10 € Startguthaben geschenkt!

10 € Startguthaben geschenkt!

Neues Protokoll ermöglicht Bildspeicherung auf Ethereum Hauptkette

Ethereum Logo schwebt im Himmel

Ethereum ist eine dezentralisierte Plattform, die die Ausführung von Smart Contracts und die Entwicklung von dezentralisierten Anwendungen (dApps) ermöglicht.

Sie ist bekannt für ihr Potenzial, den Austausch von Vermögenswerten zu erleichtern und die Datenintegrität zu gewährleisten.

Die Speicherung von Bildern auf der Ethereum-Hauptkette könnte ein weiterer Durchbruch bei der Entwicklung dezentraler Anwendungen sein.

Das neue Image-Inscription-Protokoll

Das neue Protokoll ermöglicht es, Bilder direkt auf der Ethereum-Hauptkette zu speichern, indem sie in Bytecode umgewandelt werden.

Die Kodierung verbessert die Skalierbarkeit der Plattform und reduziert gleichzeitig die Notwendigkeit der Speicherung auf externen Plattformen.

Zudem ist die Kodierung kompatibel mit bestehenden Ethereum Smart Contracts, was die Integration mit anderen dezentralisierten Anwendungen erleichtert.

Welches Potenzial hat die neue Methode?

Die Möglichkeit, Bilder direkt auf der Ethereum-Hauptkette zu speichern, eröffnet viele neue Anwendungsfälle.

Beispielsweise können damit Authentizitätsnachweise, Bilddateien von Kunstwerken oder NFTs gespeichert werden.

Das Protokoll kann auch verwendet werden, um Bilder in dezentralisierten Anwendungen (dApps) wie sozialen Netzwerken und Marktplätzen zu speichern, was wesentlich zur Dezentralisierung dieser Plattformen beitragen würde.

Was sind die derzeitigen Herausforderungen?

Obwohl das neue Protokoll vielversprechend ist, gibt es noch einige Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Eines der größten Probleme sind die hohen Gebühren für Transaktionen auf Ethereum.

Wenn die Kosten für die Speicherung von Bildern auf der Hauptkette zu hoch sind, könnte dies dazu führen, dass die Verwendung der Methode unnötig und problematisch wird.

Ethscriptions folgen auf Bitcoin Ordinals

Die Lancierung der Ethinscriptions ähnelt der Einführung von Ordinals auf Bitcoin, NFT-artigen Bildern und weiteren nicht finanziellen Daten, die in das Hauptketten-Ledger integriert wurden. Dieses Ereignis verursachte jedoch Unruhe unter zahlreichen Maximalisten.

Ein Hauptunterschied ist die Bereitschaft der Ethereum-Community, Neuerungen und Experimente zu unterstützen.

Für mich liegt der Reiz von Ethscriptions darin, dass die Entwickler, wie im Fall von Ordinals, erneut mit der Blockchain-Technologie experimentieren,

so Adam McBride, der selbstproklamierte NFT-Archäologe, im Gespräch mit Decrypt.

Genau diese Versuche sind es, die Innovation und Akzeptanz fördern.

Autor
Autor & Editor

Mathias ist Krypto-Enthusiast seit 2017. Begonnen hat die Krypto-Reise mit Airdrops verschiedenster Projekte. Peu à peu tauchte Mathias immer tiefer in die Thematik rund um Kryptowährungen und die Blockchain ein. Seit April 2020 ist Mathias fester Bestandteil des Blockchainwelt-Teams und konnte im Laufe der Jahre eine weitreichende Expertise in den Bereichen Krypto-News, Blockchain-Technologie sowie Hintergründe zu einer Vielzahl von Krypto-Projekten erlangen. Er liebt es, über die verschiedenen Projekte zu recherchieren und zu schreiben. Dass BTC, ETH & Co. die Zukunft gehört, steht für ihn außer Frage.

Auch interessant