nachdem Sie den Anmeldungsprozess abgeschlossen haben, können Sie Ihr erstes Geld auf Ihr Konto einzahlen und somit das benötigte Kapital zum Kauf Ihrer ersten YFI bereitstellen.
Mit einigen der verfügbaren Zahlungsmethoden können Sie unmittelbar Geld einzahlen und direkt mit dem Handeln beginnen.
Den Button zum Geld einzahlen finden sie direkt in der Navigationsleiste des Dashboards. Mit einem Klick auf den Button „Einzahlen“ gelangen Sie direkt in das Menü zum Geld einzahlen.
Um Ihnen das Handeln zu erleichtern, hat eToro die beliebtesten Einzahlungsgrößen direkt als vordefinierte Beträge hinterlegt. Möchten Sie allerdings einen anderen Betrag investieren, können Sie dies über die Funktion „Benutzerdefinierter Betrag“ machen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Mindesteinzahlung bei eToro 200 US-Dollar betragen muss. Eine Kurs-Umrechnung erfolgt immer tagesgenau.
Bei Überweisungen erfolgt eine Umrechnung immer erst nach dem Zahlungseingang. Überweisen Sie also Euro, kann die Kursentwicklung zu Ihrem Nachteil sein.
Aus diesem Grund können wir schnelle Bezahlmethoden wie Sofortüberweisung, PayPal oder RapidTransfer empfehlen.
Auch die Bezahlung per Kreditkarte ist möglich und wird je nach Konditionen Ihres Kreditkartenanbieters verrechnet. Unterstützt Ihr Kreditkartenunternehmen kostenlose Bezahlungen, dann fallen keine Gebühren an.
Sobald Sie den passenden Betrag und die richtige Zahlungsmethode ausgewählt haben, können Sie über „Senden“ den Prozess abschließen.
Bei der Wahl einer Zahlungsmethode wie PayPal steht Ihnen das Geld sofort zur Verfügung. Bei einer Überweisung kann der Geldeingang einige Tage in Anspruch nehmen – erfahrungsgemäß müssen Sie hier mit 2-5 Tagen rechnen.
Am sichersten und schnellsten gelingt Ihnen die Einzahlung mithilfe von PayPal. Nutzen Sie einfach diese Bezahlmethode, bestätigen Sie die Zahlung und Sie werden sofort an PayPal weitergeleitet. PayPal reicht keine sensiblen Daten an die verwendete Plattform weiter – aus unserer Sicht eine tolle Sache.
Schritt 4
Yearn Finance kaufen
Nun steht Ihnen das eingezahlte Guthaben zur Verfügung und Sie können direkt Ihre ersten YFI Token kaufen. Klicken Sie hierfür auf „Märkte“ und dort unter Coins auf „Alle sehen“.
In der Übersicht finden Sie neben Yearn Finance auch zahlreiche weitere Kryptowährungen wie Ethereum, Uniswap oder Bitcoin. Alle diese Kryptowährungen können Sie bei eToro kaufen.
Mittels „Verkauf“ oder „Kaufen“ können Sie eine Position auf steigende oder fallende Kurse öffnen. Verkaufen Sie den Markt, dann kaufen Sie einen CFD auf diese Entwicklung. Gleiches gilt, wenn Sie Ihre Position mit einem Hebel ausstatten. Beim normalen Kauf von YFI erhalten Sie echte Token.
Sobald Sie sich für eine Strategie entschieden haben, können Sie den passenden Betrag eingeben und noch einige Einstellungen für Ihren Trade vornehmen. Hier haben Sie folgende Optionen:
- Stop Loss:
Sobald dieser gesetzte Kurs erreicht wurde, wird Ihr Investment automatisch aufgelöst. Auf diese Weise begrenzen Sie Ihre Verluste. - Hebel:
Wenn Sie einen Hebel von 1 verwenden, dann handeln Sie einen echten Kryptowährung-Trade. Ein Hebel von 2 bedeutet, dass Kursveränderungen doppelt so stark ins Gewicht fallen. Hier ist die potenzielle Rendite, aber auch das Risiko höher. - Take Profit:
Die Option Take Profit ist das genaue Gegenteil von Stop Loss. Sobald die eingegebene Grenze erreicht wird, wird ihre Position automatisch ausgelöst. Ihr Trade war erfolgreich.
Mit „Trade eröffnen“ eröffnen Sie Ihre Position.
Schritt 5
Yearn Finance kaufen und wieder verkaufen
Nachdem Sie erfolgreich einen Trade eröffnet haben, können Sie Ihre YFI Token auch jederzeit wieder verkaufen. Haben Sie beispielsweise keinen Stop Loss oder keinen Take Profit hinterlegt, dann müssen Sie manuell eine Verkauf-Order setzen.
Unter dem Menü „Mein Portfolio“ finden Sie alle ihren aktiven und bereits geschlossenen Positionen. Über Kaufen oder Verkaufen können Sie bestimmen, ob Sie eine weitere Position eröffnen möchten.
Mit der Funktion „Kaufen“ setzen Sie auf steigende Kurse (Sie gehen „Long“), während „Verkaufen“ eine Position auf fallende Märkte bedeutet (Sie sind „Short“).
Bitte beachten Sie, dass „Verkaufen“ eine neue Position eröffnet und nicht dazu gedacht ist, um Ihre Position zu liquidieren.
Möchten Sie Ihre bestehende YFI-Position handeln, dann können Sie dies mit einem Klick auf Ihre Cardano-Position tun. Dort gelangen Sie in die Übersicht all Ihrer aktiven Positionen. Bitte beachten Sie, dass das „X“ dazu gedacht ist, um die entsprechende Position zu schließen.
Lohnt es sich Yearn Finance zu kaufen?
Wer in Yearn.Finance investiert, fragt sich sicherlich, ob sich ein solches Investment überhaupt rentiert. Allerdings handelt es sich bei Yearn.Finance um eines der größten und wichtigsten DeFi-Protokolle am Markt.
Mit Yearn.Finance können Anleger Ihr Kapital dezentral investieren und eine Rendite erzielen. Zuerst sollte Yearn als iEarn ein recht simples Finanzprodukt werden, welches dezentral eine Rendite erwirtschaften sollte.
Allerdings hat sich das Projekt schneller entwickelt als zu Beginn angenommen. Dank des Potenzials der Smart Contracts hat sich Yearn zu dem DeFi-Protokoll entwickelt, welches es heute ist.
Besonders spannend bei Yearn.Finance sind die sogenannten Vaults. Hierbei handelt es sich um Strategie-Aggregatoren. Das investierte Kapital wird basierend auf den Vaults unterschiedlich allokiert. Dabei sollen die Anleger von der höchsten Rendite profitieren.
Da es sich bei Yearn.Finance um ein DeFi-Protokoll handelt, hängt die Wertentwicklung maßgeblich von der Nutzung der Marktteilnehmer ab. Hier kann Yearn-Finance punkten, denn aufgrund der aktuellen Zinssituation an den Kapitalmärkten sind rentable Alternativen Mangelware und das Interesse entsprechend groß.
Grundsätzlich zeigt sich bei DeFi-Protokollen, dass es einen gewissen Zyklus im Markt gibt. So investieren viele Anleger in die Token, solange die Renditen das eingegangene Risiko widerspiegeln.
Sobald die Gebühren – dies geschieht aufgrund einer steigenden Teilnehmerzahl – steigen, sinken die Renditen und das Angebot wird unattraktiv. Kleinanleger suchen Alternativen und reallokieren das Kapital.
Der Kurs der Währung sinkt, langfristige Anleger bleiben dabei, die Renditen steigen wieder aufgrund der geringeren Gebühren und der Zyklus beginnt von vorn.
Dass es einen solchen Zyklus am Markt gibt, haben die letzten Wochen und Monate gezeigt. Spannend war der Umstand, dass trotz der Marktkorrektur das Interesse an DeFi-Anwendungen grundsätzlich konstant blieb. Die Anzahl der hinterlegten Kryptowährungen in den DeFi-Protokollen blieb grundsätzlich konstant.
Somit zeigt sich auch, dass YFI als Token von Yearn Finance durchaus einen genaueren Blick wert ist. Einerseits kann sich die Kursspekulation hier für Anleger lohnen. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, dass Anleger echte YFI kaufen und somit von den Möglichkeiten des DeFi-Protokolls profitieren.
Yearn.Finance Wallet – YFI sicher verwahren
Haben Sie Ihre YFI Token bei eToro oder einem der anderen Broker gekauft? Dann brauchen Sie sich an dieser Stelle keine Gedanken um die korrekte Aufbewahrung zu machen.
Allerdings können Sie Ihre Token zu einem späteren Zeitpunkt von eToro auch an eine Wallet transferieren.
Haben Sie allerdings physische YFI bei einer echten Börse gekauft, dann sollten Sie jetzt aufmerksam sein. Grundsätzlich gilt nämlich, dass Sie nicht der Eigentümer über Ihre Assets sind, wenn diese an einer Krypto-Börse liegen.
Hier gilt der Grundsatz „Not your keys, not your coins“. Werden die Konten der Börse eingefroren, dann kommen Sie nicht mehr an Ihr Vermögen.
Aus diesem Grund können wir nur die Verwendung einer sogenannte Cold Wallet empfehlen. Cold Wallets sind nicht permanent mit dem Internet verbunden. Es handelt sich um dedizierte Wallets, etwa Hardware Wallets.
Alternativ können Sie auch eine Hot Wallet wie eine Software Wallet verwenden. Diese sind zwar einfach in der Anwendung, doch der Schutz Ihres Vermögens kann nicht im gleichen Grad geleistet werden.
Das Gute bei YFI ist, dass es sich um ein ERC-20 Token handelt. Dementsprechend basiert das Token auf der Ethereum Blockchain und kann die gleichen Wallets verwenden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten Wallets für YFI vor.
Metamask – die beste Software Wallet für YFI
Eine der beliebtesten Software Wallets für Yearn.Finance Token ist Metamask. Bei Metamask handelt es sich um eine Software Wallet für den Browser. Mittels Plugin können Anleger Metamask einfach verwenden.
Besonders gut an Metamask ist der Umstand, dass sich die Wallet perfekt für die Nutzung von DeFi-Anwendungen eignet. Bisher konnten Angreifer auch noch keine Lücken im Code nutzen und somit Währungen von Kunden stehlen.
Dennoch kam es durch Unaufmerksamkeit vermehrt dazu, dass sich Angreifer Zugriff auf Nutzer-Wallets machen konnten. Ein Totalverlust der Kryptowährungen war die unmittelbare Konsequenz.
Die besten Hardware Wallets für YFI
Bei den Hardware Wallets handelt es sich um die sicherste Variante zur Aufbewahrung der eigenen Coins und Token. Unserer favorisierte Lösung kommt von Ledger, der Nano X. In unserem Hardware Wallet Vergleich stellen wir die besten Wallets gegenüber.
Bei Ledger können Anleger in der Ledger Live App einfach ein Plugin installieren. Auf diese Weise können Sie dann auch Ihre YFI auf dem Wallet speichern.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Recovery Seed sicher aufbewahren – so stellen Sie sicher, dass Sie auch nach Verlust Ihrer Wallet noch auf die Werte zugreifen können.
Mithilfe von Ledger Live können Sie auch die DeFi-Funktionen von Yearn Finance verwenden und somit ein passives Einkommen mit Kryptowährungen erzielen.
Yearn Finance Kurs Prognose & Preisentwicklung
Yearn Finance ist wohl einer der sogenannten Blue Chips im DeFi-Sektor. Bei einem Blue Chip handelt es sich um einen etablierten Wert mit einer hohen Marktkapitalisierung. Damals als reines DeFi-Protokoll entwickelt, gilt Yearn.Finance inzwischen als Ökosystem.
Das Wachstum des Ökosystems lässt sich am besten von der Wertentwicklung des YFI-Kurses ablesen. Allein das Allzeithoch von verdeutlicht das große Interesse an dem Protokoll.
Allerdings mussten Anleger nach dem Hype von DeFi auch heftige Verluste verkraften. In der Spitze korrigierte der Kurs um fast 75 %. Allerdings erholte sich der Kurs anschließend und pendelte in einer Preisspanne von 32.500 bis 53.500 USD. Somit kann diese Preisspanne als relevante Range betrachtet werden.
Sollte es YFI schaffen, den Widerstand bei 53.427 USD zu überwinden, dann steht einer weiteren Kurs-Rallye nichts entgegen. Allerdings ist auch eine weitere Seitwärtsbewegung möglich. Sollte YFI sogar unter 22.700 USD fall, dann wäre eine weitere Korrektur sehr wahrscheinlich.
Spannend ist jedoch das technische Potenzial von Yearn.Finance. Yearn Finance ist im DeFi-Sektor eines der etablierteren Protokolle, welches Anlegern ein passives Einkommen ermöglicht.
Mit Andre Conje verfügt das Protokoll über einen erfahrenen Entwickler, der im Februar 2020 mit iEarn bereits einen ersten Service veröffentlichte.
Aktuell gibt es bei Yearn Finance verschiedene Produkte, die Anleger beachten sollten. Hierzu gehören:
- ytrade.finance für das Leverage Trading von Stablecoins
- yliquidate.finance für die automatisierte Liquidierung bei Aave
- yswap.finance als automatisierter Market Maker (AMM)
- iborrow.finance für Smart Contract für das Lending
Wichtig sind zudem die weiteren Entwicklungen im Netzwerk. So startete im Januar die V2 von Yearn Finance. Mit diesem Update hat Yearn Finance das Design und die Tokenmetrics verändert und zudem auch die Smart Contracts sicherer und lukrativer gemacht.
Insgesamt hat das Update das Marktinteresse gesteigert und das investierte Kapital erhöhen können. Zudem verdient das Netzwerk Gebühren durch die Vaults, welche zur Weiterentwicklung des Netzwerks dienen. Mehr über das Potenzial von Yearn.Finance finden Anleger in unserer Yearn.Finance Prognose.
Häufig gestellte Fragen zum yearn.finance kaufen
-
Bei Yearn Finance handelt es sich um eines der größten und wichtigsten DeFi-Protokolle am Markt. Mit Yearn Finance können Anleger ein passives Einkommen erzielen. Das YFI Token selbst ist ein Governance-Token, welches den Anlegern verschiedene Rechte einräumt.
-
Bei Yearn Finance können Anleger mithilfe des YFI-Tokens unterschiedliche Services nutzen, um ein passives Einkommen zu erzielen. Aktuell gibt es folgende Services:
- ytrade.finance für das Leverage Trading von Stablecoins
- yliquidate.finance für die automatisierte Liquidierung bei Aave
- yswap.finance als automatisierter Market Maker (AMM)
- iborrow.finance für Smart Contract für das Lending
-
Eine pauschale Angabe zu Renditen bei Yearn Finance ist nicht möglich. Die Zinsen variieren je nach Service und Marktphase. Zudem variieren die Zinsen in Abhängigkeit der Nutzer auf der Plattform. Je mehr Nutzer bei Yearn Finance aktiv sind, desto höher fallen auch die Gebühren aus.
-
Der DeFi-Markt ist besonders spannend und einer der großen Wachstumsmärkte im Krypto-Space. Anleger können hier von einem starken Kurswachstum bei steigender Nutzung profitieren. Als eines der führenden Protokolle ist auch Yearn Finance mit dem YFI Token ein interessantes Investment.
Genug von der Theorie? Legen Sie los!
Investitionsrechner
- Startbetrag
- Aktueller Kurs
- Anzahl an Token
- Kurs bei Verkauf