FTX: $5 Milliarden an Bargeld und Vermögenswerten zurückerhalten

FTX Logo Bitcoin Coins

Das Wichtigste in Kürze

  • FTX holt 5 Milliarden US-Dollar an Geldern zurück
  • John Ray III. fordert Wohltätigkeitsorganisationen auf, erhaltene Spenden zurückzugeben
  • SBFs 445 Millionen US-Dollar in HOOD beschlagnahmt

5 Milliarden liquide Dollar von FTX zurückerhalten

In Erwartung des Prozesses gegen Sam Bankman-Fried, den ehemaligen CEO von FTX, wegen des Konkurses seiner Börse, der am 2. Oktober 2023 stattfinden wird, versucht der neue CEO und Konkursexperte, John Ray III., sein Bestes, um den Großteil der Kundengelder von FTX zurückzuerhalten.

Und es scheint, dass die Nachrichten in dieser Hinsicht eher positiv sind. Tatsächlich haben die Anwälte von FTX Berichten zufolge über 5 Milliarden US-Dollar in Bargeld und Kryptowährungen zurückerhalten.

Wie Watcher Guru, der über die Nachricht berichtet, hervorhebt, sind in den 5 Milliarden US-Dollar, die zurückgeholt wurden, die 425 Millionen US-Dollar, die derzeit von den bahamaischen Behörden zurückgehalten werden, nicht enthalten.


Dennoch ist es ein wichtiger Schritt nach vorn, um die Gelder der vom FTX-Zusammenbruch betroffenen Kunden wiederzuerlangen.

Wohltätigkeitsorganisationen geben auch erhaltene Gelder zurück

Bei der heutigen Konkursanhörung ergriff der Anwalt von FTX, Adam Landis, das Wort und erklärte:

„Es wurden mehr als 5 Milliarden Dollar an Bargeld, liquiden Kryptowährungen und liquiden Wertpapieren identifiziert, die zum Wert des Antragstages bewertet wurden.“

Das Verfahren zur Wiedererlangung der Kundengelder ist nun an einem sehr wichtigen Punkt angelangt, obwohl John Ray III. in den vergangenen Tagen bereits angedeutet hatte, dass FTX alles tun würde, um die Gelder wiederzuerlangen.

Zu Beginn der Woche hatte Ray erklärt, wie die FTX-Leitung die von der SBF an bestimmte Wohltätigkeitsorganisationen geleisteten Spenden zurückfordern wollte.

In einer von der Börse selbst herausgegebenen Erklärung hieß es, FTX werde gegen die Wohltätigkeitsorganisationen, die die Spenden nicht zurückgeben, „ein Konkursverfahren einleiten“ und sie dann mit Zinsen zurückzahlen.

Mehrere Einrichtungen hatten die von Bankman-Fried erhaltenen Gelder bereits freiwillig zurückgegeben. So z. B. das Allignment Research Center, eine gemeinnützige Organisation, die sich auf maschinelles Lernen konzentriert.

Die Organisation hatte die von der Börse erhaltenen 1,25 Millionen US-Dollar zurückgegeben, da dieses Geld „moralisch und rechtlich den Kunden oder Gläubigern von FTX“ gehöre. Auch andere Organisationen gaben die gespendeten Millionen von Dollar zurück.

Regierung beschlagnahmt die HOOD-Aktien von SBF

In den vergangenen Wochen hatten die Gläubiger von FTX hingegen versucht, sich an den Robinhood-Aktien von Sam Bankman-Fried zu rächen.

Daraufhin schalteten sich die Anwälte des in Ungnade gefallenen Ex-Geschäftsführers ein. Sie versuchten, einen solchen Regress zu verhindern, indem sie behaupteten, die SBF benötige das Geld zur Zahlung der Gerichtskosten.

Das Gericht gab dem Antrag der SBF jedoch nicht statt, und die US-Regierung beschlagnahmte die HOOD-Aktien im Wert von 455 Millionen US-Dollar.

Die Regierung stellte nämlich fest, dass diese Aktien Teil des Vermögens waren, das in die durch die Börse begangenen Verbrechen involviert war.

Autor
Autor & Editor

Mathias ist Krypto-Enthusiast seit 2017. Begonnen hat die Krypto-Reise mit Airdrops verschiedenster Projekte. Peu à peu tauchte Mathias immer tiefer in die Thematik rund um Kryptowährungen und die Blockchain ein. Seit April 2020 ist Mathias fester Bestandteil des Blockchainwelt-Teams und konnte im Laufe der Jahre eine weitreichende Expertise in den Bereichen Krypto-News, Blockchain-Technologie sowie Hintergründe zu einer Vielzahl von Krypto-Projekten erlangen. Er liebt es, über die verschiedenen Projekte zu recherchieren und zu schreiben. Dass BTC, ETH & Co. die Zukunft gehört, steht für ihn außer Frage. Absolutes Lieblingsprojekt: XYO

Auch interessant
Immer aktuell in der Blockchainwelt.

Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an. Garantiert kostenlos und ohne Spam!