Der US-Dollar Tether Stablecoin
Tether (USDT) gehört zu den bekanntesten und gleichzeitig meist diskutiertesten Kryptowährungen auf dem Markt.
Doch wie gut eignet sich der Stablecoin als Investment und wie sieht die Tether Prognose von 2023 bis 2024 aus?
Tether Grundlagen
Um eine Tether Prognose abzugeben, ist es zunächst wichtig zu verstehen, was diese Kryptowährung bedeutet.
Tether gehört zur Gruppe der Stablecoins. Das bedeutet, dass er in seinem Wert an eine andere Währung gebunden ist.
In diesem Fall soll USDT den Wert des US-Dollars widerspiegeln. Tether gibt es auch mit Bindung an den Euro und haben das Kürzel EURT.
Der USDT ist die am häufigsten genutzte Variante.
Tether wurde entwickelt, um Schutz vor der Volatilität zu bieten, die üblicherweise mit Kryptowährungen verbunden ist.
Zwar erlebt der Dollar ebenfalls Kursschwankungen, doch diese sind im Vergleich zu denen von Kryptowährungen kaum erwähnenswert.
Jeder Token soll durch Reserven in der Fiatwährung auf Konten unter der Kontrolle von Tether Limited, abgedeckt sein.
Tether Prognose: die wichtigsten Faktoren
Um zu entscheiden, ob ein Investment in Tether die richtige Wahl ist, gilt es einiges abzuwägen. Dies sind die besten Punkte, die für den Erfolg von Tether sprechen:
- Verfügbarkeit:
Tether kann an den meisten großen Krypto-Börsen gehandelt werden, wir haben in der Vergangenheit schon einen Vergleich erstellt, der Dir sicher hilft eine Entscheidung zu treffen. Wenn Du stattdessen Tether lieber bei einem Krypto-Broker kaufen willst, findest Du alle Informationen in unserem Krypto Broker Test. - Brücke zwischen Krypto und Fiat:
Viele Exchanges akzeptieren keine Fiat-Währungen. Da Tether an die Fiat-Währung gebunden ist, ist es eine gute Möglichkeit, um zwischen Fiat und Krypto zu vermitteln. - Weniger Volatilität:
In Zeiten der Volatilität auf Kryptomärkten sind Stablecoins wie Tether ein sicherer Hafen, um Verluste zu vermeiden. Tether ist eine gute Option für Leute, die ungünstige Marktbedingungen überwinden möchten. Sein Wert bleibt weitgehend gleich, selbst wenn die Preise für andere Kryptowährungen fallen. - Lightning:
Die Bitfinex Krypto-Börse plante am Ende 2019 den Tether auch im Lightning Network anzubieten
Today we take the next step in our journey towards stablecoin mass adoption though the introduction of USDT on the @Tronfoundation blockchain.
Read more about how Tron has become the latest blockchain to deploy Tether here: https://t.co/UrVlDXmps6
— Tether (@Tether_to) March 4, 2019
Es gibt jedoch auch einiges, was gegen eine sichere Zukunft für Tether spricht:
- Bitfinex-Affäre:
Tether gehört zum Unternehmen Tether Limited. Doch es teilt sich den CEO mit dem Krypto-Exchange Bitfinex. Daher wird häufig behauptet, dass Bitfinex in Wirklichkeit der Eigentümer von Tether ist. Obwohl als Stablecoin eingeführt, gehen einige Analysten davon aus, dass der USDT in Wirklichkeit dazu dienen sollte, den Bitcoin Kurs künstlich in die Höhe zu treiben. Dazu wurden diverse Analysen und Berichte vorgelegt. Die Korrelation zwischen Ausgabe von neuen Tether an Bitfinex und dem unmittelbar folgenden Preisanstieg von Bitcoin sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch streitet Bitfinex jegliche Manipulationsversuche ab. - Deckung durch Reserven:
Tether behauptet, dass alle von ihm emittierten USDT durch eine entsprechende Menge an US-Dollar gedeckt sind. In den vergangen beiden Jahren kamen Behauptungen auf, dass diese Geldmittel in Wirklichkeit nicht vorhanden sind. Es gibt jedoch statistische Analysen, die belegen, dass Tether über ausreichende Reserven zu verfügen könnte. - Audit fehlt bisher: Um mit den Anschuldigungen aufzuräumen, hat das Unternehmen versprochen, eine unabhängige Prüfung ihrer Finanzen vornehmen zu lassen. Doch im Januar 2019 trennten sie sich plötzlich vom Abschlussprüfer Friedman LLP, und die Prüfung wurde annulliert.
- Möglicher Crash:
Die oben genannten Punkte lassen das Unternehmen in keinem besonders guten Licht stehen. Ein Crash von Tether hätte jedoch ernsthafte Konsequenzen für den gesamten Markt. Denn es spielt eine zentrale Rolle im Marktgefüge. Das Unternehmen ist eng mit Bitfinex, einer der größten Börsen auf dem Markt, verbunden. Der Preis von Bitcoin und Tether korrelieren ebenfalls stark. USDT gehören zu den beliebtesten Zahlungsmitteln und Trading-Kombinationen. Die Tatsache, dass sich die US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission für die Aktivitäten von Tether und Bitfinex interessiert, verbessert die aktuelle Lage auch nicht. - Hacking Risiko: Im November 2017 berichtete Tether, dass Coins im Wert von fast 31 Millionen US$ gestohlen wurden. Laut Angaben betraf es zwar keine Kundengelder gestohlen, dennoch kann das in der Öffentlichkeit zu Zweifeln an der Glaubwürdigkeit und den Sicherheitsmaßnahmen führen.
Tether Prognose: Eignet sich Tether als Langzeitinvestment?
Als Stablecoin ist Tether in seinem Preis relativ stabil und richtet sich nach dem US$. Daher lässt die Tether Prognose hinsichtlich der Preisentwicklung wenig Spielraum.
- WalletInvestor:
Die technischen Analysen von WalletInvestor kommt zu dem Ergebnis, dass Tether kein besonders gutes Langzeitinvestment ist. Der Preis von Tether USDT wird in einem Jahr auf 1.03 US$ geschätzt. In 5 Jahren soll er 1,117 US$ Wert sein. Das entspricht einem Anstieg von rund 11,19 %. Dennoch rät WalletInvestor davon ab, Tether als Langzeitinvestment anzusehen. Sie betonen, dass Tether ein Stablecoin ist und sein Wert an eine festgelegte Währung, dem US-Dollar, geknüpft ist. Daher dient er eher als Absicherung gegen Verluste bei anderen Kryptowährungen und ist für sich genommen keine echte Anlage.