10 € Startguthaben geschenkt!

10 € Startguthaben geschenkt!

Chinas will das Metaverse regulieren

China Flagge

Das Wichtigste in Kürze

  • China Mobile schlägt ein digitales Identitätssystem zur Regulierung des Metaverse vor.
  • Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, da persönliche Daten gesammelt und gespeichert werden könnten.
  • Trotz dieser Bedenken gibt es ein starkes Wachstumspotenzial für die chinesische Metaverse-Industrie.

China Mobiles Vorschlag, das Metaverse durch ein digitales Identitätssystem zu regulieren, hat auf nationaler und internationaler Ebene Besorgnis hervorgerufen.

Experten ziehen Parallelen zum Sozialkreditsystem des Landes, da die Angst vor der Sammlung und Speicherung persönlicher Daten wächst.

Gleichzeitig wird ein exponentielles Wachstum der chinesischen Metaverse-Industrie erwartet.

Chinas digitaler Vorschlag und globale Bedenken

China Mobile, der größte Mobilfunkbetreiber des Landes, hat ein „digitales Identitätssystem“ vorgeschlagen, das Chaos und Gerüchte im Metaverse verhindern soll.

Kritiker befürchten jedoch, dass dieses System persönliche Daten sammeln und dauerhaft speichern könnte.

Die Bedenken rühren primär daher, dass der Vorschlag dem chinesischen Social Credit System ähnelt, das die Vertrauenswürdigkeit von Personen bewertet und Sanktionen wie den Ausschluss von öffentlichen Verkehrsmitteln verhängen kann.

Die Sorge um die Privatsphäre ist groß, und Kritiker äußern Bedenken über die möglichen langfristigen Auswirkungen.

Globale Regulierungsinitiativen

Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hat eine Sondergruppe zur Regulierung des Metaverse eingerichtet und wird voraussichtlich im Oktober über Chinas Vorschlag abstimmen.

Dies zeigt, dass die Regulierung des Metaverse nicht nur in China, sondern auch in anderen Ländern wie Hongkong und Dubai ein Thema ist.

Wachstum und Zukunft des chinesischen Metaverse

Trotz Bedenken bezüglich Privatsphäre und Überwachung zeigt die Metaverse-Industrie in China ein starkes Wachstumspotenzial.

Eine Regulierung würde demnach zur Schlüsselkomponente dieser aufstrebenden Technologie für die digitale Zukunft des Landes werden.

Prognosen gehen von einem Wachstum von 40 % bis 2023 aus und die Industrie könnte in den nächsten sieben Jahren auf 87,6 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Autor
Autor & Editor

Mathias ist Krypto-Enthusiast seit 2017. Begonnen hat die Krypto-Reise mit Airdrops verschiedenster Projekte. Peu à peu tauchte Mathias immer tiefer in die Thematik rund um Kryptowährungen und die Blockchain ein. Seit April 2020 ist Mathias fester Bestandteil des Blockchainwelt-Teams und konnte im Laufe der Jahre eine weitreichende Expertise in den Bereichen Krypto-News, Blockchain-Technologie sowie Hintergründe zu einer Vielzahl von Krypto-Projekten erlangen. Er liebt es, über die verschiedenen Projekte zu recherchieren und zu schreiben. Dass BTC, ETH & Co. die Zukunft gehört, steht für ihn außer Frage.

Auch interessant