Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Salesforce nutzt Hyperledger-Technologie für Lamborghini Pilotprojekt

Lamborghini und Salesforce optimieren Authentifizierung und bieten digitales Echtheitszertifikat.

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
4. Januar 2020
in News
5 Minuten Lesezeit
Salesforce nutzt Hyperledger-Technologie für Lamborghini Pilotprojekt

Salesforce nutzt Hyperledger-Technologie für Lamborghini Pilotprojekt

Wer einen gebrauchten Lamborghini kauft, der kauft Tradition, Qualität und auch ein Stück Geschichte. Beim Gebrauchtwagen ist dies die Geschichte des Vorbesitzers oder die Service-Historie. Die Echtheit aller verbauten Teile macht den Wert eines Oldtimer aus. Das bedeutet gleichzeitig einen beträchtlichen Aufwand für den Hersteller Lamborghini, denn alle Echtheitszertifikate stammen vom Unternehmen selbst. Um Fälschungen entgegen zu wirken ist der italienische Edel-Autobauer eine Kooperation mit Salesforce eingegangen. Salesforce nutzt die Open Source Hyperledger-Technologie und kann damit die Echtheit bei Ersatzteilen validieren.

Mit der vom weltweit führenden Unternehmen für CRM entwickelten Blockchain-Lösung ist es aber zukünftig möglich, historische Lamborghinis sicher und schnell zu authentifizieren. Der unveränderbare Datensatz enthält die Angaben zu Wartungsarbeiten, Ersatzteile und Fahrzeughalter. Salesforce nutzt die Hyperledger-Technologie zur Authentifizierung und garantiert damit, dass der Lamborghini ein Original ist. Die Echtheitsprüfungen werden ausschließlich im Lamborghini-Hauptquartier in Sant’Agata Bolognese durchgeführt.

Rund 800 bis 1000 einzelne Schritte und Validierungen sind im italienischen Stammsitz notwendig, bis die Echtheit des Autos bestätigt ist. Um die gesamte Geschichte eines Lamborghini zusammenzutragen, arbeitet das Unternehmen schon seit vielen Jahren mit einem großen Netzwerk aus Werkstätten, Auktionshäusern, Händlern und Medienquellen zusammen. Dieser Aufwand wird nun mit der Salesforce-Blockchain deutlich effizienter und bietet Kunden einen echten Mehrwert.

Der 1963 gegründete und weltweit bekannte Automobilbauer verwendet die digitale Technologie auf Basis von Blockchain. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden ein verbessertes Kundenerlebnis und revolutioniert die Echtheitsprüfung von gebrauchten Fahrzeugen seiner Marke. Salesforce nutzt die Hyperledger-Technologie um Daten von Netzwerkteilnehmern sicher und unkorrumpierbar abzuspeichern. Mit der Salesforce-Anwendung investiert Lamborghini in die Wertstabilität seiner Marke, so dass der Wert der begehrten Sammlerobjekte weiter steigt.

Inhalt

  • 1 Erster Blockchain-zertifizierte Lamborghini als Kunstwerk
  • 2 Blockchain-Anwendung mit Hyperledger Sawtooth
  • 3 Blockchain-Technologie in jedem Lamborghini

Erster Blockchain-zertifizierte Lamborghini als Kunstwerk

Die Salesforce Blockchain bietet die Möglichkeit eines digitalen Vertrauensnetzwerks. Dabei erhält jedes Fahrzeug eine individuelle Service-Geschichte und ist damit vor potenziellen Fälschungen geschützt. Die wertvollen Fahrzeuge dürften damit in Zukunft und während ihrer gesamten Lebensdauer noch weiter im Preis steigen.

Dazu so Adam Caplan, SVP, Emerging Technology von Salesforce:

Blockchain verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Vertrauen und Transparenz umgehen. Lamborghini ist ein perfektes Beispiel dafür – wir freuen uns zu sehen, wie eine solche ikonische Marke in der Lage ist, den Oldtimer-Markt mit einer Spitzentechnologie wie Salesforce Blockchain zu innovieren

Im Sommer 2019 wurde der erste mittels Blockchain-Technologie zertifizierte Lamborghini als Teil eines Kunstprojekts präsentiert. Den auffallenden Lamborghini hat der Künstler Skyler Grey entworfen. Er wurde jüngst mit gerade mal 19 Jahren zum „Fresh Prince of Street Art“ gekürt. Gemeinsam mit dem jungen Talent hat das italienische Automobilunternehmen einen Lamborghini Aventador S in ein einzigartiges Kunstwerk der Collectable Pop Art verwandelt. Gekauft wurde das auffällige Fahrzeug von einem Kunststammler, der anonym bleiben will. 

Das Projekt ist nicht nur aus künstlerischer Sicht ehrgeizig. Schließlich sollte das Fahrzeug nicht nur als Kunstwerk gelten, sondern auch mit Straßenzulassung als Kunst auf vier Rädern unterwegs sein. Die Fertigstellung dauerte über ein Jahr und benötigte die enge Zusammenarbeit des aufstrebenden Künstlers Skyler Grey mit dem internen Team aus Technologie-Experten und den Spezialisten für Lackierung, Logistik, Montage und Qualität bei Lamborghini.

Ohne diese enge Kooperation wäre das Projekt nicht machbar gewesen. Aber der Kunst-Lamborghini kann sich wirklich sehen lassen. Gleichzeitig ist ein faszinierendes Kunstobjekt mit hohem Sammlerwert entstanden, wie in diesem Video gut zu erkennen ist. Aber natürlich wird sich Lamborghini zukünftigt auf den Einsatz der Blockchain-Technologie in Serie konzentrieren. 

Blockchain-Anwendung mit Hyperledger Sawtooth

In Zusammenarbeit mit Salesforce wurde das künstlerisch aufgewertete Fahrzeug im Rahmen des Pilotprojekts „Lamborghini Sicura“ mittels Blockchain-Technologie mit einem digitalen Echtheitszertifikat ausgestattet. Auf Basis der Open-Source-Blockchain-Technologie Hyperledger Sawtooth sind vor allem die Sicherheit und die Unversehrtheit der Daten garantiert.

Folglich ist ausgeschlossen, dass es sich bei einem als „echt“ angebotenen Lamborghini um eine Fälschung handelt. Lamborghinis kosten zwischen 200.000 US-Dollar in der Basisversion und können problemlos auch über eine halbe Million US-Dollar kosten. Eine Fälschung käme den Käufer teuer zu stehen und wäre schlecht fürs Image der Marke.

Beide Unternehmen gelten in ihrer Branche als überaus innovativ und investitionsfreudig. Bei Lamborghini glaubt man an die technologische Möglichkeit von Blockchain-Anwendungen. Die modellbezogene Authentifizierung wird durch das Vertrauen in die Blockchain gestärkt, so Paolo Gabrielli, Leiter After Sales bei „Automobili Lamborghini“. 

Paolo Gabrielli, Leiter After Sales bei Automobili Lamborghini, sagte:

Innovation ist seit seiner Gründung der Kern unseres Unternehmens. Mit Salesforce Blockchain können wir unsere Innovation weiterentwickeln und die Authentizität unserer historischen Fahrzeuge schneller als je zuvor steigern.

Blockchain-Technologie in jedem Lamborghini

Damit ist jedem Käufer sofort ersichtlich, welche Teile des Autos original sind oder ob es sich um authentische Ersatzteile handelt. Jedes gebrauchte Fahrzeug erhält ein unverändertes Serviceprotokoll für den Endkunden. Darin enthalten sind unter anderem detaillierte Informationen über angefallende Restaurierungsarbeiten und die Vorbesitzer. Derzeit arbeiten Lamborghini und Salesforce an einer weltweiten Skalierung des Projektes Sicura.

Die Salesforce-Blockchain ermöglicht ihren Nutzern Verträge, Apps und Blockchain-Workflows ohne Code zu verwalten. Dabei gibt es keinen alleinigen Eigentümer der auf der Blockchain gespeicherten Daten. Auf die freigegebene Kopie hat jeder Teilnehmer im Netzwerk Zugriff, ohne dass dabei Änderungen möglich sind. 

Tags: AutomobilbrancheBlockchainHyperledgerSalesforce
Vorheriger Artikel

EUROchain – Die EZB kündigt neues DLT Proof of Concept an

Nächster Artikel

Ultra kooperiert mit AMD und Ubisoft und fokussiert die Spielebranche

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger ist seit 3 Jahren als freiberufliche Autorin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Industrie 4.0, Automation und Mobilität bieten ihr den perfekten Background, um über Anwendungsfälle der Distributed-Ledger-Technologie in Industrie und Wirtschaft zu berichten.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Ultra und Ubisoft entwickeln neue Spieleplattform

Ultra kooperiert mit AMD und Ubisoft und fokussiert die Spielebranche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

25.288,95 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.