Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Openchain – Blockchain Technology für Unternehmen

Redaktion von Redaktion
14. August 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Openchain Logo

Openchain Logo @openchain.org

Openchain ist eine Open-Source-Technologie für verteilte Ledger. Es eignet sich für Unternehmen, die digitale Assets auf robuste, sichere und skalierbare Weise verwalten möchten. Jeder kann innerhalb von Sekunden eine neue Openchain-Instanz starten. Der Administrator definiert die Regeln des Ledgers und Endbenutzer können den Wert auf dem Ledger nach diesen Regeln austauschen. Jede Transaktion auf dem Hauptbuch ist digital signiert, wie bei Bitcoin (Was ist Bitcoin?).

Openchain Blockchain Technology
Openchain @openchain.org

Inhalt

  • 1 Wie funktioniert Openchain?
  • 2 Herausforderungen von Open Source
  • 3 Komplexität der Einhaltung von Lieferänderungen
  • 4 Das Openchain-Projekt
  • 5 OpenChain-Konformität

Wie funktioniert Openchain?

Der von Openchain verwendete Konsensus-Mechanismus unterscheidet sich von anderen Bitcoin-basierten Systemen, er verwendet Partionned Consensus:

  • Jede Openchain-Instanz hat nur eine Autorität, die Transaktionen validiert
  • Anstelle eines einzigen zentralen Ledgers steuert jede Organisation ihre eigene Openchain-Instanz. – Instanzen können sich miteinander verbinden
  • Verschiedene Transaktionen werden von verschiedenen Instanzen validiert, je nachdem, welche Vermögenswerte ausgetauscht werden
  • Jeder Emittent hat die volle Kontrolle über die für diesen Vermögenswert relevanten Transaktionen

Herausforderungen von Open Source

Viele Unternehmen verstehen heute Open Source und treten als wichtige Unterstützer der Open Source-Entwicklung auf. Allerdings hat sich die systematische und branchenweite Umsetzung von Open Source-Lizenzkonformität als eine eher schwer zu bewältigende Herausforderung erwiesen.

Der globale IT-Markt hat in den letzten zehn Jahren keine signifikante Verringerung der Anzahl von Open-Source-Compliance-Problemen in Bereichen wie der Unterhaltungselektronik verzeichnet.

Die meisten Compliance-Probleme entstehen durch die gemeinsame Nutzung mehrerer Hardware- und Softwarekomponenten über mehrere Einheiten hinweg. Die globale Lieferkette ist lang und die Teilnehmer sind gleichzeitig miteinander verflochten und uneinheitlich. Es ist möglich, dass Unternehmen, die Hardware herstellen, Unternehmen, die Software herstellen und Unternehmen, die beides tun, alle um eine relativ kleine Komponente herum zusammenarbeiten. Die Produkte, die dabei entstehen, sind oft hervorragend, aber die Herausforderung, alles im Auge zu behalten, ist beträchtlich.

Video

Komplexität der Einhaltung von Lieferänderungen

Compliance ist kein Geräte- oder Code-Problem. Es ist eine Herausforderung, die sich über mehrere Organisationen erstreckt. Open Source stellt eine besondere Herausforderung in der globalen Lieferkette dar. Das liegt nicht daran, dass Open Source von Natur aus komplex ist, sondern daran, dass die Unternehmen unterschiedlich stark exponiert sind und über unterschiedliche Domänenkenntnisse verfügen.

Beispielsweise können die Mitarbeiter eines Unternehmens, das eine kleine Komponente entwickelt, die einen Gerätetreiber benötigt, mit Open Source völlig unbekannt sein. Ein Fehler, ein Missverständnis und eine Komponente, die in Dutzenden von Geräten eingesetzt wird, kann Probleme bereiten. Die meisten Compliance-Herausforderungen ergeben sich aus Fehlern. Wenige, wenn überhaupt, entstehen mit Absicht.

Letztendlich bedeutet die Lösung von Open Source Compliance-Herausforderungen die Lösung von Open Source Compliance in der Lieferkette. Das ist keine leichte Aufgabe: Tausende von Unternehmen spielen über Dutzende von Landesgrenzen hinweg in zahlreichen Sprachen. Da kein einziges Unternehmen ein fertiges Gerät herstellt, kann kein einziges Unternehmen die Compliance-Herausforderungen lösen. Daher muss sich die globale Lieferkette an bestimmten gemeinsamen Ansätzen orientieren.

Openchain Logo
Openchain Logo @openchain.org

Das Openchain-Projekt

Das Openchain-Projekt, das von der Linux Foundation gehostet wird, soll die Einhaltung von Open Source-Lizenzen berechenbarer, verständlicher und effizienter für die Software-Lieferkette machen. Das Openchain-Projekt, das im Oktober 2016 offiziell gestartet wurde, begann drei Jahre zuvor mit Diskussionen, die mit zunehmendem Tempo fortgesetzt wurden, bis ein formales Projekt geboren wurde.

Die Grundidee war einfach: Identifizieren Sie empfohlene Prozesse für ein effektives Open Source Management. Das Ziel war ebenso klar: Engpässe und Risiken bei der Verwendung von Code von Drittanbietern zu reduzieren, um die Einhaltung von Open-Source-Lizenzen einfach und konsistent über die gesamte Lieferkette hinweg zu gewährleisten. Der Schlüssel lag darin, die Dinge so zusammenzufassen, dass sie in einem ausgewogenen Verhältnis von Vollständigkeit, breiter Anwendbarkeit und praktischer Anwendbarkeit stehen.

OpenChain-Konformität

Es gibt drei miteinander verbundene Teile des OpenChain-Projekts:

  • eine Spezifikation, die die Kernanforderungen an ein Qualitätssicherungsprogramm definiert
  • eine Konformitätsmethode, die Organisationen dabei unterstützt, die Einhaltung dieser Anforderungen darzustellen
  • ein Curriculum, um grundlegende Open-Source-Prozesse und Best Practices bereitzustellen

Kernstück des Projekts ist die Spezifikation. Damit wird eine Reihe von Prozessen identifiziert, die sicherstellen, dass Unternehmen jeder Größe Open-Source-Compliance-Probleme effektiv angehen können. Das Hauptziel von Organisationen, die die Openchain-Spezifikation verwenden, ist es, konform zu werden, d.h. die Anforderungen einer bestimmten Version der Openchain-Spezifikation zu erfüllen. Eine konforme Organisation kann diese Tatsache auf ihrer Website bekannt machen, was es potentiellen Lieferanten und Kunden ermöglicht, ihren Ansatz zur Einhaltung der Open-Source-Richtlinien zu verstehen und zu vertrauen.

Tags: Blockchain AnwendungenStartUps
Vorheriger Artikel

Revolution des Retail Marketing durch Blockchains

Nächster Artikel

Nebula Genomics verkauft eigene Genom-Sequenz auf der Blockchain

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
Nebula Genomics Team

Nebula Genomics verkauft eigene Genom-Sequenz auf der Blockchain


Bitcoin Kryptowährung

30.694,19 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.