Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

New Balance setzt bei der Produktsicherheit auf Cardano

Florian Doehnert-Breyer von Florian Doehnert-Breyer
2. Oktober 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
New Balance Sportschuhe

New Balance Sportschuhe @medium.com

Im Rahmen des zweiten Cardano Summit in der bulgarischen Stadt Plovdiv, hat der Cardano CEO Charles Hoskinson eine Kooperation mit New Balance bekannt gegeben. Demnach setzt der Sportartikelhersteller auf die Cardano Blockchain, um die Echtheit der eigenen Premiumprodukte zu authentifizieren.

Inhalt

  • 1 New Balance setzt in der internationalen Supply Chain auf Cardano
  • 2 Blockchain-Technologie zur Gewährleistung des Markenschutzes
  • 3 New Balance und zahlreiche andere Unternehmen setzen auf die Blockchain in der Supply Chain
  • 4 Fazit: Aussichtsreiche Kooperation zur Gewährleistung der Produktauthentizität

New Balance setzt in der internationalen Supply Chain auf Cardano

Charles Hoskinson, CEO von IOHK, hat im Zuge des zweiten Cardano Summits eine Kooperation mit New Balance verkündet. Folglich greift der Sportartikelhersteller in Zukunft auf die Blockchain des Startups zurück, um die Authentizität der eigenen Artikel zu gewährleisten.

Dabei soll im ersten Schritt ein Pilotprojekt stattfinden, welches zu einem späteren Zeitpunkt international ausgerollt wird. Außerdem hebt Hoskinson hervor, dass zum aktuellen Zeitpunkt kein Einsatz des ADA Tokens geplant sei. Das ADA Token ist das Blockchain-spezifische Token der Cardano Blockchain.

Insbesondere in den vergangenen Jahren konnte New Balance das eigene Markenimage enorm verbessern und sich als eine der führenden Marken im Bereich der Sportschuhe etablieren. Obwohl sich der Hauptsitz in Boston, Massachusetts befindet, konnten im Laufe der vergangen fünf Jahre zahlreiche ausländische Standorte geründet werden. Zeitgleich verdoppelte das Unternehmen die Mitarbeiterzahl auf nahezu 8.000 Angestellte. Auch der Gewinn des Unternehmens konnte diese Entwicklung mitmachen und bis zum vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 4,1 Milliarden US-Dollar steigen.

Blockchain-Technologie zur Gewährleistung des Markenschutzes

Die verbesserte wirtschaftliche Situation des Unternehmens sorgte jedoch auch für ein steigendes Interesse aufseiten von Produktfälschern. Dementsprechend beschwerte sich das Unternehmen über sogenannte parasitäre Marken, die versuchen das Markenimage und -design zu kopieren.

Insbesondere der sportliche Erfolg des Liverpool FC sorgte bei dem Sportartikelhersteller für ein größeres Marktinteresse, sodass die Implementierung eines Blockchain-basierten Produktschutzes durchaus sinnvoll ist.

Folglich fokussiert New Balance zunehmend Strategien, welche den Schaden von Produktimitationen vermindern. Zu den entsprechenden Maßnahmen gehören auch engere Engagements mit den entsprechenden Landesbehörden.

Bereits im Jahr 2017 konnte die Sportartikelmarke eine Urheberrechtsverletzung in China gerichtlich durchsetzen und auf diese Weise 1,5 Millionen US-Dollar Schadensersatz erhalten. Zum damaligen Zeitpunkt kopierte ein chinesisches Unternehmen das Logo der Marke und vertrieb die Produkte unter dem Namen „New Boom“.

New Balance und zahlreiche andere Unternehmen setzen auf die Blockchain in der Supply Chain

Wie Charles Hoskinson nun beim Cardano Summit bestätigte, handelt es sich bei der avisierten Blockchain-Lösung um einen Sicherheitsmechanismus für den Einsatz auf der Kundenebene. Dementsprechend fokussiere sich die Lösung vor allem auf den Sekundärmarkt, um Käufern eines gebrauchten Artikels einen Echtheitsbeleg an die Hand zu geben. Hierfür können die Kunden auf den verteilten Cardano Ledger zugreifen.

Das Interesse an der Blockchain-Technologie ist vor allem im Bereich der Supply Chain ungebrochen. Dementsprechend experimentieren zahlreiche Unternehmen an passenden Lösungen zur Schaffung von Transparenz und Effizienz. Bisherige Ansätze sollten jedoch vor allem eine Nachverfolgbarkeit eines Produkts gewährleisten und somit bestehende Prozesse optimieren.

Ein besonderes Interesse am Markt erregte beispielsweise die französische Supermarktkette Carrefour, die eine eigene Blockchain-Lösung einführte. Mithilfe der entsprechenden Plattform können Kunden das gewählte Produkte über die gesamte Supply Chain zurückverfolgen und somit die Echtheit und Produktqualität verifizieren.

Fazit: Aussichtsreiche Kooperation zur Gewährleistung der Produktauthentizität

Die avisierte Kooperation zwischen New Balance und IOHK ist aussichtsreich. Grundsätzlich soll die Blockchain ausschließlich die Echtheit der Produkte garantieren. Nichtsdestotrotz ist dieser Ansatz vor allem für das Markenimage der stark wachsenden Sportmarke New Balance entscheidend. Langfristig könnte somit die Gefahr von Produktfälschungen sinken.

Auch ich finde den vorgestellten Ansatz interessant. Bisher hat keine der führenden Sportmarken einen vergleichbaren Ansatz implementiert, sodass ein erfolgreicher Verlauf im Pilottest zu einem steigenden Marktinteresse beitragen könnte. Vor allem die einfache Anwendbarkeit aus Sicht der Endnutzer muss bei einer solchen Lösung im Fokus stehen.

Tags: BlockchainBlockchain AnwendungenLogistik
Vorheriger Artikel

Ant Financial und Bayer kooperieren bei Blockchain-Lösung im Agrarsektor

Nächster Artikel

Ikea nutzt Ethereum-basierte Token für die Zahlungsabwicklung

Florian Doehnert-Breyer

Florian Doehnert-Breyer

Florian ist ein wahrer Krypto-Veteran und ein fester Bestandteil der deutschen Krypto-Szene. Nach dem Abschluss seines Masters in Finance an der HU Berlin führt Florian mehrere Projekte im Krypto-Bereich. Des Weiteren tritt er als Sprecher bei Konferenzen auf. Zusammen mit Christian betreibt er Blockchainwelt.de

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
IKEA wickelt Transaktion per Blockchain ab

Ikea nutzt Ethereum-basierte Token für die Zahlungsabwicklung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

43.682,09 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN