Ripple startet XRP Fonds in Asien: Hoffnung für Kurswachstum?

Das Wichtigste in Kürze

  • Ripple startet in Kooperation mit HashKey Capital den ersten XRP-Fonds in Asien. Dieser ist für akkreditierte Investoren in Hongkong verfügbar.
  • Herausgeber HashKey plant die Umwandlung in einen ETF. Ein XRP-ETF sei in ein bis zwei Jahren denkbar.
  • Mittel- bis langfristig könnte die Nachfrage für XRP so deutlich wachsen. Das autonome Hongkong gilt als Testumgebung für die Volksrepublik China.

Ripple startet XRP Fonds in Asien

Ripple startet den ersten XRP-Fonds in Asien über eine Kooperation mit dem Vermögensverwalter HashKey Capital – das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die HashKey am Freitag veröffentlichte.

Das neue Investmentprodukt ist seit Freitag unter dem Namen HashKey XRP Tracker Fund in Hongkong verfügbar, schreibt der Vermögensverwalter. Stolz erklärt man, dass der Fonds aus einer Partnerschaft mit Ripple hervorgegangen sei. Künftig sollen noch weitere gemeinsame Produkte folgen. XRP-Entwickler Ripple sei aber nicht nur ein Partner, sondern engagiere sich auch als früher Investor.

Auserkorene Zielgruppe sind institutionelle Investoren. Ihnen bietet man sogar die Möglichkeit eines monatlichen Abonnements. So lässt sich der Durchschnittskosteneffekt ausnutzen.

HashKey verfolgt das Ziel, den Fonds über die nächsten ein bis zwei Jahre in einen ETF umzuwandeln. Als solcher wäre er für weitere Investorengruppen wie Privatanleger verfügbar, statt nur für akkreditierte institutionelle Investoren.

Zudem gilt Hongkong als Testumgebung für das chinesische Festland. Investmentprodukte, die in dem autonomen Gebiet angenommen werden, könnten mit Zustimmung der chinesischen Regierung auch in der Volksrepublik zugelassen werden, wo sie ein Milliardenpublikum erreichen könnten.

Besteht Hoffnung für Kurswachstum dank des asiatischen XRP-Fonds?

Seit dem Frühjahr 2024 sind in Hongkong bereits Bitcoin-Spot-ETFs verfügbar, die laut Daten von Coinglass bis heute Investments in Höhe von 347 Millionen US-Dollar einsammeln konnten.

Im Vergleich zum US-amerikanischen Markt ist die Marktkapitalisierung der ETFs zwar sehr gering, dennoch konnten sie erfolgreich dazu beitragen, die Nachfrage nach der Kryptowährung zu steigern. In den USA verwalten Bitcoin-Spot-ETFs heute rund 95 Milliarden US-Dollar.

Da die mögliche Audienz eines XRP-Fonds sehr limitiert ist, solange dieser nur für akkreditierte Investoren verfügbar ist, gilt sein Potenzial zunächst nicht als sehr groß. Dank einer Umwandlung in einen ETF könnte die Nachfrage deutlich wachsen. Dass dessen Ausmaße dann sogar mit den Bitcoin-ETFs konkurrieren könnten, bleibt hingegen unwahrscheinlich.

In den USA sind bereits einige XRP-Spot-ETFs beantragt. Laut Experten dürfte ihre Veröffentlichung im Zeitraum von Mai bis Oktober erfolgen.

Autor
Autor

Lennard ist ein überzeugter Krypto-Enthusiast. Als Freund der Selbstbestimmung begreift er Kryptowährungen als hohes Gut. Seine Begeisterung gilt vor allem den vertraulichen Kryptos.

Auch interessant