Das bewegt den Stellar Lumens Kurs 2023
2022 war rückblickend gesehen eines der härtesten Jahre für die Krypto-Welt. Es war aber auch Weckruf für alle Krypto-Enthusiasten, dass noch nicht alle Zahnräder im Krypto-Sektor ineinander laufen.
Nach einem recht katastrophalen Jahr schielen nun alle sehnsüchtig auf eine Erholung des Marktes. Die Erwartungen an 2023 sind dementsprechend besonders groß.
Wie geht es also mit Stellar Lumens (XLM) weiter? Denn die Stellar Prognose steht heute auf dem Prüfstand. Wird Stellar Lumens einer der Gewinner des nächsten großen Bullruns sein?
Rückblick auf das Jahr 2022 mit seinen wichtigsten Meilensteinen
- Smart Contract Plattform Soroban geht live
- On-/Off-Ramp-Service MoneyGram Access für Fiat- und Kryptowährungen geht live
- Stellar Aid Assist ermöglicht Hilfsorganisationen, sofortige und transparente digitale Hilfe mit Unterstützung der Blockchain-Technologie zu leisten.
Aktuelle Kursentwicklung & Szenario
Stellar blickt auf ein turbulentes 2022 zurück, wie ohnehin der gesamte Kryptomarkt. Stand der Stellar Kurs Anfang des vorherigen Jahres noch bei knapp 0,30 US-Dollar, bewegt sich der Kurs zu Beginn 2023 etwas oberhalb der 7-Cent-Marke.
Letztlich gehört der Stellar-Token XLM noch zu den Token, die verhältnismäßig glimpflich durch 2022 gekommen sind und ‚nur‘ 77 % ihres Wertes verloren haben.
Andere Top-Kryptowährungen verzeichneten gut und gerne Verluste von 85 % und mehr.
Der Start ins neue Jahr 2023 verlief für Stellar sehr gemäßigt. Innerhalb der ersten Woche waren keine nennenswerten Preisaktionen, weder nach oben noch nach unten, zu verzeichnen.
Stellar hat sich für das frisch gestartete Jahr einiges vorgenommen. Man möchte eine Verbesserung der Skalierbarkeit des Netzes und der Netzinfrastruktur, Aktivierung einer stärkeren Beteiligung am Netzwerk sowie Forderung und Förderung der Integration von Vielfalt erreichen.
Zudem bleibt spannend, welchen Einfluss die neu integrierten Features Soroban, MoneyGram Access und Stellar Aid Assist auf die generelle Kursentwicklung von Stellar Lumens haben werden, auch wenn sie bereits einige Monate aktiv sind.
Stellar Prognose: So könnte sich der Kurs 2023 entwickeln
Schenkt man den Analysten Glauben, so scheint Stellar mit einem stetigen Wachstum in 2023 gesegnet zu sein.
Mit einem Startkurs von 0,072 US-Dollar in das Jahr 2023 scheint der Boden für Stellar Lumens (XLM) erreicht zu sein. Da sich die Köpfe hinter dem Projekt auf die Fahne geschrieben haben, weitere Verbesserungen sowie die Skalierung des Netzwerkes voranzutreiben.
Über das Jahr verteilt erwarten wir eine kontinuierliche Steigerung des XLM-Kurses in Richtung 0,10 US-Dollar, die im letzten Quartal 2023 auch erreicht werden sollte.
Wichtig dabei ist, ebenso im Hinterkopf zu behalten, dass XLM ein vergleichsweise niedriges Handelsvolumen ausweist.
Angeblich wurde aufgrund dieses Fakts XLM von Coinbase delistet, doch scheint die nur für den amerikanischen Markt zu gelten, denn im DACH-Raum kannst Du nach wie vor Stellar Lumens kaufen.
So sehen die Experten die Kursentwicklung von XLM:
- CryptoNewZ: Stellar Lumens Prognose 2023 aus der Perspektive der Branchenexperten und Analysten sagen voraus, dass XLM passive Investitionsrenditen bieten wird. Mit Blick auf die Preisanalyse-Geschichte und Stellar Lumens Preisvorhersage, kann festgestellt werden, dass der Stellar XLM Preis plötzlich das Feld von hinten aufräumen kann. Letztlich sieht die Plattform XLM bei einem Preis oberhalb der 35 Cent Marke, was einer Verfünffachung des Kurses zum Jahresbeginn gleichkommen würde.
- Wallet Investor: Die Analysten von Wallet Investor sehen die Stellar Prognose für 2023 sehr pessimistisch. In ihren Augen sinkt der Stellar Kurs im Jahresverlauf kontinuierlich. Mitte Juni soll der Preis sogar unter 1 Cent rutschen und sich bis zum Jahresende auch nicht mehr erholen.
- Coin Price Forecast: Maximal 10 Cent ist die Prognose für Stellar 2023 von Coin Price Forecast. Die Experten der Kursvorhersageplattform sehen, genauso wie wir auch, einen stetigen Anstieg des Kurses bis zum Jahresende. Prozentual gesehen sagen die CPF-Analysten ein Wachstum von 45 % zum Jahresanfangswert für Ende 2023 voraus.
Stellar Lumens Whales
Als sogenannte Whales (Wale) werden Adressen oder deren Eigentümer bezeichnet, die einen exorbitanten Bestand an einer Kryptowährung halten, in unserem Fall Litecoin.
Die Gefahr bei Walen besteht darin, dass sie unter Umständen den Kurs signifikant beeinflussen können, so sie denn wollten.
Voraussetzung dafür ist der Besitz eines hohen prozentualen Anteils der im Umlauf befindlichen Coins.
Gemäß der Übersicht ist das aktuell bei Stellar Lumens nicht gegeben. Um eine signifikante Kursmanipulation herbeizuführen, müssten sich die Besitzer der Top-Adressen absprechen und gemeinsame Sache machen.
In der Theorie klingt das alles ohne Weiteres machbar, in der Praxis gestaltet sich das sicherlich weitaus schwieriger.
Neue und interessante Partnerschaften
Eine der wichtigsten Partnerschaften von Stellar Lumens in der jüngsten Vergangenheit ist zweifelsohne die mit MoneyGram.
Im Juni führte MoneyGram in Zusammenarbeit mit SDF MoneyGram Access ein – ein einzigartiger globaler On-/Off-Service für digitale Geldbörsen, der den Nutzen digitaler Vermögenswerte erhöht, indem er eine Brücke zwischen Bargeld und Kryptowährungen schlägt.
Dies ist eine Live-Lösung, die dazu beitragen kann, die 1,4 Milliarden Menschen, die derzeit in der Bargeldwirtschaft leben, mit der Welt der digitalen Vermögenswerte zu verbinden.
MoneyGram Access eignet sich für alle möglichen Anwendungsfälle, wie eine Gig-Plattform, die es Nutzern in abgelegenen Gebieten ermöglicht, Zahlungen in USDC zu akzeptieren und Bargeld bei ihrem örtlichen MoneyGram-Standort abzuholen.
Sie ist ebenso eine Investment-App, die Nutzern in der Bargeldwirtschaft erlaubt, physisches Bargeld zu verwenden, um in Bruchteile von US-Blue-Chip-Aktien zu investieren.
Folglich soll dadurch die Zahl der sogenannten Bankless People weltweit reduziert werden.
SDF and @MoneyGram will discuss the new cash-to-crypto service, MoneyGram Access, and how wallets can begin integration to reach global cash users.
Save the date: August 3, 2022, at 9:00 am PT 🗓https://t.co/eaTto1uYdn
— Stellar (@StellarOrg) July 26, 2022
Mindestens genauso interessant ist die Kooperation mit MercadoBitcoin und der Schaffung eines Stablecoin für Brasilien.
Der Stablecoin wurde im Stellar Netzwerk implementiert und ist zu 100 % mit Brasilianischen Real gedeckt.
Initially implemented on the Stellar network, @MercadoBitcoin’s new stablecoin, 100% backed by the Brazilian Real, represents another step by the exchange towards bringing access to the global crypto ecosystem to its more than 3.7 million customers 👇https://t.co/r7SQTm4eN2
— Stellar (@StellarOrg) November 30, 2022
Stellar Prognose 2024 – 2030: Lohnt sich ein langfristiges Investment?
Stellar Lumens blickt bereits heute auf beeindruckende Partnerschaften. Das Projekt basiert auf einer soliden technischen Grundlage, die es für den geplanten Einsatzzweck optimal aufstellt.
In unserer Stellar Lumens Prognose analysieren wir die langfristigen Preisvorhersagen führender Experten und werten diese aus.
Wie immer gilt allerdings, dass diese Prognosen lediglich zur Meinungsbildung dienen und sich vor einer Investition umfassend über das Projekt informiert werden sollte.
Stellar Prognose 2024
Relativ uneinig sehen die diversen Analysten den Kursverlauf von Stellar Lumens für das Jahr 2024. Nachdem XLM Ende 2023 wieder über 0,10 US-Dollar geklettert ist, setzt sich der Aufwärtstrend fort. Andere wiederum haben für 2023 genau das Gegenteil prognostiziert. Auch in deren Fall setzt sich der vorhergesagte Trend fort.
Stellar Prognose 2025
Wallet Investor sieht Stellar Prognose 2025 weiterhin alles andere als rosig. Im Laufe des Jahres pendelt der XLM-Kurs in deren Augen zwischen 0,1 und 0,3 Cent. Von den jeweils zehnfachen Werten gehen die Analysten von Longforecast aus. In unseren Augen gewinnt Stellar auch im Jahr 2025 weiterhin an Momentum und macht einige große Sprünge durch die Adoption des Stellar-Netzwerkes in tatsächlichen Anwendungsfällen.
Stellar Prognose 2030
Digitalcoinprice sieht Stellar im Jahr 2030 wieder in Richtung bisheriges Allzeithoch streben. Zwar ist die Stellar Prognose für 2030 mit 0,77 US-Dollar noch 0,10 US-Dollar vom ATH aus dem Januar 2018 entfernt, allerdings ist dieser Trend ein positives Zeichen für die Investoren.
Stellar Lumens Prognose: das beeinflusst den Kurs
- Stellar basiert mit dem „Stellar Consensus Protocol“ auf einem besonderen Konsensalgorithmus. Bereits lange vor anderen Projekten machte dieser Algorithmus es nicht mehr erforderlich, dass jeder Teilnehmer eines Netzwerks alle Transaktionen bestätigen muss. Das macht Stellar zu einem schnellen und performanten Netzwerk.
- Eine Transaktion in dem schnellen Netz von Stellar braucht in der Regel nur wenige Sekunden. Gleichzeitig sind diese Transaktionen konstant günstig (circa 0,00001 Lumens pro Transaktion). Das macht Stellar für große Transaktionsnetzwerke (beispielsweise von Banken) so interessant.
- Stellar XLM war das erste Blockchain-Produkt der Welt, das vom Scharia-Recht anerkannt wurde. XLM wurde von der Zentralbank des Bahrains anerkannt und erhielt somit eine Scharia-Zertifizierung. Auf lange Sicht könnte Stellar als Transaktionsnetzwerk in Scharia-konformen Finanzanwendungen eingesetzt werden.
- Stellar steht in direkter Konkurrenz mit Ripple (XRP). Trotz der größeres Popularität Ripples hat Stellar eine uneingeschränkte Daseinsberechtigung. Dennoch gilt es auf lange Sicht, Ripple Paroli bieten und technisch sowie durch starke Partner überzeugen zu können.
- Die Kooperation mit MoneyGram soll 1,4 Milliarden Menschen auf der Welt, die keinen Zugang zu Banken oder einem Konto haben, helfen, ihre ersten Erfahrungen in der Welt der Digitalwährungen sowie Investitionen zu machen. Mehr Adoption bedeutet auch eine potenzielle Kurssteigerung für XLM.
- Die Smart Contracts von Stellar gelten als zuverlässig und sicher. Hier hat das Unternehmen aus den Fehlern von Ethereum gelernt. Der Stellar Smart Contract ist deutlich starrer, effizienter und kaum anfällig für Manipulationen.
Fazit zur Stellar Lumens Prognose
Generell sieht die Stellar Prognose sehr positiv aus. Denn die Plattform erfüllt alle Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein.
Sie haben den Bärenmarkt des vergangenen Jahres vergleichsweise gut überstanden und mussten weniger Verluste einstecken als die Konkurrenz.
Wie gut sie sich in den kommenden Jahren letztlich durchsetzen werden und wie die aktuellen Geschehnisse, auch im Hinblick einer strengeren Regulierung im Krypto-Bereich, Einfluss auf Stellar Lumens nehmen, wird sich noch zeigen.
Ebenso bleibt abzuwarten, welche der Experten letztlich Recht behalten werden.