Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

US-Kongress erwägt Gesetzesentwurf zur Regulierung von Stablecoins

Sebastian Rau von Sebastian Rau
24. Oktober 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
US-Kongress erwägt Getzesentwurf zur Regulierung von Stablecoins

US-Kongress erwägt Getzesentwurf zur Regulierung von Stablecoins @German.China.org

Der US-Kongress erwägt den Erlass eines neuen Gesetzesentwurfs zur Regulierung von Stablecoins. Demnach sollen alle Stablecoins als Investmentvertrag und somit als Wertpapier eingestuft werden. Der entsprechende Gesetzesentwurf wurde bereits in der vergangenen Woche unter dem Arbeitstitel „Stablecoins are Securities Act of 2019“ vorgestellt. Mithilfe dieses Gesetzes soll die gesetzliche Definition des Begriffs der Sicherheit ein Update erfahren und eine Anwendung bei modernen Anlageklassen ermöglichen.

Inhalt

  • 1 Stablecoins zwingen die Regierungen zum Handeln
  • 2 Gesetzesentwurf orientiert sich an Libra
  • 3 Internationale Positionierung gegenüber Libra erschwert die Einführung
  • 4 US-Kongress fordert die Regulierung von Stablecoins
  • 5 Fazit: US-Kongress möchte mit einem Gesetzesentwurf Stablecoins regulieren

Stablecoins zwingen die Regierungen zum Handeln

Seitdem Facebook Libra als Stablecoin zur Optimierung des internationalen Zahlungsverkehrs vorstellte, stehen die mit echten Währungen hinterlegten Kryptowährungen in der öffentlichen Kritik. Nun hat der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika einen Gesetzesentwurf angefertigt, welcher eine Regulierung der Digitalwährungen ermöglicht.

Dementsprechend hat Sylvia Garcia, die US-Repräsentantin für den 29. Kongressbezirk von Texas, am 18. Oktober 2019 einen Gesetzesentwurf beim House Financial Services Committee eingereicht.

Breits der Arbeitstitel des Gesetzesentwurf „Stablecoins are Securities Act of 2019“ verdeutlicht, dass das Gesetz auf die Regulierung der dezentralen Währungen abzielt. Dabei soll eine Regulierung gemäß des Securities Act aus dem Jahre 1933 erfolgen. Folglich forciert der Gesetzesentwurf eine Änderung der gesetzlichen Definition des Begriffs der Sicherheit. Mithilfe der angepassten Definition soll eine Regulierung der Stablecoins möglich sein.

Gesetzesentwurf orientiert sich an Libra

Die vorgeschlagene Gesetzesvorlage orientiert sich an der von Facebook vorgeschlagenen Kryptowährung Libra. Im Mai dieses Jahres avisierte Marc Zuckerberg die Einführung der Währung im kommenden Jahr. Diese Mitteilung sorgte für rege Diskussionen in zahlreichen Ländern, denn diese nehmen Libra als eine Bedrohung für das globale Finanzsystem wahr.

Am heutigen Mittwoch spricht Marc Zuckerberg vor den US-Behörden vor. Experten erwarten, dass der Facebook-Gründer anmerkt, dass eine Veröffentlichung der Währung nur nach der Freigabe der US-Behörden erfolge.

Internationale Positionierung gegenüber Libra erschwert die Einführung

Erst am vergangenen Freitag haben sich die G7-Staaten auf die Regulierung etwaiger Stablecoins geeinigt. Grundlage dieser Entscheidung ist ein Ausarbeitung, welche die verschiedenen Risiken dezentraler Kryptowährungen beleuchtet. Eine Einführung dieser Digitalwährungen ist bis zur abschließenden Klärung der bestehenden Herausforderungen ausgeschlossen.

Zeitgleich gab auch die Financial Action Task Force (FATF) bekannt, dass sie Stablecoins, vor allem Libra, kritisch gegenüber stehe. Dabei befürchtet die FATF, dass die Massenadaption von Kryptowährungen einen Nachteil bei der Identifikation illegaler Transaktionen nach sich ziehen könne. Im Fokus stehen hierbei vor allem Verstöße gegen das Geldwäschegesetz sowie der Einsatz von Kryptowährungen zur Finanzierung terroristischer Aktivitäten.

US-Kongress fordert die Regulierung von Stablecoins

Außerdem gab der US-Abgeordnete Warren Davidson, der für seine führende Rolle bei der Erstellung des Token Taxonomy Act bekannt ist, in einem

Regulierung von Stablecoins zur Sicherung der Stablität des Finanzsystems
Regulierung von Stablecoins zur Sicherung der Stablität des Finanzsystems @uk.reuters.com

bekannt, dass Libra die Einstufung als Wertpapier erhält. Dementsprechend liegt die Zuständigkeit zur Überwachung der Kryptowährung in der Verantwortung der SEC.

Des Weiteren merkte der Abgeordnete an, dass ein privatwirtschaftliches Unternehmen keine eigene Stablecoin verwalten sollte. Dabei merkte Davidson an, dass es nicht um die grundsätzliche Regulierung von Stablecoins gehe. Vielmehr bedarf es einer zentralen Behörde, die den Markt nach der Einführung eines solchen Zahlungsmittels beeinflussen kann.

„Ich kann Jay Clinton verstehen, wenn Sie all Ihr Vertrauen in den Wert eines Tokens legt, welches unter dem Einfluss einer zentralen Behörde steht. Das verstehe ich unter einer Sicherheit.“ – Warren Davidson, US-Abgeordneter

Außerdem erklärte Davidson bereits, dass sich Facebook von Libra distanzieren sollte. Vielmehr sollte das Unternehmen Bitcoin als Zahlungsmittel einführen. Das Beispiel der Cash App verdeutliche, dass die Integration von Bitcoin keine negativen Konsequenzen nach sich ziehe. Dementsprechend empfiehlt Davidson auch Facebook diesen Weg zu gehen.

„Ich hoffe, dass sie es versuchen. Dies wäre ein besserer Ansatz als die Einführung von Libra.“ – Warren Davidson, US-Abgeordneter

Fazit: US-Kongress möchte mit einem Gesetzesentwurf Stablecoins regulieren

Die Vorstellung von Libra im Mai dieses Jahres sorgte für internationales Interesse. Dabei verfolgt eine Stablecoin grundsätzlich ein nachvollziehbares Ziel, denn durch die Besicherung der Währung mit Fiatgeld soll die Volatilität signifikant sinken. Dementsprechend eignet sich eine solche Digitalwährung für den Einsatz im Zahlungsverkehr.

Facebook geht mit Libra jedoch einen Schritt weiter und avisiert die Einführung eines globalen Zahlungssystems auf Basis einer Blockchain. Die Währung soll dabei in allen sozialen Netzwerken des Konzerns Anwendung finden. Um dieses Vorgehen bis zur Klärung finaler Fragen zu verhindern, hat der US-Kongress einen Gesetzesentwurf verabschiedet. Dieser soll dazu beitragen, dass Stablecoins bis zur Klärung der ungeklärten Rahmenbedingungen nicht emittiert werden dürfen.

Ich sehe das Vorgehen der US-Regierung kritisch. Einerseits soll die geldpolitische Sicherheit gewährleistet und die Einführung einer neuen, globalen Leitwährung verhindert werden. Auf der anderen Seite verhindert der Staat durch dieses Vorgehen Innovation. Langfristig gehe ich davon aus, dass Digitalwährungen eine globale Adaption erfahren. Vor allem im Zahlungsverkehr bieten diese Digitalwährungen einen klaren Vorteil gegenüber Fiatwährungen.

Tags: BlockchainKryptowährungen NewsRegulierungStablecoins
Vorheriger Artikel

Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht neue Risikoanalyse

Nächster Artikel

Google Quantum – Durchbruch beeinflusst PoS-Algorithmen

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel
Einsatz von Google Quantum zur Optimierung von PoS-Algorithmen

Google Quantum – Durchbruch beeinflusst PoS-Algorithmen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

36.883,81 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN