Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Wien Energie testet Blockchain für den Energiemarkt

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
13. März 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Wien Energie Kundendienst @wienenergie.at

Wien Energie Kundendienst @wienenergie.at

Wien Energie gibt bekannt sich nicht vor neuen Technologien verschließen zu wollen. Der Energieversorger hat daher ein innovatives Pilotprojekt mit dem Namen Urban Pioneers Projekt gestartet. Dabei soll unter anderem untersucht werden, wie die Energieversorgung vom Einsatz der Blockchain profitieren könnte. Der Erfolg dieses Projektes könnte die Energiebranche revolutionieren und zahlreiche Möglichkeiten eröffnen.

Wien Energie Kundendienst @wienenergie.at
Wien Energie Kundendienst @wienenergie.at

Inhalt

  • 1 Die Beteiligten des Pilotprojekts
  • 2 Mit Wien Energie grünen Strom beziehen ohne Umwege
  • 3 Wien Energie möchte Verbraucher miteinbeziehen

Die Beteiligten des Pilotprojekts

Wien Energie ist Österreichs größter Energieversorger. Das Unternehmen gehört zu den Wiener Stadtwerken und versorgt etwa 2 Millionen Personen und mehr als 230.000 gewerblich genutzte Gebäude mit Energie. Zum Einzugsgebiet gehören nicht nur die Stadt Wien, sondern auch Niederösterreich und das Burgenland.

Die ersten, die von dem neuen Projekt profitieren und es testen dürfen, sind die Bewohner des „Viertel Zwei“. Das Viertel Zwei ist ein modernes Wohn- und Büroviertel in dem beliebten und zentral gelegenen Bezirk Leopoldstadt. Das Bauprojekt vereint modernes und nachhaltiges Wohnen und ist insbesondere bei der jungen und aufgeschlossenen Bevölkerung Wiens sehr beliebt. Es leben und arbeiten rund 4500 Menschen in dem Viertel.

Technische Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts erhält Wien Energie von Riddle&Code. Das in Wien ansässige Unternehmen bezeichnet sich selbst als die „Blockchain Interface Company„. Sie bieten Hard- und Software Lösungen für Unternehmen, Institutionen und auch Einzelpersonen an, die den Umstieg auf die Blockchain erleichtern sollen.

Mit Wien Energie grünen Strom beziehen ohne Umwege

Riddle&Code hilft Wien Energie dabei die Blockchain-Infrastruktur mit der bereits bestehenden Infrastruktur des Viertels zu verknüpfen. Daraus würden sich laut Angaben des Unternehmens neue Geschäftsmodelle für den Energiemarkt ergeben. So könnten beispielsweise Ladestationen für Elektroautos über die Blockchain und Smart Contracts einen direkten Vertrieb der Energie aus den Solarpaneelen des Viertel Zwei und dem Energiegroßhandel ermöglichen.

Die Solarenergie könnte durch die Blockchain auch für die privaten Wohnräume nutzbar gemacht werden. Denn bisher wurde mit dieser Energie nur der öffentliche Raum, wie die Beleuchtung im Treppenhaus der Wohnhäuser gespeist.

Auch die Abrechnung soll mithilfe der Blockchain (Was ist Blockchain?) erleichtert werden. Die Blockchain soll eine transparente, unkomplizierte und manipulationssichere Dokumentation und Abrechnung des Energieverbrauchs bieten. Da der Vertrieb direkt erfolgt, können die zusätzlichen Kosten für Vermittler eingespart werden.

Die Bewohner des Viertel Zwei werden im Rahmen des Projektes den ersten Flatrate-Tarif von Wien Energie testen können. Geplant sind zunächst drei verschiedene Tarife:

  • Tarif für Preisbewusste: In diesem Modell wird der Tarif immer nach dem aktuellen Marktpreis abgerechnet. Der Kunde kann die Preise jeder Zeit abrufen und seinen Stromverbrauch entsprechend anpassen
  • Die Flatrate für Bequeme: Bei diesem Tarif zahlen Kunden einen festen Preis, der unabhängig vom tatsächlichen Energieverbrauch ist. Eventuelle Nachzahlungen kann es in diesem Tarif nicht geben
  • Verbrauch nach Plan: Bei diesem Tarif wird der Strom außerhalb der teuren Hauptverbrauchszeiten bezogen. So können Kunden individuell nach dem eigenen Konsumverhalten Kosten einsparen

Wien Energie möchte Verbraucher miteinbeziehen

Wien Energie möchte mit seinem Urban Pioneers Projekt bewusst die Bewohner des Viertel Zwei und damit die Endverbraucher miteinbeziehen. Daher hat das Unternehmen diverse Workshops, Befragungen und andere Aktionen geplant, indem die Bewohner sich aktiv an der Gestaltung und Umsetzung des Projekts beteiligen können. Als Belohnung erhalten die aktiven Teilnehmer Bonuspunkte, die sie dann für Dienstleistungen oder in den Geschäften des Viertels einsetzen können. Sollte sich das Projekt in den nächsten drei bis fünf Jahren als erfolgreich erweisen, plant Wien Energie die Blockchain Infrastruktur auf das gesamte Stadtgebiet auszuweiten.

Tags: Blockchain AnwendungenEnergiewirtschaftSmart Contracts
Vorheriger Artikel

Kann das Lighting Netzwerk Bitcoins Skalierungsprobleme lösen?

Nächster Artikel

Hyperledger Sawtooth – Intels Hyperledger-Blockchain ist betriebsbereit

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Intel Logo

Hyperledger Sawtooth - Intels Hyperledger-Blockchain ist betriebsbereit


Bitcoin Kryptowährung

25.526,95 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.