Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Schweizer Kanton akzeptiert ab 2021 Bitcoin und Ether für Steuerzahlungen

Zug fokussiert weiterhin die Blockchain-Technologie und führt Krypto-Steuerzahlungen ein

Sebastian Rau von Sebastian Rau
5. September 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Crypto Valley @cryptovalley.swiss

Es gibt neue Nachrichten hinsichtlich der Akzeptanz von Kryptowährungen in den DACH-Regionen. Zug, ein Schweizer Kanton, wird ab dem kommenden Jahr die Bezahlung von Steuerschulden per Kryptowährung erlauben. Für den deutschsprachigen Raum ist das eine wichtige Entwicklung. Doch auch die Akzeptanz von Kryptowährungen im Allgemeinen kann von der Gesetzesänderung profitieren. Dabei können die Steuerpflichtigen im kommenden Jahr entweder Bitcoin oder Ethereum verwenden, um ihre Steuerschulden zu begleichen.

Inhalt

  • 1 Steuerschulden per Bitcoin oder Ether begleichen
  • 2 Kryptowährungen endlich ein Zahlungsmittel im Crypto Valley
  • 3 Warum Zug auf Kryptowährungen setzt
  • 4 Fazit: Crypto Valley setzt auf Kryptowährungen bei Steuerzahlungen

Steuerschulden per Bitcoin oder Ether begleichen

Während die deutsche Bundesregierung die Blockchain Strategie noch nicht in die Tat umgesetzt hat, mahlen die Mühlen in anderen Ländern bedeutend schneller. So führt der Schweizer Kanton Zug bereits im kommenden Jahr Kryptowährungen im Bereich des Steuerausgleichs ein. Dementsprechend können Steuerschuldner ab dem kommenden Jahr einfach Bitcoin oder Ethereum verwenden, um die eigene Steuerschuld zu begleichen.

Einer der Gründe, warum sich das Kanton zu diesem Schritt entschieden hat, dürfte die steigende Akzeptanz von Kryptowährungen durch private Unternehmen sein. Nun sei es auch an der Zeit, dass die staatlichen Institutionen in Zug nachziehen. Außerdem geht aus der Presseerklärung des Kantons hervor, dass sowohl Gesellschaften, als auch Privatpersonen von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen können. Allerdings gibt es auch hier eine Einschränkung, denn wenn die Steuerschulden größer als 100.000 Franken sind, dann muss die Zahlung in Form der Schweizer Leitwährung erfolgen. Außerdem gilt, dass Teilzahlungen in Krypto nicht erlaubt sind. Im Rahmen eines Pilotprojekts soll sichergestellt werden, dass die notwendigen Prozesse auch korrekt funktionieren. Ist die korrekte Funktion sichergestellt, dann kann der Prozess live gehen.

Kryptowährungen endlich ein Zahlungsmittel im Crypto Valley

Sollten sich Steuerzahler dazu entscheiden, ihre Rechnungen mit Bitcoin oder Ether zu bezahlen, dann müssen sie dies im Voraus an die Steuerverwaltung kommunizieren. Im nächsten Schritt erhalten die Steuerzahler einen QR-Code, welcher für die Zahlung zu verwenden ist. Die komplette Kommunikation kann per E-Mail stattfinden – für deutsche Verhältnisse ist dies schlicht und ergreifend nicht vorstellbar.

„Als Heimat des Crypto Valleys ist es uns wichtig, den Einsatz von Kryptowährungen im Alltag weiter zu fördern und zu vereinfachen. Durch die Möglichkeit, Steuerschulden mit Bitcoin oder Ether bezahlen zu können, machen wir einen grossen Schritt in diese Richtung.“ – Heinz Tännler, Finanzdirektor im Kanton Zug

Wer sich nun die Frage stellt, ob die Zahlungen in Kryptowährungen aus staatlicher Sicht nicht von Nachteil sind, da die Kurse kurzfristig schwanken, braucht sich keine Sorgen zu machen. Sämtliche Zahlungen notieren in Schweizer Franken und unterliegen somit nicht der nativen Volatilität der Kryptowährungen.

Ermöglicht wird dieser nahtlose Umtausch der Krypto-Assets mithilfe der Crypto-Payments-Lösung, die von Bitcoin Suisse, dem Unternehmen von Niklas Nikolajsen, entwickelt wurde.

Warum Zug auf Kryptowährungen setzt

Das Schweizer Kanton ist auch unter dem Namen „Crypto Valley“ bekannt. Bereits im Jahr 2013 entstand die erste Krypto-Firma, die Bitcoin Suisse AG, in der Region – dies war einer der wichtigen Erfolgsfaktoren für die Region. Nur ein Jahr später entschied die Etheruem Foundation, dass der Hauptsitz des Unternehmens in Zug ist.

Beide Unternehmen haben eine Art Sogwirkung entfacht und dafür gesorgt, dass immer mehr Krypto-Projekte in die Region kamen. Diese Entwicklung trug auch dazu bei, dass sich die FINMA bereits im Jahr 2015 mit Bitcoin befasste. Heute ist Zug einer der Hotspots für Themen rund um Blockchain oder Kryptowährungen. Besonders beeindruckend ist der Umstand, dass die Baisse nach dem Krypto-Boom keinen Einfluss auf die Wachstumsdynamik der Branche hatte. Heute gibt es mehr als 800 Firmen in der Krypto-Branche, die mehr als 4.000 Angestellte beschäftigen.

Aus diesem Grund spielt die Blockchain und Kryptowährungen im Allgemeinen eine besonders wichtige Rolle in der Region. Im Jahr 2016 entschied der Stadtrat, dass dieser als erste staatliche Behörde Bitcoin-Zahlungen akzeptieren wird. Damals belief sich der maximale Wert allerdings auf 200 Franken. Zwar sind 200 Franken im ersten Augenblick nicht viel, doch die Signalwirkung hat funktioniert. Auch das Handelsregisteramt setzt inzwischen vollständig auf die Blockchain. Mit „inapay“ wurde zudem die passende Blockchain-Lösung implementiert.

Fazit: Crypto Valley setzt auf Kryptowährungen bei Steuerzahlungen

Wie unterschiedlich der Umgang mit technologischen Entwicklungen sein kann, offenbart ein Blick zu unseren Schweizer Nachbarn. Während in Deutschland ein Großteil der Menschen keinen Bezug zur Blockchain im Allgemeinen hat, arbeitet das Schweizer Kanton Zug bereits an der Einführung von Krypto-Steuerzahlungen. Dementsprechend können die Nutzer ihre Steuerschulden bis zu einem Wert von 100.000 Franken einfach und schnell mittels Ether oder Bitcoin transferieren.

Außerdem zeigt sich, warum das Crypto Valley seinen Namen verdient hat. Insbesondere im direkten Vergleich zu Deutschland zeigt sich die Region um Zug besonders innovativ und technologiefreundlich. Ein entsprechender Schritt seitens unserer Finanzbehörden würde die Akzeptanz von Kryptowährungen im Allgemeinen fördern. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass ein erfolgreicher Verlauf des Projekts in der Schweiz dazu beitragen könnte, dass sich dieses neue Modell als Best Practice etabliert und von anderen Ländern ebenfalls umgesetzt wird.

Tags: BankenBeliebtBitcoin kaufenBlockchainBlockchain AnwendungenBlockchain-TechnologieDeFiDigitalisierungEthereum NewsFinanzen
Vorheriger Artikel

Bitcoins: Schrittweise Etablierung eines echten Phänomens

Nächster Artikel

Kann Blockchain Finanzskandale verhindern?

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Blockchain Finanzskandale

Kann Blockchain Finanzskandale verhindern?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

28.369,40 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.