10 € Startguthaben geschenkt!

10 € Startguthaben geschenkt!

Belarus plant Handelsbeschränkungen für Kryptowährungen

Die belarussische Regierung plant, den Handel mit Krypto-Währungen weiter einzuschränken, indem sie Peer-to-Peer-Transaktionen verbietet. Dies soll dazu dienen, kriminellen Betrug zu verhindern.

Um jedoch Transparenz und Kontrolle zu gewährleisten, ist es den Bürgern erlaubt, Transaktionen über Börsen im Belarus Hi-Tech Park durchzuführen.

Das Land schränkt zunehmend die wirtschaftliche Freiheit ein und gehört zu den am wenigsten freien Ländern in Europa.

Belarus Flagge Bitcoin Logo Einschränkung
  1. Die belarussische Regierung hat angekündigt, den Handel mit Krypto-Währungen weiter einzuschränken, um Betrug zu verhindern. Dieser Schritt steht jedoch im Widerspruch zum Grundgedanken der Peer-to-Peer-Transaktionen auf Basis der Blockchain-Technologie.
  2. In der offiziellen Mitteilung der Regierung wird erklärt, dass Peer-to-Peer-Transaktionen mit Krypto-Währungen verboten werden, um kriminell erlangtes Geld abzuheben. Dies soll es für IT-Betrüger unrentabel machen, in Belarus tätig zu sein.
  3. Trotz der Handelsbeschränkungen dürfen die Bürger Transaktionen über Börsen im Belarus Hi-Tech Park durchführen. Der Park, auch bekannt als das „belarussische Silicon Valley“, ermöglicht Unternehmen die Registrierung in jeder Region des Landes und unterliegt der Gerichtsbarkeit des Parks.
  4. Das neue Gesetz zur Beschränkung des Krypto-Handels ist Teil einer Reihe von Maßnahmen, die die wirtschaftliche Freiheit in Belarus einschränken. Das Land wird als das am wenigsten freie in Europa angesehen und belegt weltweit einen niedrigen Platz in Bezug auf die Freiheit.
  5. Infolge der Repression in Belarus hat die Nutzung von Krypto-Währungen wie Bitcoin an Bedeutung gewonnen. Das Land rangiert im Chainalysis Crypto Adoption Index auf Platz 25.
  6. Präsident Alexander Lukaschenko plant, Richtlinien zur Kontrolle der digitalen Wirtschaft von China zu übernehmen. Hierfür soll eine neue Sonderbehörde technologische Vorschriften formalisieren.
Autor
Autor & Editor

Mathias ist Krypto-Enthusiast seit 2017. Begonnen hat die Krypto-Reise mit Airdrops verschiedenster Projekte. Peu à peu tauchte Mathias immer tiefer in die Thematik rund um Kryptowährungen und die Blockchain ein. Seit April 2020 ist Mathias fester Bestandteil des Blockchainwelt-Teams und konnte im Laufe der Jahre eine weitreichende Expertise in den Bereichen Krypto-News, Blockchain-Technologie sowie Hintergründe zu einer Vielzahl von Krypto-Projekten erlangen. Er liebt es, über die verschiedenen Projekte zu recherchieren und zu schreiben. Dass BTC, ETH & Co. die Zukunft gehört, steht für ihn außer Frage.

Auch interessant