Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Revolution des Retail Marketing durch Blockchains

Redaktion von Redaktion
16. April 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Retail Marketing

Retail @Photo by Alex Knight on Unsplash

Die Blockchain-Technologie aus dem Kryptomarkt ist bahnbrechend. Sie wird bereits in vielen Branchen und auch von staatlichen Institutionen sowie von diversen Organisationen genutzt. Nun ist auch das Retail Marketing auf ihr Potential aufmerksam geworden. Inwiefern diese Technologie der Branche von Nutzten sein kann, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Blockchains wurden durch Kryptowährungen bekannt. Diese Währungen und die dahinter stehenden Projekte gründen auf Blockchain-Netzwerken. Dabei handelt es sich um Daten-Blöcke, die durch kryptographische Verfahren miteinander verknüpft sind. Die Technologie ist revolutionär. Das hat bereits der deutsche Staat mitbekommen und will damit Asylverfahren vereinfachen. Zudem könnten sämtliche Behörden damit arbeiten. Auch große Hilfsorganisationen, wie zum Beispiel die UNO setzten auf Blockchains. Diese vielversprechende Technologie könnte auch von sämtlichen großen Unternehmen genutzt werden und ganze Branchen voranbringen – so auch die Retail-Branche.

Retail Marketing
Retail @Photo by Alex Knight on Unsplash

Inhalt

  • 1 Was ist Retail Marketing?
  • 2 Retail Marketer zeigen großes Interesse an der Blockchain-Technologie
  • 3 Blockchains besser als iBeacons
  • 4 Vorteile der Blockchain-Technologie im Retail Marketing

Was ist Retail Marketing?

Das Retail Marketing ist eine Handelsmethode, um optimale Verkaufsergebnisse zu erzielen. Dabei werden interdisziplinäre Verknüpfungen zu verschiedenen Wissenschaften erstellt, insbesondere zur Psychologie. Das Ziel besteht darin, Menschen dahingehend zu motivieren, ein bestimmtes Produkt zu kaufen. Dieses Marketing zielt auf eine Verbesserung des Images des entsprechenden Unternehmens, wodurch der Verkauf und damit der Umsatz steigen sollen. Retail Marketing ist folglich insbesondere für die Mode- sowie für die Schmuckbranche unabdingbar.

Retail Marketer zeigen großes Interesse an der Blockchain-Technologie

Das Sammeln verwertbarer Daten, um für die Kunden eine Wohlfühlatmosphäre zu kreieren, in welcher sie gerne einkaufen, wird zunehmend zur Herausforderung. Viele Retailer würden zu dem Zweck gerne auf die Blockchain (Was ist Blockchain?) zurückgreifen. Damit ließen sich die Daten sicher und unkompliziert abspeichern und jederzeit von jedem Ort schnell abrufen. Um genau zu sein, wären 72 Prozent der Retail Marketer für eine Verwendung von Blockchains. Das hat eine gemeinsame Studie von Forbes Insights und Criteo ergeben.

Video

Blockchains besser als iBeacons

Bislang nutzen Retailer iBeacons, um Kundeninformationen zu generieren und zu verwalten. Hierbei handelt es sich um eine Funk-Technologlie von Apple, die eine energieeffizientere und kostengünstigere Version des Bluetooth darstellt. Die Geräte, die miteinander kommunizieren, müssen jeweils eine dafür benötigte App installiert haben.

IBeacons werden bereist in vielen Branchen, sowie an Grenzen und Flughäfen zur Kontrolle eingesetzt. Retailer verwenden sie um Kunden im Laden zu orten und ihnen Angebote auf ihre Endgeräte zu schicken. Zudem können sie die Zeit, die Konsumenten in einem Laden verbringen messen, wofür diese mit kleinen Prämien belohnt werden. Diese Technologie hat allerdings ihre Grenzen: Die Reichweite für die Funkübertragung ist in der Regel auf 50 Meter begrenzt. Zudem lassen sich damit keine großen Datenvolumen übertragen.

An dieser Stelle kommt die Blockchain ins Spiel, mit welcher man eine unbegrenzte Menge an Daten übertragen und speichern kann. Zudem funktioniert das Netzwerk unabhängig des Aufenthalts der betreffenden Personen, bzw. der Mitglieder.

Beacons ermöglichen Einzelhändlern, zu erkennen, wer ein potentieller Kunde ist,

so Abhi Pitti, CEO von Nucleus Vision, einem Unternehmen, welches Blockchain in Kombination mit der Internet-of-Things-Technologie (IoT) verwendet.

Die mit Beacons gesammelten Informationen sagen aber noch nichts über das Online-Verhalten der Kunden aus,

fährt Pitti fort. Das würde sich, laut dem CEO, mit der Blockchain-Technologie ändern. Damit könnten Retailer sämtliche private Daten der Kunden, natürlich mit deren Einverständnis, erheben und sie an Onlineversände, Kreditkartenunternehmen, Telekommunikationsanbieter usw. weitergeben.

Somit könnte die Branche viel mehr Kundendaten auf eine einfache Art und Weise monetarisieren. Ein weiterer positiver Effekt der Blockchain besteht in der internationalen Vernetzung der Teilnehmer. Diese werden sich zudem für Produkte begeistern und sie selbst innerhalb des Netzwerkes promoten.

Ein großer Anteil initiatorischer Weiterempfehlung und Gamifikation von Marketing-Bemühungen wird von den Geschäftsinhabern auf Superfans aus ihren Gemeinden verlagert,

Alisa Gus, CEO von WishKnish

Vorteile der Blockchain-Technologie im Retail Marketing

Hier haben wir die Vorzüge aufgelistet, welche die Verwendung von Blockchains für die Retail Branche beinhaltet:

  • Schnellerer Zugriff auf Kundendaten unabhängig des Aufenthaltsortes der betreffenden Personen
  • Die Möglichkeit Kundenverhalten im Laden, sowie im Online-Bereich zu analysieren
  • Übertragung und Speicherung von unbegrenzten Mengen an Daten
  • Schneller, unkomplizierter Zugriff auf die Daten
  • Produktbewerbungen durch die Netzwerkteilnehmer selbst
  • Kosten- und Zeitersparnisse
  • Die Möglichkeit große Mengen an Daten auf einfache Art und Weise zu monetarisieren

Für die Retail Marketing Branche werden nun, dank Entdeckung der Blockchain, vielleicht wieder goldene Zeiten anbrechen.

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

XinFin: hybride Blockchain und Peer-to-Peer-Verträge

Nächster Artikel

Openchain – Blockchain Technology für Unternehmen

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Nächster Artikel
Openchain Logo

Openchain - Blockchain Technology für Unternehmen


Bitcoin Kryptowährung

27.131,99 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.