10 € Startguthaben geschenkt!

10 € Startguthaben geschenkt!

Russlands Staatsduma verabschiedet Gesetz zum digitalen Rubel

russische Flagge physische Krypto-Coins

Das Wichtigste in Kürze

  • Die russische Staatsduma verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des digitalen Rubels, Hauptbetreiber ist die Bank of Russia.
  • Der digitale Rubel soll bis 2027 für alle Bürger zugänglich sein, ein Pilotprogramm zur Erprobung läuft von 2023 bis 2024.

Der digitale Rubel ist seiner Realisierung einen wichtigen Schritt näher gekommen.

Am 11. Juli wurde ein Gesetz über den digitalen Rubel von der Staatsduma, dem Unterhaus der Föderalversammlung der Russischen Föderation, verabschiedet.

Das Gesetz wird nun an das Oberhaus der Versammlung, den Föderationsrat, weitergeleitet, bevor es bei Zustimmung dem Präsidenten vorgelegt wird.

Gesetzliche Definitionen und Zuständigkeiten

Das im Juni überarbeitete Gesetz legt die rechtlichen Definitionen für „Plattform“, „Teilnehmer“ und „Nutzer“ sowie allgemeine Richtlinien für das digitale Rubel-Ökosystem fest.

Die Bank von Russland (BoR) wird als Hauptbetreiber der digitalen Rubel-Infrastruktur fungieren und die Verantwortung für alle gespeicherten Vermögenswerte übernehmen.

Die digitale Währung soll in erster Linie als Zahlungs- und Überweisungsmittel dienen, Sparkonten dafür können nicht eröffnet werden.

Der Zentralbankrat wies darauf hin, dass Zahlungen und Überweisungen für Privatkunden kostenlos sein werden, während Firmenkunden 0,3 Prozent des Zahlungsbetrags zahlen müssen.

Chancen und Risiken des digitalen Rubels

Die Einführung der digitalen Zentralbankwährung (CBDC) hat sowohl Befürworter als auch Kritiker.

Im Februar warnte die Gazprombank vor möglichen Risiken für Banken, die mit einer schnellen Umstellung auf digitales Geld verbunden sind.

Das russische Büro von McKinsey schätzte, dass die Einführung der CBDC den traditionellen Banken innerhalb von fünf Jahren Verluste von rund 250 Milliarden Rubel (3,5 Milliarden US-Dollar) bescheren könnte.

Allerdings könnte der Einzelhandel von etwa 1,1 Milliarden Dollar pro Jahr profitieren.

Die stellvertretende Vorsitzende der Zentralbank, Olga Skorobogatova, kündigte an, dass der digitale Rubel bis 2027 für alle russischen Bürger zugänglich sein werde.

Ein Pilotprogramm zur Erprobung des CBDC wird zwischen 2023 und 2024 durchgeführt.

Der digitale Rubel ist ein wichtiger Schritt in der digitalen Transformation Russlands und zeigt die wachsende Rolle digitaler Währungen in der globalen Wirtschaft.

Autor
Autor & Editor

Mathias ist Krypto-Enthusiast seit 2017. Begonnen hat die Krypto-Reise mit Airdrops verschiedenster Projekte. Peu à peu tauchte Mathias immer tiefer in die Thematik rund um Kryptowährungen und die Blockchain ein. Seit April 2020 ist Mathias fester Bestandteil des Blockchainwelt-Teams und konnte im Laufe der Jahre eine weitreichende Expertise in den Bereichen Krypto-News, Blockchain-Technologie sowie Hintergründe zu einer Vielzahl von Krypto-Projekten erlangen. Er liebt es, über die verschiedenen Projekte zu recherchieren und zu schreiben. Dass BTC, ETH & Co. die Zukunft gehört, steht für ihn außer Frage.

Auch interessant