Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

SBC Wallet Card – SoftBank veröffentlicht neue Blockchain-Debitkarte

Sebastian Rau von Sebastian Rau
3. Dezember 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
SBC Wallet Card – die neue Debitkarte von SoftBank

SBC Wallet Card – die neue Debitkarte von SoftBank

Japanische Technologieholding SoftBank hat eine neue Debitkarte mit einer integrierten Krypto-Wallet vorgestellt. Bei der Entwicklung hat das Unternehmen mit dem US-amerikanischen Wallet-Card-Entwickler Dynamics kooperiert. Die Vermarktung des neuen Produkts erfolgt unter dem Namen SBC Wallet Cards. Dabei haben die Nutzer die Möglichkeit, das Produkt als klassische Debitkarte oder als Blockchain Wallet zu benutzen.

Inhalt

  • 1 SoftBank stellt die SBC Wallet Card vor
  • 2 Funktionsumfang der SBC Wallet Card sorgt für eine ausreichende Differenzierung von der Konkurrenz
  • 3 SBC Wallet Card – erstmaliger Einsatz der SoftBank-Kartentechnologie
  • 4 Fazit: SoftBank veröffentlicht revolutionäre Debitkarte

SoftBank stellt die SBC Wallet Card vor

In einer Pressemitteilung vom 1. Dezember 2019 hat der japanische Technologiekonzern SoftBank die SBC Wallet Cards vorgestellt. Diese neuartigen Debitkarten befinden sich seit dem 27. November in der Vermarktung. Den Fokus hat der japanische Konzern auf die Mängel herkömmlicher Wallets gelegt und neue Features implementiert, welche die Sicherheit und Verfügbarkeit eben jener Produkte verbessern.

Dabei verwenden die SBC Wallet Card ein neuartiges Verschlüsselungssystem, welches mehrere Verschlüsselungsmechanismen verwendet. Außerdem werden Hot- und Cold-Wallet-Funktionen unterstützt.

Die Nutzung der Funktionen erfolgt mithilfe einer eigenen App – diese berücksichtigt die aktuellsten Trends auf dem Finanzmarkt. Die Währungsspeicherfunktion, Kreditkartenfunktion und der elektronische Zahlungsdienst eliminieren zudem die Zeit für die Sperrbestätigung und ermöglichen somit eine rechtzeitige Initialisierung der Zahlung.

Funktionsumfang der SBC Wallet Card sorgt für eine ausreichende Differenzierung von der Konkurrenz

Außerdem verdeutlicht die Mitteilung von SoftBank, dass die Version der SoftBank Card 3.0 über eine Wlan-Funktion, Tasten zum Umschalten von Fiat- und Digitalwährungen und einen Display zur Informationsdarstellung verfügt.

Sobald die Wlan-Funktion aktiviert ist, aktiviert die SBC eine Hot Wallet – beim Abschalten des Wlans eine Cold-Wallet. Außerdem hat der japanische Technologiekonzern eine neuartige Batterie in der Karte verbaut. Obwohl die Karte nur wenige Millimeter dick ist, besitzt diese einen Smart-LED-Bildschirm, welcher den aktuellen Kontostand darstellen kann. Außerdem lässt sich die Karte drei Jahre verwenden, ohne dass ein Wechsel der Batterie notwendig ist.

Ein weiteres Highlight ist die Benutzeroberfläche der SBC Wallet Card App. Diese überzeugt mit einer einfachen Benutzung. Außerdem gibt es auch hier die Möglichkeit zwischen Fiat- und Digitalwährungen zu wechseln. Des Weiteren haben die Benutzer die Möglichkeit, Kartenguthaben und weitere Informationen in Echtzeit abzurufen.

Mithilfe von SBC lässt sich die Vorbereitungszeit für die Kartenausgabe erheblich reduzieren. Auch bei den Kosten für die Ausgabe mehrerer Karten ergeben sich Kostenvorteile. Schlussendlich versprechen die Hersteller, dass sich die Beziehung zwischen Händler und Benutzer verbessern lässt. Im Falle eines Diebstahls können die Benutzer schnell handeln und sämtliche Funktionalitäten auf der Karte deaktivieren.

SBC Wallet Card – erstmaliger Einsatz der SoftBank-Kartentechnologie

Schlussendlich ist die SBC Wallet Card die erste Bankkarte, die die Grundfunktionen der SoftBank-Kartentechnologie verwendet. Dementsprechend können die Benutzer die Services der eigenen Smart-Home-Geräte per Passwort, Kreditkarte oder Lastschrift bezahlen.

Außerdem sichert die Technologie das Vermögen des Nutzers ab und verwahrt dieses sicher. Insbesondere lokale Vertreter haben die Entwicklung der neuartigen Debitkarte unterstützt und somit die Marktreife vorangetrieben. Demnach wurde erst kürzlich ein Zahlungssystem für rund 10.000 Filialen in Japan eingeführt. Auch Nutzer in den USA, Südkorea, Dubai oder Südostasien können auf dieses System zurückgreifen. Folglich stellen die SBC Wallet Cards eine große Neuerung für die gesamte Finanzbranche dar.

„Wir machen keine einfachen Karten, sondern schaffen ein flexibles und schnelleres Leben in der Anwendungsszene und in der Zukunft der Zahlungsintegration. Der SBC, den wir gebaut haben, kommt anderen Verschlüsselungskarten nicht nahe. Sie werden die schwarze Technologie erst verstehen, nachdem Sie sie genutzt haben.“ – SBC-Projektleiter von SoftBank

Fazit: SoftBank veröffentlicht revolutionäre Debitkarte

Wie die Pressemitteilung von SBC verdeutlicht, stellt die vorgestellte SBC Wallet Card eine kleine Revolution in der Finanzbranche dar. Dabei bietet die Debitkarte nicht nur eine integrierte Wallet, sondern ermöglicht den Nutzern auch den Einsatz revolutionären Funktionalitäten.

Die Symbiose aus einer klassischen Bankkarte und einer integrierten Wallet sorgt für zahlreiche Anwendungsfälle. Außerdem können die Benutzer einfach zwischen digitalen und klassischen Währungen wechseln und somit von einem besonders hohen Maß an Flexibilität profitieren. Zusätzlich sorgt die integrierte Blockchain Wallet für die notwendige Sicherheit im Zahlungsverkehr.

Aus meiner Sicht klingt die vorgestellte SBC Wallet Card durchaus vielversprechend und innovativ. Vorerst ist der Service ausschließlich auf dem asiatischen Markt sowie in den USA verfügbar. Bei einer Einführung in Europa werde ich das Produkt testen und die Vorteile gegenüber einer klassischen Bankkarte etwas genauer analysieren.

Tags: BlockchainBlockchain AnwendungenDappFinanzenWallet
Vorheriger Artikel

Microsoft bringt „The Way of the Tiger“ auf die Blockchain

Nächster Artikel

Mehr als 60 Prozent aller Bitcoin seit einem Jahr nicht transferiert

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Vonovia Logo
News

Vonovia emittiert digitale Schuldverschreibung durch Security Token

von Patrick Heintz
15. Januar 2021
0

Die Blockchain-Strategie Deutschlands befindet sich weiterhin in der Entwicklung und kann erste Erfolge verbuchen. Die Digitalisierung des Finanzbereichs ist nur...

Polkadot (DOT) Prognose
News

Polkadot Prognose 2021 bis 2025: So könnte sich Polkadot (DOT) entwickeln

von Jens Kerkmann
15. Januar 2021
0

Polkadot (DOT) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Anleger investieren langfristig in Bitcoin

Mehr als 60 Prozent aller Bitcoin seit einem Jahr nicht transferiert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

29.856,10 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.